Erfahrungen mit dem Reparatursatz Lenkgetriebe
#11
Hi Mech,

danke für die Anleitung. Ja Massa

Werde mal Ausschau nach eine Tauschobjekt halten, dies neu Abdichten und dann Tauschen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Moin!

(07.02.2012, 16:46)stingray11 schrieb: Servus Markus,

bei meinem Lenkgetriebe ist die Manschette eingerissen und es ölt ganz ganz leicht.

@Mech:
Jetzt nicht Na warte , aber @stingray11, nur die Manschette habe ich (zwei linke Hände...) im eingebauten Zustand gewechselt. War bei mir auch eingerissen. Jetzt kann man sich natürlich streiten, ob das nicht doch eher Pfusch ist - ich habe jedenfalls nix Negatives feststellen können. Der Schrauber in der Mietwerkstatt fand das auch OK. Das muß aber nichts heißen, schon klar.

Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.

04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic Das ja man doof
[Bild: TJ.jpg]
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. Das das kacke oder was?! - Also auf ein Neues!  


VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..

Ø-Verbrauch: [Bild: 239549_5.png]


Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallo,

ich habe den Aus/Einbau in einem Jahr 2 mal hinter mir...Bin verärgert!

Erst ne optisch fast neue Servotronic rein und nach 100km wieder raus und neu abgedichtet.

Habe mir da zuerst fast in die Ho.. gemacht... aber dann doch durchaus machbar.

Ein Innenabzieher ist allerdings sinnvoll.

Nur die Manschette wechseln, sollte aber recht easy gehen.

Bei mir konnte ich neben einem Ölerguss unter dem Auto eine "gefüllte" Manschette feststellen, da stand schnell fest, was raus darf....

Der Ausbau funktioniert beim S2 im Cab übrigends OHNE den BKV auszubauen.... dürfte jetzt aber die wenigsten interessieren.

Gruß Stefan
Oben ohne im R52 S oder rechts unten im R + T.....

Irgend wann wieder mit 4Ringen ohne Dach


Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo,

Ich hab jetzt einfach mal das Thread zum Thema Lenkgetriebe gewählt …
Und zwar hab ich folgende Frage . Den Dichtsatz gibt es bekanntlich nicht mehr .
Im Etka wurden wohl mal die einzelnen Positiven des Dichtsatze aufgelistet aber aktuell werden diese leider auch nicht mehr angezeigt.
Hat jemand die Teilenummer der einzelnen Positionen noch da um ggf gesondert nach den Dichtungen suchen zu können oder ggf. darüber Abmaße herauszufinden.
Am Ende sind das auch nur Normteile die womöglich auch in anderen Getrieben verbaut wurden.

Besten Dank
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Hi.

Dimensionen sind hinterlegt, einzelne TN nicht (mehr). Auch die Einzelpositionen sind nicht mehr alle mit Teilenummer hinterlegt.

   
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: flesh-gear
#16
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Das ist doch schon recht hilfreich . Ich melde mich einfach noch mal wo ich was bekommen habe .
Am Ende passt auch ein Dichtsatz von einen anderen Getriebe eines deutschen Autoherstellers.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hier noch die Herstellernummern:

Dichtungssatz Servolenkungsgetriebe: Lemförder 13718 01

Dichtungssatz Servotronicgetriebe: Lemförder 13709 01

Vielleicht können wir mal eine Anfrage beim Hersteller platzieren. Un

(unter dem Motto "Machen, nicht reden!" habe ich ZF mal angeschrieben)

...und bereits Antwort erhalten:


Ihr ZF Services Request #1030118

Sehr geehrte / r Markus .....,

wir können Ihnen folgende Lösung für Ihre Anfrage anbieten:
ZF Lenksysteme wurde an die Bosch verkauft und firmiert nun unter Bosch Lenksysteme. Bei Anfragen bzgl. Lenkungen, wenden sie sich bitte direkt an die Firma Bosch Lenksysteme in Schwäbisch Gmünd.
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: flesh-gear , flesh-gear
#18
Ja die Lemförder Nummer hatte ich auch schon gefunden aber brachte keine Ergebnise.
Ob jetzt Bosch dazu was anbietet bezweifle ich stark. Aber Versuch macht Klug.

Ich habe schon ein paar Seiten mit den passenden Dichtungen im Netzt raussuchen können.
Ich werde das aber nach dem zerlegen des Getriebes nochmal gegenprüfen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Soweit so gut . Ich konnte das Lenkgetriebe trotz v6 Motor und ohne Demontage des HBZ mit Druckspeicher ausbauen. Etwas fummelig aber lösbar. 

Das Getriebe soweit zerlegt . Die O-Ringe sind teilweise platt . Die Undichtigkeit an der Zahnstange wird wohl von dem Teflonring kommen bzw den dahinterliegenden O-Ring. Der Teflonring selber sieht gut aus und geht auch äußerst straff über die Zahnstange . 
Die ganze Metallhülse worin die Dichtungen eingelassen sind habe ich im Getriebegehäuse gelassen . 
Es gibt diesen Dichtungseinsatz eh nicht mehr . 
Ein Frage wäre da ob hinter diesen Dichtungseinsatz ein Gleitbuchse ist. Es sieht zwar so aus aber lässt sich nicht ganz deuten . Falls ja zieh ich die Dichtung doch noch raus . 
Mal sehen wie ich das Problem mit der Dichtung löse . 
Ein Ansatz wäre einen neuen O- Ring ( logisch ) oder diesen mit einer etwas stärkeren Schnurstärke einzubauen .  

Für Anregungen wäre ich dankbar. 

Das Getriebe ist vom Aufbau her ähnlich des Audi C4 Getriebes was ich schon mal mit einen originalen Dichtsatz erfolgreich repariert habe .

Anbei ein Bild

(26.01.2025, 18:24)flesh-gear schrieb: Soweit so gut . Ich konnte das Lenkgetriebe trotz v6 Motor und ohne Demontage des HBZ mit Druckspeicher ausbauen. Etwas fummelig aber lösbar. 

Das Getriebe soweit zerlegt . Die O-Ringe sind teilweise platt . Die Undichtigkeit an der Zahnstange wird wohl von dem Teflonring kommen bzw den dahinterliegenden O-Ring. Der Teflonring selber sieht gut aus und geht auch äußerst straff über die Zahnstange . 
Die ganze Metallhülse worin die Dichtungen eingelassen sind habe ich im Getriebegehäuse gelassen . 
Es gibt diesen Dichtungseinsatz eh nicht mehr . 
Ein Frage wäre da ob hinter diesen Dichtungseinsatz ein Gleitbuchse ist. Es sieht zwar so aus aber lässt sich nicht ganz deuten . Falls ja zieh ich die Dichtung doch noch raus . 
Mal sehen wie ich das Problem mit der Dichtung löse . 
Ein Ansatz wäre einen neuen O- Ring ( logisch ) oder diesen mit einer etwas stärkeren Schnurstärke einzubauen .  

Für Anregungen wäre ich dankbar. 

Das Getriebe ist vom Aufbau her ähnlich des Audi C4 Getriebes was ich schon mal mit einen originalen Dichtsatz erfolgreich repariert habe .

Anbei ein Bild

Ich habe jetzt ein Dichtsatz von Corteco gefunden . Optisch sieht es gut aus . Ich melde mich wenn er da ist . 
Corteco 15598477
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Antwort von Bosch:

Zitat:Sehr geehrter Herr .......,

vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Reparatursätze für die Lenkgetriebe.

Leider muss ich Ihnen bezüglich der genannten Reparatursätze für die Audi-Fahrzeuge einen negativen Bescheid geben.

Bosch ist auch im Bereich Classic danach bestrebt, seinen Kunden Originalersatzteile in gewohnt hochwertiger Qualität und möglichst nach Originalspezifikation zur Verfügung zu stellen. Für die von Ihnen angefragten Lenkungen, Lenkungsteile bzw. Reparatursätze können wir derzeit jedoch leider keine Lösung in vergleichbarer Erstausrüstungsqualität anbieten.

Lenkungen und deren Bestandteile sind sicherheitsrelevante Komponenten. Die damit verbundenen hohen Anforderungen gelten sowohl für die verwendeten Materialien als auch für die notwendigen Herstellungs- und Prüfprozesse. Da auf diesen Spezifikationen die Freigabe des Fahrzeugherstellers und letztlich die Homologation durch die Behörden basiert, kann und wird Bosch bzgl. dieser Anforderungen keine Abweichungen zulassen.

Sind wir aufgrund der fehlenden Einrichtungen, Lieferanten etc. nicht mehr in der Lage diesen Kriterien zu entsprechen, müssen wir die Ersatzteilversorgung aus Sicherheitsgründen leider einstellen.

Wir sind uns bewusst, dass dies in einigen Fällen zu Unannehmlichkeiten bis hin zu Fahrzeugstillständen führen kann, hoffen angesichts der oben geschilderten Hintergründe jedoch auf Ihr Verständnis.



Mit freundlichen Grüßen / Best regards



Automotive Aftermarket, Bosch Classic
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch: flesh-gear , flesh-gear


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Erfahrungen mit Garantie-Direkt?! dominik111 19 34.119 12.06.2020, 00:06
Letzter Beitrag: Mech©
  Gibt es Erfahrungen mit Hinterbau-Einparkhilfen? Turbo246 6 4.470 21.04.2020, 18:46
Letzter Beitrag: andz1
  Erfahrungen mit Klimakondensator Oskar0025 4 3.951 20.12.2014, 14:02
Letzter Beitrag: Oskar0025
  Erfahrungen mit Weyer Windschott (gesucht) Turbo246 28 23.249 26.10.2013, 00:41
Letzter Beitrag: Mikee
  Erfahrungen mit Valeo Zündleitungssatz Steppo 6 6.309 21.04.2013, 02:43
Letzter Beitrag: RivaDynamite
  Lenkgetriebe ausbauen ??? Paulepeng 6 7.929 03.07.2012, 07:45
Letzter Beitrag: blue-elise
  Lenkgetriebe abdichten mit KVO Mutzenbacher 4 6.784 07.01.2012, 22:20
Letzter Beitrag: Mutzenbacher
  Polytrol Erfahrungen/Probleme? tomminger 1 6.791 03.08.2011, 23:14
Letzter Beitrag: PeterH
  Erfahrungen Umweltzonen München Hainichhof 10 13.817 22.05.2011, 18:45
Letzter Beitrag: Hainichhof
  Lenkgetriebe undicht, großer Aufwand bei Ausbau??? OnkelHotte 4 14.990 19.04.2010, 23:34
Letzter Beitrag: Clus



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste