Beiträge: 107
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
18.04.2010, 17:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.2010, 18:02 von Edgar2.0.)
Hallo Cabrio Gemeinde,
Ich weiss nicht was mit meinem ABC loß ist. Wenn ich ihn starte hört es sich so an als ob der Anlasser sich überdreht oder überspringt. Auch die Startzeit ist jedesmal verschieden, mal quält e sich ewig lange, mal zündet er nicht mal nachdem ich den schlüssel nach dem drehen loslasse.
Und: Wenn er warm ist passiert das immer öfters. Es war auch schon oft so, da ich eine Fehlerzündung hatte und es zum Knall im Auspuff gekommen ist.
Was kann das sein : Lamdasonde, Anlasser, Temperatursensor, Zündkerzen ?
Vag com hat keine Fehler auslesen können.
Ich Bitte um eure Hilfe.
Gruß
Edgar
Hallo Cabrio Gemeinde,
Ich weiss nicht was mit meinem ABC loß ist. Wenn ich ihn starte hört es sich so an als ob der Anlasser sich überdreht oder überspringt. Auch die Startzeit ist jedesmal verschieden, mal quält e sich ewig lange, (18.04.2010, 17:49)Edgar2.0 schrieb: mal zündet er nicht mal nachdem ich den schlüssel nach dem drehen loslasse. Sorry, damit meinte ich das er sofort zündet nachdem ich die zündung mur ganz kurz antippe.
Und: Wenn er warm ist passiert das immer öfters. Es war auch schon oft so, da ich eine Fehlerzündung hatte und es zum Knall im Auspuff gekommen ist.
Was kann das sein : Lamdasonde, Anlasser, Temperatursensor, Zündkerzen ?
Vag com hat keine Fehler auslesen können.
Ich Bitte um eure Hilfe.
Gruß
Edgar
![[Bild: k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg]](http://www.abload.de/img/k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg)
Wer in der Kurve nicht bremst, war ne Flasche auf der Geraden !!!
Beiträge: 738
Themen: 38
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 2700
Motorkennbuchstabe: AGB
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi
Kontrollier doch einfach mal die Zündkerzen
Kann ja nicht so ein riesen Aufwand sein oder ?
lg
Gruß
Patrick, der kein Cabrio mehr besitzt, aber dafür einen MTM S4 BiTurbo
**Alle Rechtschreibfehler sind reine absicht und dienen der Belustigung beim Lesen des Textes**
Beiträge: 215
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Hallo Edgar!
Vielleicht würde es helfen, wenn du ein kleines Video von deinem Startvorgang machst und bei Youtube einstellst...
Für die erste Ferndiagnose: hast du möglicherweise ein Problem mit dem Magnetschalter des Anlassers?
Was anderes ist aber die unterschiedliche Anlasszeit im warmen Zustand...
Hier könnten wie AudiCabFan schon geschrieben hat die Kerzen schuld sein, es wäre auch möglich, dass das Rückschlagventil in der Benzinleitung nicht 100% funzt.
Versuch doch mal im warmen Zustand die Zündung 2-3 Mal hintereinander auf "kurz vor Zünden" zu stellen, paar Sekunden warten, dann erst den Motor starten
Dadurch müsste der Druck in der Spritleitung hoch genug sein um sauber zu starten.
Prüfe nebenbei auch deine Batterie, es ist nicht auszuschliessen, dass du nicht genug Spannung zum Starten hast
Greetings
Gregor
![[Bild: DSCF8273.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/_PKZzItOwpVI/TVRHx8t5TzI/AAAAAAAACV0/XqcUJDDnwGo/DSCF8273.JPG)
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Beiträge: 107
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Servus Gregor,
Danke für deine Tips. Das Rückschlagventil funzt einwandfrei. Das der Anlasser was hat schliesse ich auch aus, da ich ihn schon mal ausgebaut, gereinigt und alle Beweglichen teile eingefettet habe. Natürlich hab ich ihn an der Batterie getestet. Funktioniert auch. 70Ah Batterie ist neu, Bordspannung immer Konstant. Könnten es nicht die Lamdasonden sein ? Vielliecht sollte ich die mal ausbauen und durchmessen ?! Die Zündkerzen haben bei mir schon 120 000 Km runter, sehen aber noch gut aus.
![[Bild: k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg]](http://www.abload.de/img/k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg)
Wer in der Kurve nicht bremst, war ne Flasche auf der Geraden !!!
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
(19.04.2010, 19:21)Edgar2.0 schrieb: Die Zündkerzen haben bei mir schon 120 000 Km runter, sehen aber noch gut aus.
Ähm - wie siehst du ob sie noch gut sind?
Warum schreibt Audi im Scheckheft wohl sowas vor?
"Alle 3 Jahre (oder alle 60.000 km): Zündkerzen ersetzen"
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 215
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
Moin Edgar!
Dafür, dass du deinen Motor anscheinend sehr gut kennst und die Funktion des Rückschlagventils prüfen konntest, den Anlasser trotz seiner be****ener Lage ausgebaut und gereinigt (grosses Respekt!  ) hast, ist mir schleierhaft, wieso die ollen Zündkerzen seit Jahrzehnten  den V6 Block bewohnen
Die Lambdasonden haben übrigens keinen Einfluss auf das Startverhalten; ich habe selbst diese Woche mehrere Selbstversuche mit abgeklemmten Sonden durchgeführt um einen versteckten Spritfresser aufzufinden...
Was eventuell noch möglich wäre ist eine defekte Benzinpumpe...hört man verdächtige Geräusche von achtern?
Gruss
Gregor
![[Bild: DSCF8273.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/_PKZzItOwpVI/TVRHx8t5TzI/AAAAAAAACV0/XqcUJDDnwGo/DSCF8273.JPG)
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Beiträge: 107
Themen: 27
Registriert seit: Mar 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ich weiss, ich weiss ! Stecke ne Menge Kohle in Tuningteile aber kann mir nicht mal neue Zündkerzen kaufen.
Der Ausbau des Anlassers war damals wirklich eine Katastrophe  ein ganzer Tag + Fleischwunden 2ten Grades.
Meine Benzinpumpe hatte schonmal einen Ausfall. Damals war ein Anschlusspol angerostet, und sie bekamm keinen Strom. Ich hab das ganze weggeschliffen, gereinigt und isoliert. Das einzige was an ihr merkwürdig ist, das sie mir viel zu laut erscheint. (Summen)
Ich möchte mir jetzt neue Zündkerzen bestellen ! Aus Liebe zum V6 und weil ich mir jetzt auch ziemlich dumm vorkomme.... Obwohl ich mein Cab und natürlich auch den Motor sehr gut pflege.
Könnt mir sagen ob die hier von den Daten passen würden ?
Beru Ultra-X Titan
4 Masseelektroden
SW 16 mm
Gewindemaß 14 x 1,25 mm
Gewindelänge 19 mm
Anschlußtechnik SAE / M4
Ich hab zurzeit meinen Ratschensatz nicht da um selber nachzumessen.
Danke und Gruß aus Ulm
![[Bild: k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg]](http://www.abload.de/img/k1024_k1024_dsc000653og5nz.jpg)
Wer in der Kurve nicht bremst, war ne Flasche auf der Geraden !!!
Beiträge: 133
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
30.08.2010, 15:57
Hallo zusammen,
schließe mich hier mal an, da die Überschrift passt...
Seit kurzem macht mein 2.3l Geräusche beim starten des Motors!
Hört sich für ein paar Sekunden aus dem Motorraum so an, als würde man z.B. beim Gangwechsel zu früh von der Kupplung gehen...
Danach ist das Geräusch verschwunden und erscheint beim starten erst wieder, wenn der Motor kalt ist.
Wisst ihr woran das liegen könnte?
Vielen Dank
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Hallo
Spurt der Anlasser eventuell nicht schnell genug wieder ein? Zahnkranz abgenutzt?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 133
Themen: 37
Registriert seit: Feb 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2.3l
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Das Geräusch tritt erst auf, wenn der Motor gestartet ist, also nach dem loslassen des Schlüssels...
Dann ist der Anlasser doch nicht mehr aktiv, oder?
|