Niedrige Kühler- und Öltemperatur!?
#21
Moin moin,

der Kühlkreislauf ist geregelt - der Regler ist das Thermostat.
Bie einem funktionierenden Regelekreislauf ist es unerheblich, welche Temperatur ihn umgibt, der Regler stellt die richtige Temperatur ein.

Will sagen, wenn die Temperatur nicht stimmt, wird der Thermostat defekt sein.
Beim 5-Zylinder ist der ganz schnell gewechselt.

Viel Erfolg.

Grüße aus Fuzhou,

Michael
In China isst man das Auge mit

[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu Bin verärgert!, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
Zitieren }
Bedankt durch:
#22
moinsens,

daran hatte ich auch schon gedacht,
ich konnte mir auch nur vorstellen das bei mir immer der große kühlkreislauf geöffnet ist und er deshalb nicht so schnell auf temperatur kommt.

jetzt nur die frage, hätte mir jemand vielleicht bilder wo der thermostat beim NG sitzt? und vielleicht ne kleine anleitung wie man das ganze problemlos tauschen kann?
ich weis zwar in etwa wie des teil aussieht, ist aber immer en bisschen schwer wenn man keinen anhaltspunkt hat wo man suchen muss und selbst ein gewechselt hab ich bissher noch nich!

würd mich freuen!

mfg

Der Surs
Zitieren }
Bedankt durch:
#23
Beim NG ist der Thermostat direkt hinter der Wasserpumpe. Verfolge den unteren Schlauch ab Kühler zum Motor. Wo der Schlauch am Motor geschraubt ist, sitz der Thermostat in einem Gehäuse. Dies ist nur mit 2 Schauben am Block befestigt, kann aber sein das du dir ein bissel Platz machen must bei der Lenkpumpe, um sauber zu arbeiten.
Tipp: wenn sowieso neues Kühlwasser rein muss: spül dir mal den gansen kram gut durch.

Greetz, Rob.
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...  Da bin ich aber traurig!  und ist das Auto verkauft. Sorry! Tut mir leid!


Zitieren }
Bedankt durch:
#24
Problem beendet:
Thermostat vom Smile ohne Zahnriemenabbau wechseln lassen. Er hats nicht gern gemacht, aber ich hab an seinen Ehrgeiz appelliert.... Supi
Knapp zwei Stunden hat er gebraucht. Inkl. Material hab ich 130 Euro bezahlt (nicht schwarz!).

Ergebnis: Nach drei Minuten ist der jetzt auf 90° und bleibt ungefähr da. Und er fährt jetzt merklich geschmeidiger, als mit 50°. Jääääääääääähhhhh.... Bin jetzt gespannt auf den Verbrauch.
Zitieren }
Bedankt durch:
#25
Du hast eine VAG-Thermostat einbauen lassen? Wenn ja, hebe dir die Rechnung gut auf! Die VAG-Dinger verspannen sehr schnell, schließen nicht mehr sauber und du hast das gleiche Problem wieder.

Schaue dir einmal diesen Thread an in einem anderem, AUDI-verrücktem Forum an!

Thermostat V6

Thermostat sollte die Nummer: 2.114.87.312(BEHR) haben und kostet z.B. bei geizteile 12,41€
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#26
(06.02.2011, 09:49)krujtzschoff schrieb: Du hast eine VAG-Thermostat einbauen lassen? Wenn ja, hebe dir die Rechnung gut auf! Die VAG-Dinger verspannen sehr schnell, schließen nicht mehr sauber und du hast das gleiche Problem wieder.

Schaue dir einmal diesen Thread an in einem anderem, AUDI-verrücktem Forum an!

Thermostat V6

Thermostat sollte die Nummer: 2.114.87.312(BEHR) haben und kostet z.B. bei geizteile 12,41€

Hi,

@ krujtzschoff: Danke für den Link.

Ist sehr interessant was die da so dazu posten!!!Erste Sahne

Damit haben offensichtlich viele sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich habe mir nun auch dieses Thermostat zugelegt und werde es so bald wie möglich einbauen.
herzliches Servus aus Wien, Tom Zwinker

[Bild: 204769_5.png] , Sambabraun Perleffekt (LZ8P), graues Teilleder (TV), graues Stoffverdeck (SW) elektrisch, EDS, Sitzheizung, Alarmanlage, Klimaanlage, Tempomat, BC+AC, Alpine CDE-178BT, Phase RS6, Doorboards, SRA, DE's, US-Blinkerecken, Seitenblinker kristallweiss, Edelstahl-Halbanlage von BN-Pipes (= ab Kat), RS2 Stabi, RS2 Querlenker rot pulferbeschichtet, Powerflex PU Buchsen "Black Series",  Stahlflex rot, ...
225/40 R18 92Y Bridgestone Potenza RE050A auf Borbet LS blackchrome-poliert
Zitieren }
Bedankt durch:
#27
Habe auch dieses Problem. Manchmal steigt die Anzeige auf 90 oder sogar 100 Grad! Auf der Bahn fällt sie dann allerdings auf ca. 60 Grad zurück. Wenn ich die Heizung anmache erstick ich allerdings fast vor Hitze?? Ach ja und wenn ich gegen die Anzeige klopfe steigt sie auch manchmal langsam an. Ist nur die Anzeige defekt? Weil das wäre mir relativ egal.
Dankeschön!
Zitieren }
Bedankt durch:
#28
Logge deine Temperatur über VAG-Com, dann siehst du wie die Temperatur während der Fahrt ist. Wenn deine Anzeige dir dann was anderes anzeigt kann es die im KI sein oder der Temperatursensor dafür.

Das warme Luft aus der Heizung kommt ist keine Diagnose. Selbst die 50 bzw. 60° würdest du als warm empfinden!
Grüße krujtzschoff

Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Zitieren }
Bedankt durch:
#29
Hi Leute,

mein Cabrio kommt auch nicht über 70°C Wasser und ~60°C Öltemperatur. Habe eben nach so 30 km Fahrt mal die Haube aufgemacht und die Kühlerschläuche gefühlt. Der dickere Schlauch oben rechts (von vorne gesehen) war heiß, aber man konnte ihn noch anfassen. Der kleinere untere Schlauch unten links war nur lauwarm.
Was ich jetzt gelesen habe, sollten beide Schläuche lauwarm sein, wenn das Thermostat defekt ist oder?
Werde morgen mal die Kontakte am KI säubern und mit Kontaktspray behandeln. Habe leider keine Möglichkeit mit VAG Com auszulesen.

Aber was kann man denn gegen die falsche Öltemperaturanzeige machen?

Danke und Grüße
19.11.06-21.02.08 : Audi 80 B4, 2.0 85KW, Bj. 1993, Europablaumetallic
22.02.08-15.05.08 : Mercedes C200 CDI "Classic", 2.0. 85KW, Bj. 2001, Silbermetallic
15.05.08-??? : Audi A4 Avant 2.5 TDI S-Line "Leistungsoptimiert" ca. 190 PS, Bj. 2002 MJ. 2003, MKB BFC, 6-Gang Handrührer Denimblaumetallic

Sommerauto:
08.04.11-??? : Audi Cabrio 2.6, Bj. 1997, MKB ABC, Handschaltung, Graumetallic
Zitieren }
Bedankt durch:
#30
Guten Morgen Matthias
Meinst Du, wenn Du deine Kontakte im KI reinigst, wird das dein Thermostat mitbekommen?
Einfach Thermostat tauschen, Kühlsystem spülen und das mit der Öltemperatur wird sich dann auch erledigt haben.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kühler NG Entlüftungsschraube wichtig? Roter Baron 6 2.750 06.08.2022, 12:24
Letzter Beitrag: Roter Baron
  Hilfe - Kühler völlig runter! Cabrio b3 V6 2.6l automatik Ralle999 6 2.412 09.07.2022, 13:26
Letzter Beitrag: Ralle999
  [NG] Cabrio mit NG2 Motor Schlauchführung Kühler snolting 8 3.138 20.06.2021, 18:31
Letzter Beitrag: snolting
  [Problem] Kühler undicht rosaflitzer 2 2.361 04.05.2016, 13:27
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  Behr Hella Kühler NG Motor dicker sauerländer 7 5.935 09.10.2015, 20:01
Letzter Beitrag: Kai-8G
  Kühlmittel- und Öltemperatur Benz 12 6.133 28.07.2015, 12:49
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  Kühler läuft Helmut 4 4.277 21.04.2015, 12:56
Letzter Beitrag: lemmy
  Öltemperatur Anzeige ohne Funktion Manurix 7 5.943 19.01.2015, 16:49
Letzter Beitrag: Manurix
  Kühler noch brauchbar? Audi-Driver 6 5.011 17.06.2014, 13:51
Letzter Beitrag: Jörg Ho.
  Öltemperatur NG beetlejuicebln 14 13.751 23.05.2014, 20:50
Letzter Beitrag: Carrera-Racer



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste