Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
31.01.2014, 16:27
Hallo,
gibt es hier jemand der sich mit der Technik in einem TFT auskennt, diesen ggf. instandsetzen könnte.
Bitte nicht sagen, kauf Dir einen neuen, hat besondere Gründe weshalb ich genau diesen behalten möchte.
Es handelt sich bei dabei um einen IBM ThinkVision L170, bei starten des Rechner zeigt er auch ThinkVision für 3-4 Sekunden an und dann ist Schluß.
Wenn man dann den Bildschirm ausschaltet, zeigt der für 1-1,5 Sekunden den Desktop an, also ist der TFT selbst wohl vorkommen funktionfähig.
Weshalb wird dieser nur dunkelt ??? - traut sich jemand an so etwas heran, Bezahlung ist Selbstverständlich - wird kein Trinkgeld werden.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 430
Themen: 8
Registriert seit: Mar 2012
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
121 Danke aus 109 posts
Hei Ralf
ich würd hier mal nachfragen, das Fehlerbild passt zu deiner Aussage:
http://www.monitorreparatur.de/info/tft-reparatur.html
Gruß
der Charly
PS: kommst im Sommer wieder mal nach Bayern?
„ Wir bauen Autos die keiner braucht, aber jeder haben will“ Zitat von Ferry Porsche
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
31.01.2014, 16:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.01.2014, 16:56 von Cinderella.)
Hallo Charly,
danke für den Tip - aber vielleicht mag sich hier jemand die Talerchen verdienen um diese anschließend in sein Cab zu reinvestieren
Gruß Ralf
PS: Nach Bayern bestimmt, mal sehen was Ina so an Ziel ausgewählt hat und sich da ggf. am Abend ein Treffen einrichten läßt.
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 104
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: manuell
Danke: 31
22 Danke aus 22 posts
Hi,
mehrere Ideen hierzu:
- evtl. gibt Deine Grafikkarte eine andere Auflösung aus, die Dein TFT nicht kann. Mal mit einer Linux-Live CD (Knoppix oder so) booten und testen
- nur um sicherzugehen würde ich mal bischen durchtauschen, d.h. mal eine anderes Kabel verwenden, oder einen anderen Rechner
HTH
Andy
Beiträge: 438
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 20
98 Danke aus 69 posts
Hi Ralf,
die bekommste in der Bucht für 30€ inkl. Versand.
Gruß
Roland
Beiträge: 1.208
Themen: 11
Registriert seit: Apr 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 80
65 Danke aus 57 posts
01.02.2014, 09:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2014, 11:50 von Cinderella.)
Moin Andy.
der ThinkVision TFT gehört zu einem IBM Think-Center, die Kabel sind auch ok, da ich mehrere TFT´s habe ist klar das diese ok sind. Alle TFT´s haben die gleichen Auflösungsmöglichkeiten.
Weshalb funktioniert die Hintergrundbeleuchtung beim einschalten für diese 3-4 Sekunden und dann nicht mehr ??? Beim Ausschalten des TFT leuchtet diese ja auch kurz auf - Spannungsspitzen ???
@ Civa - Klar gibt es die Bucht, aber 1. sind diese meist auch defekt und 2. ist dieser TFT ein Erbstück meines verstorbenen Bruder, welchen ich jetzt nach 2 Jahren Lagerung mal einsetzen möchte.
Habe jetzt in der Bucht aber dann einen funktionierenden für sehr sehr kleines Geld erstanden, Gehäusebruch, aber Rest voll funktionsfähig.
Werde dann mal versuchen diverse Teile zu tauschen, mal sehen ob mir das gelingt.
Gruß Ralf
Unseren herzlichsten Dank an alle, die uns diese wundervolle, unvergessliche Hochzeit und Hochzeitsreise in dieser sehr exklusiven Art ermöglicht haben.
Eine geschenkte, freudige Erinnerung, die so sehr von Herzen kommt, kann man nicht kaufen - deshalb ist sie für uns das wertvollste Hochzeitsgeschenk.
Ina + Ralf 01.06.2012
Beiträge: 1.177
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 18
89 Danke aus 79 posts
Hallo Ralf,
wenn Du den Monitor gegen`s Licht hällts oder mit ner Taschenlampe drauf hällst, sieht man dann ein Bild?
In dem Fall wäre nur die Hintergrundbelwuchtung defekt, und da warscheinlich nur der Inverter.
Aber wenn du ja jetzt einen Spender hast sollte es ja kein Problem sein, ich würde jedenfalls mit dem Tausch des Inverter beginnen.
Cabrio ,A4,A3,Viano
|