16.02.2011, 22:13
'N Abend!
Kleine Ergänzung hierzu:
Die Automatikgetriebe mit DSP, ohne Sporttaste (und wir reden jetzt vom Typ 89 Cabrio, aber auch späteren Audi-Modellen...), haben eine "Motorbremsaktivierungsfunktion" eingebaut -> RTFM. Beim TE dürfte noch das ohne DSP und mE nach ohne diese Funktion verbaut sein. Zumindest habe ich in meinen Unterlagen keinen Hinweis darauf gefunden. Bedienungsanleitung für Cabrio mit AG4 ohne DSP liegt mir nicht vor. Nur halt die SSP.
Aber da das hier mit Toms Beitrag ins Allgemeingültige abgleitet kurz aus dem Gedächtnis (und aus der Fahrpraxis) zitiert: dreimal (?) deutliches Bremsen innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ohne signifikante Verringerung der Geschwindigkeit verführt das (DSP-)STG zu der Annahme: Gefälle -> Herunterschalten angebracht/gewünscht? und damit zum Herunterschalten. Macht mein 99er 4B mit TT5 (->DSP) genauso. Also müßte auch der von Tom erwähnte Geri nicht schalten, da DSP-AG4; aber Geri schaltet bekanntlich nicht (oder nicht nur) wegen der Motorbremse runter sondern wegen der Drehzahl. Was man auch verstehen kann... Wenn das STG merkt, daß das Auto nur noch durch Gasgeben schneller wird, wird auch wieder hochgeschalten. Eigentlich pfiffig, oder?
Gute Nacht,
Micha
Kleine Ergänzung hierzu:
(09.02.2011, 13:26)V6TC schrieb: ...
Im normalen Betrieb verwendet man die "D"-Stellung (Drive).
Zum nutzen der Motorbremse wählst Du die ensprechende Gangsperre. Ebenso zum ordentlichen beschleunigen kannst Du die Gangsperren nutzen .... (fragt da den Geri - der ist darin Experte![]()
)
... sprich - rollt das Auto berab und wird durch dabei schneller, schaltet man manuell in die erste Gangsperre unter D. Wird das Auto immer noch schneller, wird in die nächste Gangsperre geschaltet, usw....
Sinn dahinter ist, daß man ein überhitzen der Bremsen verhindert und den Bremsverschleiß reduziert.
Die Automatikgetriebe mit DSP, ohne Sporttaste (und wir reden jetzt vom Typ 89 Cabrio, aber auch späteren Audi-Modellen...), haben eine "Motorbremsaktivierungsfunktion" eingebaut -> RTFM. Beim TE dürfte noch das ohne DSP und mE nach ohne diese Funktion verbaut sein. Zumindest habe ich in meinen Unterlagen keinen Hinweis darauf gefunden. Bedienungsanleitung für Cabrio mit AG4 ohne DSP liegt mir nicht vor. Nur halt die SSP.
Aber da das hier mit Toms Beitrag ins Allgemeingültige abgleitet kurz aus dem Gedächtnis (und aus der Fahrpraxis) zitiert: dreimal (?) deutliches Bremsen innerhalb eines bestimmten Zeitfensters ohne signifikante Verringerung der Geschwindigkeit verführt das (DSP-)STG zu der Annahme: Gefälle -> Herunterschalten angebracht/gewünscht? und damit zum Herunterschalten. Macht mein 99er 4B mit TT5 (->DSP) genauso. Also müßte auch der von Tom erwähnte Geri nicht schalten, da DSP-AG4; aber Geri schaltet bekanntlich nicht (oder nicht nur) wegen der Motorbremse runter sondern wegen der Drehzahl. Was man auch verstehen kann... Wenn das STG merkt, daß das Auto nur noch durch Gasgeben schneller wird, wird auch wieder hochgeschalten. Eigentlich pfiffig, oder?
Gute Nacht,
Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.
- Also auf ein Neues!
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic

![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt.

VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:
![[Bild: 239549_5.png]](http://images.spritmonitor.de/239549_5.png)