Ich bin gerade mit dem Cab durch den TÜV gefallen da dort Kupfer oder zumindest kupferhaltige Bremsleitungen (Kunifer) verbaut seien.
Die Leitungen waren schon vor Kauf drinnen und sind vernünftig verarbeitet - ich hätte schwören können das die ab Werk verbaut sind. Zumal wirklich alle Leitungen so sind.
Hat da Jemand Infos drüber? TÜV sagt es sind nur stahlleitungen zulässig oder ich bräuchte eine Freigabe von audi..
Gruss
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Leitungen irgendwann mal gewechselt wurden. Woran sieht man denn dass das Kupfer ist, da müsste man schon mal ne Leitung polieren um das zu sehen.
Wo bitte schön steht das denn, dass die aus Stahl sein müssen?
Grüsse andreas
Realname: Andreas
PLZ: 57 Moselle (Nähe Saarlouis in D)
Audi A6 4F Allroad 3,0TDI 233 PS
Audi A6 4B Allroad 2,5TDI 179 PS
Audi Cabriolet T89 2,8AAH 174PS
Audi Cabriolet T89 1,8ADR 125PS
Hi,
die Verordnung wäre mir auch neu...by the way...ich würde deine Leitungen mit ´nem "guten Ofenreiniger" vom Grünspan befreien...dann schön einwachsen und konservieren....
Man könnte meinen ...der Prüfer hätte keinen Bock gehabt....bestimmt einer vom lokalen "Opel-Club"
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla.... *Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--** *Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-** *Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
ich dachte immer ich hätte den beklopptesten Prüfer Deutschlands erwischt weil er ne Produktionsnummer auf der Felge als Fälschung ansieht,
aber es gibt immer noch welche die das toppen. Fahr bloß woanders hin!
Hä, seit soll man die Kunifer-Leitungen nicht mehr verwenden dürfen? Ist im Reparaturbereich doch ein absolut gängiges Material, da einfacher als Stahlleitungen zu verarbeiten. In meinem Cabrio sind zwar glaube ich Stahlleitungen verbaut, bei einem Austausch hätte ich aber ohne Bedenken zu Kunifer gegriffen. Würde mich auch interessieren, ob da nur der Prüfer ausgetickt oder da wirklich was dran ist.
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)
....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla.... *Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--** *Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-** *Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)
...fahr zu einer anderen prüfstelle, dann sollte es evtl. gehen. oder ma den leiter mit dazuholen und freundlich diskutieren, aber auch behaarlich bleiben.
Das sind Originalleitungen. Da die HU überall das gleiche kostet kannst du doch auch zum fahren und dort die HU machen lassen.
Dann können die dem Prüfer erklären warum das da verbaut ist und das er zukünftig tausenden Fahrzeugen die HU aberkennen
kann. Bin mal gespannt wie viele das mitmachen. Also für sowas fehlt einem echt das Verständnis. Da wird mit allen Mitteln versucht
ältere Fahrzeuge aus dem Verkehr zu ziehen. Wenn ich überlege was bei mir schon alles für ein Schwachsinn auf dem Protokoll stand.
Langsam glaube ich, die bekommen für das Ausmustern alter Fahrzeuge Prämien vom Staat und der Autoindustrie.