Kann mir jemand sagen ob das auf dem Bild der vorgenannte Multifuzzy ist?
Bei mir funktioniert die Temperaturanzeige im KI und in den Zusatzinstrumenten nicht mehr. Fehler im KI ist auszuschließen, da 10V vorhanden, Tankuhr läuft und Ansteuerung über externe gelbe Steckleiste ebenso. Direkte Ansteuerung des Instruments über die zwei Schraubkontakte geht auch einwandfrei.
Fehlerspeicher ist leer. Beim Auslesen über OBD2 bekomme ich realistische Temperaturwerte der Kühlflüssgkeit beginnend mit der Außentemperatur und dann ansteigend.
Öldruckanzeige ist ständig auf 5 Bar und geht auch beim Treten der Kupplung nicht mehr runter. Vorher etwa zurück auf 3 Bar.
Hi,
Dein Foto ist zu nah aufgenommen!
Hast wohl ein V6, da sitzt der Fuzzy hinter der rechten Zylinderbank(Beifahrerseite) richtung Spritzwand im Wasserrohr.
Der Geber für´n Öldruck sitzt unten am Ölfilterflansch.
Unten mal zwei Bilder, von etwas weiter weg aufgenommen.
Ist das dieser Multifuzzy? Er sitzt etwas versteckt und nur dann zugänglich(er) wenn man den schwarzen Luftschlauch entfernt.
Weiß jemand ob die Anschlußleitungen direkt zum Kombiinstrument gehen, oder unterwegs noch Steckverbinder / Übergänge sind?
mich hat es jetzt auch getroffen und die Temperaturanzeige zeigt nichts mehr an.
Das Multifuzzi habe ich schon vor längerer Zeit getauscht, da eine zu geringe Temperatur angezeigt wurde. Nachdem Tausch hat das KI kurzzeitig die richtige Temperatur angezeigt und ist jetzt leider ganz ausgestiegen. Im Kombi habe ich die Schräubchen bearbeitet, was leider zu keinem Erfolg führte. Wenn ich den entsprechenden PIN am Multifuzzi-Stecker auf Masse lege, schlägt die Nadel im KI aus.
Habt ihr noch eine Idee?
Sollte sich die Nadel schon auf den 1. Strich der Skala bewegen, wenn ich die Zündung einschalte?
(10.11.2024, 13:34)Dennis51280 schrieb: Sollte sich die Nadel schon auf den 1. Strich der Skala bewegen, wenn ich die Zündung einschalte?
Nee. Das dauert eine Weile beim V6. Vor allem bei diese aktuelle Aussentemperaturen kann es Minuten dauern bevor sich der Nadel bewegt.
Die 5 Zylindern sind deutlich schneller warm.
Ich hatte mal eine defekten Thermostat in meinen 2.8V6 (AAH). Ging ewig bevor der Nadel sich bewegte. Neue Thermostat drin und nun dauert es zwischen 3 und 5 Minuten, je nach Temperatur und ob ich im Dorf rumfahre oder nach 2 Minuten eine Landstrasse erreiche. Ich wärme mein Motoren sowieso immer langsam auf statt eiskalt und gleich auf der Autobahn.
Ä Gruess us de Schwiiz und häb dir Sorg, Steve
Biete: VAG-COM / VCDS (full version) Services in die Schweiz (OBD & OBD2 Fehlercodes auslesen etc.).
Audi Cabriolet 2.8 V6 (MJ2000) / Audi 200 quattro Turbo 20V (MJ1990) (Deutsch ist nicht meine Muttersprache)