Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
24.02.2014, 16:37
Hallo Leute,
Bei meinem Cabrio mit beiger Lederausstattung sind besonders der Fahrer und Beifahrersitz vom Leder her sehr hart und unangenehm. Ich hab schon mehrere Lederpflegen sowie den teuren lexol lederreiniger und lederpflege versucht.
Aber ich habe das Gefühl die Produkte kommen gar nicht richtig ins Leder weil die äußerste Schicht sich anfühlt wie eine Plastik Luftmatratze. Habs auch schon mit Wasser und Seife versucht ohne Erfolg.
Meine aber auch mal irgendwo gelesen zu haben dass die alten Audi Sitze eine Art Beschichtung haben.
Bin doch bestimmt nicht der einzige mit dem Problem?
Grüße b4f
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo,
hast du mal probiert in die Sitze Lederfett einzumassieren?
Gruß Markus
Beiträge: 162
Themen: 44
Registriert seit: May 2013
Fahrzeug: Audi A5 Cabrio
Baujahr: 2009
Hubraum (CCM): 2000
Verdeckart: elektrisch
Danke: 38
13 Danke aus 8 posts
Ja, zieht überhaupt nicht ein, fühlt sich an als sei eine Lackschicht darüber die das verhindert. Bleibt hart und das fett lässt sich nur verschmieren und abwischen.
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo,
schau doch mal beim Lederzentrum. Dort gibts bestimmt was für deinen speziellen Fall.
Gruß Markus
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Dann dort mal direkten Kontakt aufnehmen. Am besten mal anrufen.
Beiträge: 377
Themen: 84
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: manuell
Danke: 4
10 Danke aus 9 posts
Lederzentrum ist wirklich gut, da aber nicht so toll. Verwende sonst auch deren Produkte.
Was wirklich gut wirkt ist ballistol! Einsprühen, über Nacht stehen lassen, gut abreiben u das ganze noch einmal wiederholen.
Das macht es wirklich wieder weich. Mache ich auch an meinen A6 so. Bei alten ledersitzen schon mehrfach erfolgreich von mir angewandt. Kostet wenig, wenig Aufwand und viel Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Beiträge: 377
Themen: 84
Registriert seit: Dec 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2000
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: manuell
Danke: 4
10 Danke aus 9 posts
Hallo Stephan,
Das ganz einfache ballistol Öl, welches es seit Jahrzehnten gibt.
Große sprühdose reicht für mehrfaches einsprühen.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo,
dazu ein kleiner Nachtrag, zwar aus Wikipedia, aber kann sich ja jeder seine Meinung zu bilden:
"...Für die Lederpflege ist Ballistol nur eingeschränkt geeignet, da übermäßiges Auftragen dazu führen kann, dass das Leder dauerhaft schmierig wird. Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der Tatsache, dass sich Ballistol nur bedingt anlagert und die Poren im Gegensatz zu Imprägnier-Emulsionen und Suspensionen nicht abgedichtet werden. Daher ist regelmäßiges Nachpflegen erforderlich..."
Gruß Markus