Beiträge: 73
Themen: 4
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Servus,
meiner hat jetzt 125.000 km runter und ich habe das Öl, die Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger und den Luftfilter gewechselt ![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Anhand eines nicht vorhandenen Scheckheft oder sonstiger Anleitung steh ich etwas auf den Schlauch.
Kann mit bitte wer weiterhelfen?
Was muss oder soll ich noch machen?
Der Zahnriemen, Wasserpumpe und Termostat wurde bei 60.500 km im Jahre 2002 schon mal gemacht.
Die Suche habe ich schon versucht, ich habe leider nix gefunden ![Da bin ich aber traurig! Da bin ich aber traurig!](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/sad.gif) Sorry
Gruß
Au3
Mein ganz Neuer: SQ 5 plus
Mein Neuer: Was "Altes"
Ich will 3 Audi's haben und ich hab Sie
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Ich würde mir noch die Brems- und Kühlflüssigkeit näher anschauen und bei der Gelegenheit den Wärmetauscher spülen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 73
Themen: 4
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo Owe,
Wärmetauscher ist seit letztens auch neu ![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif) der alte war ganz zusammengefallen ![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Bremsen letztes Jahr neu, das geht alles noch.
Kühler, ja mal schauen Danke
Gruß
Au3
Mein ganz Neuer: SQ 5 plus
Mein Neuer: Was "Altes"
Ich will 3 Audi's haben und ich hab Sie
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo zusammen,
das folgende steht zumindest in meinem Scheckheft drin:
Ölwechselservice (ÖW)
Motoröl wechseln, Ölfilter ersetzen
Dicke der Scheibenbremsbeläge prüfen
Inspektionsservice (Insp 12M)
Motoröl wechseln, Ölfilter ersetzen
Sichtprüfung des Motors auf Undichtigkeiten und Beschädigungen
Sichtprüfung aller Abgas beeinflussenden Bauteile
Abgasanlage auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen
Frostschutz des Kühlsystems prüfen, ggf. Kühlmittel auffüllen
Fehlerspeicher aller Systeme der Eigendiagnose abfragen
Dicke der Bremsbeläge prüfen
Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und Beschädigungen der Beschädigungen der Bremsanlage
Bremsflüssigkeitsstand, abhängig vom Belagverschleiß, prüfen
Sichtprüfung auf Beschädigungen und Undichtigkeiten von Getriebe, Achsantrieb und Gelenkschutzhüllen
Dichtungsbälge der Achsgelenke auf Undichtigkeiten und Beschädigungen prüfen
Profiltiefe und Reifenlaufbild der Bereifung einschl. des Reserverades prüfen. Reifenfülldruck prüfen, ggf. berichtigen
Säurestand der Batterie prüfen und ggf. destilliertes Wasser auffüllen
Spiel, Befestigung und Dichtungsbälge der Spurstangenköpfe prüfen
Türfeststeller und Schließzylinder schmieren
Türschlösser, Sicherungsknöpfe auf Funktion prüfen
Verdeckverriegelung, Führungen am Verdeckgestell schmieren
Beleuchtung, Blink- und Warnanlage einschl. Kontrollleuchten und Signalhorn auf Funktion prüfen
Funktion und Einstellung der Scheibenwisch- und Waschanlage prüfen, ggf. Spritzdüsen und Ruhestellung der Wischerblätter einstellen und Flüssigkeit auffüllen
Probefahrt, Endkontrolle
Alle 30.000 km zusätzlich
Staub- und Pollenfilter bzw. Schadstofffilter
Ölstand im Achsantrieb des Schaltgetriebes prüfen, ggf. auffüllen
Scheinwerfereinstellung prüfen, ggf. Scheinwerfer einstellen
Sichtprüfung des Unterbodenschutzes auf Beschädigungen
Alle 60.000 km zusätzlich
Luftfiltereinsatz ersetzen und Gehäuse reinigen
Flüssigkeitsstand der Servolenkung/Zentralhydraulik prüfen
Alle 90.000 km zusätzlich
Zahnriemen und Spannrolle für Nockenwellenantrieb ersetzen
Alle 120.000 km zusätzlich
Keilriemen und Keilrippenriemen ersetzen
Alle 2 Jahre
Bremsflüssigkeit wechseln (BFKW)
Luftfiltereinsatz ersetzen und Gehäuse reinigen
Alle 3 Jahre (oder alle 60.000 km)
Zündkerzen ersetzen
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 73
Themen: 4
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Oh DANKE
Jetzt kann ich es mir ausdrucken und meinen Mech geben ![Smile Smile](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/smile.gif)
Danke semu
Gruß
Au3
Mein ganz Neuer: SQ 5 plus
Mein Neuer: Was "Altes"
Ich will 3 Audi's haben und ich hab Sie
Beiträge: 73
Themen: 4
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Hallo,
wollte beim ![Smile Smile](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/smile.gif) mich erkundigen was der Spass kostet. Da wurde mir gesagt das der 5ender probleme haben soll mit der Zahnriemenscheibe von der Kurbelwelle. Man sollte die auch neu machen. Diese würde gerne ausschlagen. Gut mich hat sie noch nicht erwischt, aber wie macht sich das bemerkbar????
Also Summasumarum würden mich die Teile:
Zahriemen Wapu Schrauben Riemenscheibe Zahnrad Kurbelwelle Riemenspanner um die 270,- kosten.
Frage: Ich merke an meinen Motor nix, soll ich das sicherheithalber doch alles machen lassen??
Gruß
Au3
Mein ganz Neuer: SQ 5 plus
Mein Neuer: Was "Altes"
Ich will 3 Audi's haben und ich hab Sie
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo Thomas,
wenn alles ordnungsgemäß funktioniert würde ich nix tauschen. Meist geht dann nur noch mehr kaputt.
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 73
Themen: 4
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2,3
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
3 Danke aus 3 posts
Ok semu, Danke ![Zwinker Zwinker](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/wink.gif)
Da meine Frau mal wieder nach Dresden will, melde ich mich dann und gebe dir ein Bier aus
Mein ganz Neuer: SQ 5 plus
Mein Neuer: Was "Altes"
Ich will 3 Audi's haben und ich hab Sie
|