Beiträge: 164
Themen: 28
Registriert seit: Aug 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
2 Danke aus 2 posts
...sagen zumindest die, die unsere freiwilligen Zwangsbeiträge erhalten.
Bin zufällig über einen Beitrag des ZDF Frontal 21 gestolpert.
Dort behauptet u.a. ein Ölforschungsinstitut das durch das heutige hochwertige Motorenöl kein Ölwechsel mehr Notwendig sei.
Das Öl eines händlers ist sogar gegen Motorschaden ohne wechsel bei der Allianz versichert...
Aber seht selbst: http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0
Ich trau meinem Öl vllt nen paar km länger, aber gar kein wechsel mehr?
Testen mit Motorschadenrisiko scheint mir da ein bischen zuviel des guten.
Was meint ihr?
Gruß
Patrick
Beiträge: 214
Themen: 18
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Mhhh,
also ich denke zwar, dass alle 15000 auch etwas zu "nummer sicher" ist, mache es aber trotzdem.
Ich glaube aber nicht dass irgendein Öl mehr als 30.000 ( außer Longlife) die gleiche Qualität wie frisches hat, das sieht man ja schon am Geruch und der Farbe.
Außerdem ist der Filter sowieso irgendwann dicht und dann wird nicht mehr richtig geschmiert und dann ist der Motor hin.
Es gibt ja auch Beispiele, dass Motoren ohne öl noch mehrere Kilometer fahren können, aber besser macht es den Motor dadurch auch nicht.
Daher denke ich: Wer sein Auto wirklich liebt der wechselt regelmäßig und kann so sehen, was im Motor vor sich geht. Denn wie im Beitrag schon erwähnt guckt jemand ohne Wechsel auch schon mal 180000 Km nicht mal in den Motorraum...weils läuft!
Mfg Alpha
Beiträge: 144
Themen: 7
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Naja, also das Video hier lässt mich irgendwie an dem ZDF Beitrag zweifeln..
http://www.youtube.com/watch?v=N9aPPyQaZ...re=related
Beste Grüße,
Thomas
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Morgen
Ich habe mal gelernt, dass Öl auf 100000km ca 1% seiner Schmierfähigkeit verliert.
Das Problem ist natürlich, dass dir solche Aussagen niemals ein Mineralölkonzern bestätigen wird.
Da hilft es nur zu Wechseln, was ja bei den Ölpreisen kein Problem ist, oder die Erfahrung eines Werkstattmenschen, die besagt dass Oma´s Escort auch 90000km ohne Ölwechsel 200000km läuft.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 75
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2309
Verdeckart: manuell
Danke: 2
0 Danke aus 0 posts
Mahlzeit,
also da fahre ich lieber regelmäßig in die Werkstatt und mache den Wechsel!
Meinen schönen 5-Ender durch sowas aufs Spiel zu setzen.... buah, da schüttelts mich richtig ;-)
Gruß
Marcus
Bei Audi steht jeder Ring für gefahrene 100.000 Kilometer
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Tach auch,
also ich hab mir den Beitrag grad angesehen und muss sagen, dass ich das nicht für besonders seriös recherchiert halte.
Sicher ist, dass auch die "Experten" der Meinung sind, dass die Ölwechselintervalle locker um das doppelte verlängert werden
könnten. Fakt ist aber, dass bei der Verbrennung Rückstände entstehen, die nicht vollständig zum Auspuff gelangen und
somit ins Öl eingetragen werden. Der Filter scheidet dann die größte Dreckmenge ab, aber wenn dieser mal voll ist dann
ist Schluss und das ist kein reversibler Prozess. Also streng genommen sollte man m.E. wenigstens den Filter regelmäßig
wechseln, wobei im Ölsumpf ein Ölsieb ist und auch dieses sich zusetzen kann. Sicher kann es ne Weile gut gehen,
entscheidend ist hier auch nicht das Alter des Öls in erster Linie sondern die Fahrleistung. Und das können vielleicht auch
mal 100000km am Stück sein oder mehr, aber wenn dann mal die Schmierung versickert ist und man es nicht rechtzeitig
merkt ... gute Nacht Marie...
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 167
Themen: 6
Registriert seit: Aug 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2299
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Ich kann mich an eine Schulung von Esso erinnern. Damals waren die VW-Audi Longlife-Intervalle noch eine sehr neue Geschichte.
Der Witz an "longlife" Ölen ist dass die einfach dünnflüssiger sind. Damit diffundiert mehr Öl an den Kolbenringen vorbei und die Autos haben einen wesentlich höheren Ölverbrauch der natürlich regelmässig mit frischem Öl nachgefüllt wird.
Das Öl verliert eigentlich nicht an Schmierfähigkeit, sondern die Additive verbrennen zum Teil. Ausserdem Ist das Öl irgendwann mal mit Schwebstoffen gesättigt und kann seiner Reinigungswirkung nichtmehr richtig nachkommen.
Wenn man aber den Ölverbrauch erhöht haben ja auch die Hersteller keine Bedenken den Intervall zu verdoppeln
Ganz davon abgesehen: Wie oft habt ihr denn schon euer Automatik-Öl getauscht? oder das Getriebeöl? Das Zeug wird auch ordentlich warm, erfährt eine hohe Belastung durch Abrieb und Spanbildung und stellt meist eine Lebenslange Füllung dar. Also dass das Öl schlecht wird kann tatsächlich angezweifelt werden. Das Problem sind nur die Fremdstoffe die aus der Verbrennung resultieren.
Intervalle kann man meiner Meinung nach realistisch ohne weitere Gefährdung auf 20.000 - 25.000 km ausdehen. Die 15.000 km-Intervalle sind ja nicht zuletzt nur wegen des Öls sondern auch wegen Kundendienst und vorallem: wegen Geld.
vier Ringe und vier Räder ... mehr braucht ein Cabrio nicht!
Beiträge: 1.054
Themen: 75
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1965
Hubraum (CCM): 6800
Motorkennbuchstabe: RB
Verdeckart: stahldach
Danke: 20
71 Danke aus 35 posts
Moin sagen!
Och nööö... ![Nenene Nenene](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/mellow.gif) ...schon wieder dieser Mumpitz...vielleicht sollte Alex doch noch mal überdenken, dem Bereich "Gott und die Welt" mehr Webspace zu genehmigen...das Thema hatten wir schon mal und ich hatte damals schon ungefähr eine DIN A-4-Seite darüber verfasst, warum
1.) das "Forschungsinstitut" unglaubwürdig ist und
2.) die Allianz keineswegs den Motor versichert, sondern den Hersteller, aber
ich hab' keine Lust, das alles nochmal nachzurecherchieren...jedenfalls ist das alles ausgesprochen dubios und unglaubwürdig. Dieser ZDF-Beitrag ist zudem tendenziös erstellt und damit nicht ernstzunehmen.
Schönen Gruß aus Hang Over!
D ![Cool Cool](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/cool.gif) n Krypt ![Cool Cool](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/cool.gif) n
Audi 300, Bj. 1965, 15'' Stahlfelgen, sonst alles original, hier mit Hardtop...pssst, vielleicht merkt's ja keiner!
Beiträge: 101
Themen: 20
Registriert seit: Jan 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 0
2 Danke aus 2 posts
Kleiner Hinweis bzgl. Frontal, WISO, Aspekte u.ä.....:
Also bei den Beiträgen zu Themen, in denen ich mich auskenne, v.a. von Berufs wegen Bankthemen, erkenne ich regelmäßig, wie wirklich unglaublich schlecht bei diesen Sendungen recherchiert wird und oft knallhart Unwahrheiten als Fakt hingestellt werden....
Beiträge: 410
Themen: 44
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 199x
Hubraum (CCM): 2771
Verdeckart: elektrisch
Danke: 32
8 Danke aus 8 posts
(20.06.2011, 10:42)Wiesel10 schrieb: Kleiner Hinweis bzgl. Frontal, WISO, Aspekte u.ä.....:
Also bei den Beiträgen zu Themen, in denen ich mich auskenne, v.a. von Berufs wegen Bankthemen, erkenne ich regelmäßig, wie wirklich unglaublich schlecht bei diesen Sendungen recherchiert wird und oft knallhart Unwahrheiten als Fakt hingestellt werden.... ![Nenene Nenene](https://www.audi-cabrio-club.info/forum/images/smilies/mellow.gif)
...woraus man dann den Schluss ziehen kann, dass dies bei Themen, in denen man sich nicht so gut auskennt, kaum anders sein dürfte...
Diese Erfahrung kann ich vollauf bestätigen.
Kai
(auch Bankkaufmann)
|