Beiträge: 2.834
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Servus Claus,
wie stark resp. schwach ist denn Deine Batterie? Manche ABC-Motoren fallen nach Startversuchen mit Unterspannung in ein Notlaufprogramm, vielleicht liegt's ja daran?
Hast Du denn unsere hervorragende Suche

schon mal versucht?
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Lemmy
Also an der Batterie liegt es nicht weil diese nagel neu ist. Soviel steht schon mal fest.
Mir kommt vor das es vielleicht vom Steuergerät aus geht mit dem Leerlaufregler. Komischerweise ist auch im Fehlerspeicher nichts zu finden.
Der ÖAMTC hätte vermutet das ein Unterdruckschlauch geplatzt ist oder er irgendwo Fremdluft ansaugt. Aber alles vergeblich.
Im Moment läuft er ja als wär nie was gewesen aber ich ahne fürchterliches was auf mich zukommen wird.
![[Bild: 211738_3.png]](http://images.spritmonitor.de/211738_3.png)
There is no better way to drive
8 x 17 RH Pheonix mit 215/40/17 Dunlop SP Sport 9000 (der beste Gummi mit hoher Laufleistung). Verbindungsrohr Gruppe N mit orig. Endschalldämpfer (für die Exekutive*fg*) gelochter Luftfilterkasten mit KN Sportluftfilter (fürs Ansauggeräusch)
Beiträge: 2.834
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Servus Claus,
ich fürchte, da müssen wir mal abwarten, bis einer der wirklichen Auskenner dieses Thema liest.

Mein Halbwissen ist da zu gefährlich, sorry...
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 73
Themen: 17
Registriert seit: May 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2976
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo Claus,
probiere mal die Drosselklappe zu reinigen....vielleicht liegt es daran.
Grüße aus Berlin
Berlin, 97er Cab in Pelikanblau, Leder Beige, 18 Zöller, FK-Gewinde, RS2 Spiegel, Xenon, 2000er Front, Edelstahlabgasanlage, 3.0l ASN Umbau, 322mm Porsche Bremsanlage, alles eingetragen ... PES G3 Supercharger folgt ...
Beiträge: 66
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Die Drosselklappen hat der ÖAMTC schon gereinigt. Haben alles versucht was möglich ist.
Wenn es nächste Woche wieder kommt muss ich eh zum Freundlichen weil auch das 120ter Service ansteht.
![[Bild: 211738_3.png]](http://images.spritmonitor.de/211738_3.png)
There is no better way to drive
8 x 17 RH Pheonix mit 215/40/17 Dunlop SP Sport 9000 (der beste Gummi mit hoher Laufleistung). Verbindungsrohr Gruppe N mit orig. Endschalldämpfer (für die Exekutive*fg*) gelochter Luftfilterkasten mit KN Sportluftfilter (fürs Ansauggeräusch)