Beiträge: 286
Themen: 8
Registriert seit: Dec 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hi,
Hifonics Titan TX 42
Die sind ihr Geld wert, ich höre Musik wie Bullet for my Valentine, Paramore, Blink, Sum41...und ich muss ehrlich sagen das diese Boxen für diese Musikrichtung Perfekt sind und für ihre 10cm ziemlich belastbar sind vorrausgesetzt man dreht den Bass am Equalizer nicht rein.
Ich habe im moment die Boxengitter nicht drin weil die Boxen dann einfach wirklich 10mal klarer und brillianter klingen...
Ich würde aber auf jedenfall 13er Mitteltöner für hinten empfehlen. z.B. Ground Zero GZCW 5-4Y
Für saubere Mitten/Höhen und Lautstärke ( Mittenbereich -> bei der größe keine bässe erwarten) sind die Hifonics super geeignet...ich war wirklich überrascht (zu dem Preis)!
Achja Doorboards kann ich auch nur empfehlen...lassen den klang auch viel räumlicher wirken...ich hab zwar noch keine kommen aber noch !
Beiträge: 127
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
Hey,
ich bin auch noch am überlegen was für ein Frontsystem ich einbaue.
Hab in meinen Winterauto Focal drin und bin begeistert von denen. Werd mal zum ACR Händlerfahren und fragen was er mir empfiehlt.
------------------
Lg Jo
Beiträge: 132
Themen: 12
Registriert seit: Sep 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
Hallo zusammen,
ich hab bei mir gerade Helix DB 4.1 ( 2 Wege Koax ) eingebaut und zusätzlich die Abdeckungen abgeschliffen und mit Lautsprecherbezugsstoff bezogen.
Der Unterschied zu vorher ist enorm.
Gruss Skippi650
Sommerauto Audi Cabrio 2,6
Familienauto Audi A6 2,8 LPG
Frauenauto Audi A2 1,4
Suzuki GS 500 ( wenn das Cabrio parkt )
Skippi 650 Cruiser ( weil Cabrios nicht schwimmen können )
Hobie Cat 14 ( zum Rasen auf dem Wasser )
Beiträge: 127
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
Hey,
die vorderen Boxen sind ja nur 2 mal geschraubt in unseren Cab.
Die Zubehörboxen haben ja 4 Nasen zum verschrauben.
Schneidet ihr die anderen zwei ab?
------------------
Lg Jo
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
jap
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 127
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
(27.03.2011, 21:29)Cabri-Jo75 schrieb: Hey,
die vorderen Boxen sind ja nur 2 mal geschraubt in unseren Cab.
Die Zubehörboxen haben ja 4 Nasen zum verschrauben.
Schneidet ihr die anderen zwei ab?
(27.03.2011, 21:37)Owe schrieb: jap 
Danke dir
------------------
Lg Jo
Beiträge: 19
Themen: 2
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
war auch bei einem ACR Vertreter der hat mir Helix Boxen Empfohlen. Hab ich dann gekauft. Vorne 56€ hinten 44€ Also für 100€ Hat man schon eine Gute ausrüstung.
Dann habe ich mein Ski-Sack rausgeschmissen und dort nen Subwoofer reingebaut. Also Klang ist ganz gut nur mit so einer Kleinen Membran am Subwoofer kommt halt nicht viel rum.
Das mit den Lautsprecher-Gitter ist eine Gute Idee die werde ich mal die Tage bearbeiten.
Beiträge: 93
Themen: 10
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Verdeckart: manuell
Danke: 0
11 Danke aus 5 posts
Also vorne, wie hinten zunächst wirklich die Abdeckungen mit z.B. ner Hutnadel komplett löchern, sofern man die originalen AD behalten möchte. Ist zwar ne "Idioten"-  Arbeit, bringt aber wirklich ziemlich viel! Vorne, wie hinten gegen hochwertige Coax-Systeme ausgetauscht (10er/13er), JBL GTO wobei die hinteren an ein größeres, schmales Holzbrett geschraubt werden, um den "großen" Ausschnitt der Aktiven abzudecken und etwas Dämmung rein.
"Nasen" vorne, bis auf eine - alle entfernt
Ich hab den Skisack raus, fahre eh kein Ski, dann kommt der Druck vom Kofferraum besser.
In diesem steht ein PIONEER TS-WX 206 A - Aktivsubwoofer auf "höheren" Füßen. Hochwertige Kabel von Batterie zum Sub + Masse an der Tankbefestigung. Der Klang + Druck reicht mir allemal. Vor allen Dingen lässt sich der Sub, im Falle, per Stecker entfernen!
Guido
![[Bild: audi201102.jpg]](http://www.mamut.net/audicabrio2/audi201102.jpg)
Nicht weil wir Angst vor etwas haben, machen wir es nicht, sondern weil wir es nicht machen haben wir Angst davor!!!
50735 KÖLN
SOUND: JVC KD-AVX33 DD 4.1, Xetec 4 G 600, 4 x Emphaser ECP26XT, HT: Infinity Reverence 1031t, Weiche Polk-Audio, SUB: Pioneer TS-WX 206A
Beiträge: 209
Themen: 14
Registriert seit: Oct 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi, Mädels
werfe mal gerade hier ne Frage dazwischen
Taugen diese Lautsprecher was?
Alpine Sxe-1025S oder Magnat Profection 102 2-Wege
sollen fürs Armaturenbrett sein.
Beide kosten so um die 30 Euros das Paar; Ich bin da auch nicht so der Freak, die originalen LS würden mir auch reichen, bei mir dudelt doch immer nur leise das Radio. Da aber einer der originalen defekt ist (knarzt ziemlich) und das nervt, muss was anderes her.
Grüsse an Alle, am liebsten "Oben ohne"
ES IST SOMMER
Beiträge: 1.494
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
75 Danke aus 39 posts
Moin,.. wenn du mit den Originalen schon eigentlich zufrieden bist, kannst du jedes Produkt namhafter Hersteller bedenkenlos wählen.
Ein Paar Originale hätte ich sonst, glaube ich, noch liegen
|