Beiträge: 1.491
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
73 Danke aus 37 posts
Moin!
Wie groß ist denn dein Volumen in der Röhre?
Ich vermute aber einfach noch zusätzlich, das dieses Rohr mitschwingt und sich vielleicht auch noch etwas wie ein Luftballon dehnt.
Ich traue dem Teil nicht so ganz
Den Bass hast du jetzt ja schon sehr hoch abgetrennt, TP wie auch HP.
Mein Sub läuft von 20Hz/24db bis 63Hz/6db und das Frontsystem koppelt bei 80Hz und 12db an.
So gut hat sich mein Sub noch nie ins Frontsystem eingefügt, und vorne wird man vom Kick verprügelt.
Ein JL Audio 8w3 spielt in 11 Liter/geschlossen
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
26.05.2011, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2011, 14:50 von tomtomd.)
Hallo!
Ich werde die Trennfrequenz noch ein bisschen runterdrehen, fürchte aber, da ich ja nur die 10er vorne hab, dass nicht mehr viel geht, denke 80Hz/24dB sollte sich als ideal erweisen, hab das gestern um halb10 am Abend reingehängt, da war nciht mehr viel mit Herumspielen..... 
Frontsystem regelt das Alpine mit 100Hz/12dB im Moment, könnte klappen, weiter runter will ich vorne nicht, und glaube, <40Hz kann der Woofer sowieso nicht.
Poste mal einen Verlauf von deiner Kiste, wieviel Pegel macht die noch unter 40Hz? Gegen nix fürchte ich, lasse mich aber gern eines Besseren belehren!
Und nein, denke nicht, dass das Rohr auch nur irgendwie schwingt, das ist schon verdammt fest! Schau dir mal so ein 200er Rohr aus der Nähe an, du wirst überrascht sein! Kannst nicht mit einem 80er oder 100er Rohr vom Hauskanal vergleichen.
Länge von dem Rohr ist ca. 50cm, muss ich mal abmessen. Volumen sollte wie vom Kollegen im NachbarFred sein. ca 14-15l.
Sorry, zu spät fürs editieren,
hier mal schnell aus WinISD,
![[Bild: tspmb1.jpg]](http://img148.imageshack.us/img148/3365/tspmb1.jpg)
mit geschätzten 15l,
also nicht gerade der Tiefgänger schlechthin....
mit 19l wäre es schon besser.....
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
So, hab meinen Woofer geschossen....
Dachte noch, es riecht so verbrannt...
Geäußert hat sich das durch, zuerst ein Krachen und Knistern, dann ging bei höheren Lautstärken die Endstufe in Protect Mode... Woofer-LS-Leitung von Endstufe getrennt, wunderbar funktioniert, anderen Woofer angeschlossen (30cm Atomic, hat gleich voll gepumpt!! Oh Mann, wieso passt der nicht ins Cab!! ;-)), Verstärker funktioniert!
Naja, zum Glück habe ich damals 2 von denen gekauft, hab mal die dämliche Wolle entfernt, denke, die hat dem Woofer wenig Luft zum Atmen gegeben und vielleicht zu einem Hitzestau geführt.
Vielleicht ist das der entscheidende Wink, mir doch den Audio System zu holen......
Egal, habe jetzt wieder den Quart drinnen, mal sehen, wie lange der 2te hält, vielleicht auch altersschwach vom Liegen, sind doch schon 4 Jahre alt, ohne Betrieb....
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
Hallo an Alle,
hab wieder mal was geändert,
ein neuer Woofer musste her, der MB Quart war zu weich aufgehängt und hat zu früh angeschlagen...
Es ist ein Audio System HX08SQ geworden:
![[Bild: img08541.jpg]](http://img205.imageshack.us/img205/2205/img08541.jpg)
Also ran an die Röhre,
OK, Korb ist etwas größer, ein wenig weggeschnitten, der Woofer hat außerhalb des Autos gepasst, aber durch die Skisacköffnung anschrauben war nicht mehr möglich, der äußerste Ring an der Röhre ist einfach zu dünn geworden und somit gebrochen,
daher, kann ich die Röhre so nicht empfehlen, man müsste sich einen Metallring, aus ALU etwa, machen lassen, sonst hält das einfach nicht.
Also zum Baumarkt Holz holen, hatten kein MDF, wollte aber eh etwas leichteres, hab dann so Mehrschichtplatten genommen, die sind echt leicht und durch das verleimte auch stabil (imho).
![[Bild: img08661o.jpg]](http://img17.imageshack.us/img17/2615/img08661o.jpg)
noch Schräge geschnitten, Flachdübelfräse angeworfen. Geleimt, verzurrt, gewichtet trocknen lassen, Schallwand einpassen, LS Löcher vorbohren, rundum Kanten abfräsen, schon wars fertig....
![[Bild: img08741d.jpg]](http://img10.imageshack.us/img10/7636/img08741d.jpg)
Röhre raus, Kiste rein! Denkste, passt natürlich nicht, hab sie schon nur 20cm hoch gebaut, passt trotzdem nicht.
Zwischendurch kam mein Frau in die Garage, was denn los sei, naja, ein bisschen Fluchen wird doch erlaubt sein!?
Verkleidung hinten raus, Kiste ohne Teppich in den Skisack geschoben, ging gerade so rein (mit Breite aus der FAQ), es verlaufen aber oben im Kofferraum Leitungen, da blieb die Kiste fast hängen, raus bekomm ich die nicht mehr...
Skisackteppich vom Kofferraumteppich getrennt, passt immer noch nicht, hab oben den Teppich eingeschnitten und nach unten gebogen....
![[Bild: img08791u.jpg]](http://img600.imageshack.us/img600/9209/img08791u.jpg)
Kabel angeschlossen, spielt, auf jeden Fall lauter als mein 15€ Quart.... 
Mehr Zeit war nicht fürs Hören.
![[Bild: img08751.jpg]](http://img718.imageshack.us/img718/540/img08751.jpg)
Danke fürs Lesen!
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
Hallo!
Mal wieder eine kleine Änderung,
hab mir auf der Suche nach einem 12er Ali einen Phase Aliante 10 SI inklusive Bassreflexgehäuse gekauft,
dieser steht jetzt auf der Rückbank unter dem Windschott, und da dort zu 99% nie wer sitzt, wird er dort auch bleiben vorerst,
klanglich und lautstärkemäßig nicht vergleichbar mit allem was ich bisher im Cab so gehört habe,
geht lauter, tiefer und klingt besser!
Wenn man den Platz nicht braucht, die beste Lösung. Decke drunter, damit der Sitz nicht leidet, Festzurren und fertig.
Ist aber sicher nicht jedermanns Sache so....
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 242
Themen: 15
Registriert seit: Sep 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
6 Danke aus 6 posts
ich hab das derzeit auch so, hab in nem 80l Bassreflexgehäuse nen 30er Kove KLD-12 stehen, Woofer auf der Beifahrerseite, die beiden Reflexrohre auf der Fahrerseite. Das Gehäuse is halt locker doppelt so groß, wie deins
Der Kove ist ein Doppelschwingspuler mit 2x6Ohm, so dass er derzeit mit 3Ohm gebrückt an der Olympus hängt.
Und was soll ich sagen....das Ding prügelt wie bekloppt auf einen ein, wobei, typisch Kove, die Qualität und Kontrolle zu keiner Zeit leiden. Ich hoffe ja, dass die Stufe das weiterhin aushält, da die derzeit in Brücke nur 1,5Ohm pro Kanal sieht
Aber dafür isses ja noch die gute alte Serie XI, die kann was
Langfristig will ich aber trotzdem auf ne Skisack-Lösung gehen, Favoriten dafür DD1508 oder der berühmte 8W7 oder......ein Kove Armageddon X8....der eigentlich am liebstens, denn ich glaube, der ist übelst brutal fürn 20er
Alltag bei mir: F31 330d
Alltag für die Frau: E93 330i
Spaß und Diverses: Magirus Deutz 90M6 5,6K
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
Hi,
ja, ich will auch wieder auf den Skisack setzen, der WAF Faktor ist doch sehr gering so..... 
Aber es macht im Moment viel Spaß!
Armageddon hört sich schon brutal an! 
Langfristig möchte ich auf den Tangband setzen,
leider sind meine alten HiFonics Geschichte, waren aber allesamt Serie VII, die rocken bestimmt noch immer ein Auto irgendwo.....
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 1.491
Themen: 38
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 1803
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 22
73 Danke aus 37 posts
Moin !
(02.08.2012, 19:26)~*liky*~ schrieb: .ein Kove Armageddon X8....der eigentlich am liebstens, denn ich glaube, der ist übelst brutal fürn 20er 
Das macht ein 8W7 auch  und wenn Kove,... dann XX Armageddon oder XXXX Armageddon - aber ob die auch so schön linear laufen wie der "bewährte" W7
Und auf keinen Fall vergessen, dass sie ihre Xmax Angaben Carhifi untypisch im PA-Maß angeben, mit halber Polplatte - da kannste gut was abziehen. beim Armageddon bleiben von angegebenen 32mm (was absolut krank wäre) 22mm... und ob das genauso gut funktioniert wie beim JL sei mal völlig offen gelassen
Ich behalte meinen erstmal.
Zitat:leider sind meine alten HiFonics Geschichte, waren aber allesamt Serie VII, die rocken bestimmt noch immer ein Auto irgendwo.....
Ja, meins... Zeus VII am 8W7
Beiträge: 476
Themen: 23
Registriert seit: May 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
4 Danke aus 4 posts
Hi,
aber nciht meine VII!!! Hatte eine Hercules und eine Thor! Geile Dinger!
Die Zeus war nach der Colossus die 2tstärkste Stereo!
Geiles Ding!
mfg
Tom Dittrix
Audi Cab: Sommerauto
Octavia RS: Ganzjahresauto
Golf GTI G60: auch immer noch da...
YT Channel
Beiträge: 242
Themen: 15
Registriert seit: Sep 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
6 Danke aus 6 posts
Alltag bei mir: F31 330d
Alltag für die Frau: E93 330i
Spaß und Diverses: Magirus Deutz 90M6 5,6K
|