Beiträge: 216
Themen: 4
Registriert seit: Nov 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2776
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
6 Danke aus 5 posts
Also ich habe jetzt schon zweimal in Pintmc 's Beiträgen gelesen, dass der Motor hoch dreht, aber kein Geschwindigkeitszuwachs zu verzeichnen ist - schon mal an eine rutschende Kupplung gedacht?????
Das mit dem Absterben des Motors scheint mir dann die zweite Baustelle zu sein .....
Gruß
Jochen
Wenn du einmal akzeptierst hast, dass sich das Universum in die Ewigkeit ausdehnt,
ist es dir egal, ob du Schottenmuster mit Streifen kombinierst.
2,8 l, 215/45 17 auf 8x17 RH Phönix black edition, 40 mm Spurverbreiterung je Achse, AP Federn 40/30 mm, Fox-ESD
Beiträge: 38
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 93
Hubraum (CCM): 2,3L
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Kumplung sollte aber auch soweit in ordnung sein oder ?
Handbremse anziehen > Kupplung loslassen da geht der *ups* richtig nach unten .
aber der kupplungsweg ist bei mir im auto vllt 3-4 cm beim durchdrücken des pedals
Beiträge: 400
Themen: 12
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2771 ccm
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Moin !
Also ich würde die rutschende Kupplung mit in meine Überlegungen einbeziehen und das
mal von jm. überprüfen lassen, der Ahnung davon hat.
Denn wenn die Kupplung rutscht, kann die "volle Motorleistung" ja nicht mehr auf die
Antriebswelle "abgegeben" werden, so dass es zu "Leistungseinbußen" bei Volllast kommt.
Zudem macht sich das meistens, bei Vollgas, durch eine ungleichmäßige Leistungsent-
faltung mit kleinen "Sprüngen" (wusste jetzt nicht wie ich es sonst umschreiben sollte  )
bemerkbar.
Jedenfalls hat dieses Problem der schöne alte Audi 80 CC meine Mutter.... zum Glück wird
er kaum noch bewegt und nicht mit Vollgas gefahren !!!
Gruß Flo
EX:
91er 2.3l, L A S E R R O T (EZ 27.06.1991)
Back in Business:
96er 2.8l, LZ5T
Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Also.... wenn die Drehzahl steigt, die Geschwindigkeit aber nicht dann MUSS das ja fast die Kupplung sein. Außer vielleicht es liegt an Glatteis :-D
Ich habe aber auch das Gefühl dass wir hier über zwei Baustellen reden. Dass der Motor warm nicht mehr zieht ist eine Sache, dann die Sache mit der (vielleicht) Kupplung, und dann noch klopfende, schlagende Geräusche aus dem Motorraum bzw. eine sehr laute Benzinpumpe.
Fangen wir mal bei der Kupplung an: Es zwei klare Tests für die Kupplung:
1. Kupplung drücken, Handbremse ordentlich anziehen, 4. Gang einlegen. -> Kupplung schnappen lassen (natürlich dafür sorgen dass vor dem Auto platz ist). Der Motor muss sofort ausgehen. wenn er langsam runterdreht und dann ausgeht ist die Kupplung runter und sollte ersetzt werden.
2. Kupplung drücken, Leerlauf einlegen, Kupplung loslassen. Jetzt lässt man das Getriebe ohne Gang kurz mitdrehen. Dann die Kupplung drücken, ca. 1 sec. warten und den Rückwärtsgang einlegen. Dieser muss ohne Kratzen und Geräusche reingehen. Macht es Geräusche oder hakelt es -> Kupplung trennt nicht, sollte geprüft werden ob Nachstellung defekt ist oder Kupplung ersetzt werden sollte.
Als nächstes würde ich die Lambdasonde abstecken. Wenn das Problem noch besteht mal die Verbindung vom Kaltstartbventil trennen. Lambdasonde deshalb, weil sie erst im warmen Zustand regelt, das würde erklären dass er kalt läuft, warm aber nicht. Kaltstartventil weil das nur im kalten Zustand laufen soll, im warmen aber nicht.
Falls du darüber hinaus noch das Problem hast dass er nach ca. 20 - 30 minuten Standzeit fast nicht anspringen will und wenn er anspringt nur sehr schlecht läuft dann würde ich auf nachtropfende Einspritzventile schliessen, diese hätten allerdings nur wenig Einfluss auf das Fahrverhalten wenn er dann mal läuft.
Verschleiß an den Einspritzdüsen, was dann zu einem geringeren Schwelldruck führen könnte, halte ich bei deiner Laufleistung für ziemlich unwahrscheinlich.´
Alles in allem muss leider sagen: Ein Fall für die Werkstatt. Abgaswerte kontrollieren, Druckstellerstrom prüfen, Kraftstoffdruck prüfen.
Die unterschiedlichen Geräusche sind nur sehr vage beschrieben, daher sollte sich das mal ein Fachmann anschauen.
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 51
Themen: 6
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Gibt denn der Fehlerspeicher irgendwas aus? Anleitung
Gruss Ingo
Beiträge: 49
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2009
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2,6
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
(04.02.2010, 10:36)PintMc schrieb: Kumplung sollte aber auch soweit in ordnung sein oder ?
Handbremse anziehen > Kupplung loslassen da geht der *ups* richtig nach unten .
aber der kupplungsweg ist bei mir im auto vllt 3-4 cm beim durchdrücken des pedals
Wie Tille sagt: Der Motor muss *ups* nicht runter gehen, sondern sofort absterben. Vielleicht riecht es auch noch leicht verbrannt?  --> Die Kupplungsbeläge werden nämlich dann auch sehr heiß.
Gruß Rompi
Beiträge: 357
Themen: 9
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1991
Hubraum (CCM): 2.3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 62
66 Danke aus 41 posts
Mahlzeit,
habe mir die Beiträge dieses Threads mal so durchgelesen und muss sagen, dass ich da so manche Parallelen zu meinem Fahrzeug finde. Habe ja auch nen NG, der mittlerweile knapp 170.000km auf dem Buckel hat.
1. Wenn er warm ist läuft er schlecht an.
2. Temperaturanzeige scheint (meistens) bei KALT "festgefroren" zu sein, obwohl er eigentlich warm sein sollte.
3. Habe das Gefühl, dass für 133PS schlecht zieht. Wenn ich den Berg hoch fahre und beschleunige schlafe ich fast ein, auch wenn ich zurück schalte.
Ist nicht mein erster NG, kann mich nicht mehr so recht erinnern wie der damals zog, aber ich meine fast, der alte ging mit fast 300.000km auf der Uhr etwas besser...
Sorry, dass ich das dazwischen geworfen habe.
Bis denne, Robby
H&R 50/50mm; Räder BBS RS 219 in 9j x16 ET 09 mit 215/40 R 16; Girling 60 Bremse mit Tarox-Scheiben; Facelift-Stoßstangen; Eigenbau-Kühlergrill RS 6-Look; Schweller und Stoßstangenunterseite in Wagenfarbe; BN-Pipes ab Kat; Sitze neu geledert, Sitzmittelbahnen Alcantara, Nähte Dunkelgrün; Lenkrad aufgepolstert & neu bezogen; einige Innenraum-Teile mit Alcantara bezogen; TT-Pedale; Doorboards mit Audio-System Radion 165-4, 8" JL-Audio-Subwoofer im Skisack, Krüger & Matz KM 1004
Beiträge: 38
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 93
Hubraum (CCM): 2,3L
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hab gerade versucht blinkcode auszulesen ... leider ohne erfolg
hier mal ein video von 0 auf 100 hab ich gerade eben erstellt.!
http://www.youtube.com/watch?v=7dhUuA0xEG8
so in wenigen stunden folgt ein 2tes video ! werd jetzt erstmal paar kilometer fahren und dann wieder ein video drehen nachdem der motor richtig warm ist.
da kann man dann ganz deutlich den unterschied sehen !
Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Vielleicht haben wir unterschiedlichen Ansichten was die Beschreibung von "warmer Motor" angeht... 95° Kühlwasser und 90° Öl empfinde ich eigentlich schon als warm.  0-100 ist unter 10 sec ..... jetzt bin ich mal gespannt wie die Kühlwassertemperatur steht wenn Du den Motor als "richtig warm" bezeichnest
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 811
Themen: 17
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 146
58 Danke aus 48 posts
(04.02.2010, 15:02)musikus schrieb: Mahlzeit,
habe mir die Beiträge dieses Threads mal so durchgelesen und muss sagen, dass ich da so manche Parallelen zu meinem Fahrzeug finde. Habe ja auch nen NG, der mittlerweile knapp 170.000km auf dem Buckel hat.
1. Wenn er warm ist läuft er schlecht an.
2. Temperaturanzeige scheint (meistens) bei KALT "festgefroren" zu sein, obwohl er eigentlich warm sein sollte.
3. Habe das Gefühl, dass für 133PS schlecht zieht. Wenn ich den Berg hoch fahre und beschleunige schlafe ich fast ein, auch wenn ich zurück schalte.
Ist nicht mein erster NG, kann mich nicht mehr so recht erinnern wie der damals zog, aber ich meine fast, der alte ging mit fast 300.000km auf der Uhr etwas besser...
Sorry, dass ich das dazwischen geworfen habe.
Bis denne, Robby
ich denke dir kann eher geholfen werden...
1.) die Anzeige, das wurde hier in der FAQ (elktrik) schon supergut erläutert da gibt es ne Schwachstelle im Cockpit..
(hab ich auch das problem aber nur die Anzeige - der Ng läuft saugut = Kleinkram)
Hier ist die Beobachtung der Öltemperatur wichtig, ist die auch unten??? dann ist dein Kühlwasserthermostat im Mors (norddeutsch für A...)
Ferner solltest du wissen wie die KE-Jetronic arbeitet und das die Kühlwassertemperatur auf die Einspritzung einwirkt..
Tipp: Les dir das mal durch (pdf)
ich tippe auf nen kaputten Thermostat oder Temperatursensor...also ein Pfennigartikel der dich foltert. Tip - wie schon gesagt anschmeissen, fahren und laufenlassen - dann Fehlercode ausblinken..
das ist hier in der FAQ supergut beschrieben, nur lesen muss mann es leider auch
Grüsse
Sönke
Grüsse von ClusteriX
Durch Leidenschaft lebt der Mensch, durch Vernunft existiert er bloß
|