Verdeckkastendeckelbezug
#11
Hi Markus,

ich kann dir per E-Mail eins schicken. Leider nimmts der Server nicht größer an.
Der Sattler ist aus der Ingolstädter gegend.

Gruß Benni
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Hallo Benni.

du kannst das Bild gerne per Mail schicken und ich lade es auf den Server. Was ich jedoch nicht
verstehe ist deine Zurückhaltung was den Sattler betrifft. Name, Adresse und Telefonnummer
wäre interessant und sicher auch im Sinne des Sattlers, oder hat es dir jemand privat bezogen?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
(11.08.2010, 10:02)Tux schrieb: An sich eine schöne Idde, aber was mir dabei nicht gefällt ist, dass die kleinen Klappen schwarz bleiben.

Meine aber nicht Thilo, ich habe die auch Lackiert Erste Sahne
Gruß Mario
[Bild: audi.jpg]

Mit 50 km/h Modul , 2 Sätze polierte Original Felgen mit 40mm Spurverbreiterrung auf der Hinterachse, lackierter Verdeckkastendeckel incl. der kleinen Klappen !! Poliertes Windschott und US-Blinker
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hi,

hier die Webadresse der Sattlerei: http://www.autosattlerei-maerkl.de/


[Bild: bmyzb9moqr40lnsjr.jpg]


Gruß Benni
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
@ Dirty Harry

Erste Sahne sieht echt klasse aus Cool

Hmmm.....mal a Frage....hat jemand ein Foto wie der Verdeckkastendeckel ohne Bezug aussieht?!?!

Will ja meinen folieren lassen aber ich habe im Inet auch scho gelesen das der Deckel ohne Bezug net mal sooo schlecht aussehen soll....bis auf ein paar ca. 5mm Vertiefungen !!

Hat da jemand was für mich?!?

Mein Bezug steht auf und ist total wellig Huh und ich find den in Wagenfarbe gar net so hässlich, wenn diese schwarz is Smile.


lg

Michael
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Hi Smile

so, nun habe ich mal das Leder von meinem Verdeckkastendeckel entfernt !!

Für alle die es wissen wollen wie das ganze ohne aussieht: Smile

http://img97.imageshack.us/i/deckelohneleder.jpg/

http://img546.imageshack.us/i/deckelohne...aufna.jpg/

Ich werde iwann den Deckel vorbereiten zur Folierung in Wagenfarbe !!

Aber eins muss ich sagen, ich hab mir das ganze ohne Leder echt schlimmer vorgestellt Big Grin


lg

Michael
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Das folieren des Deckels ist absolut kein Problem. Diese Nietenlöcher hätte ich aber vor der Lackierung verfüllt, die Arbeit hätte schon sein sollen. Beim folieren in dem Zustand werden die Löcher bzw Vertiefungen nicht mehr ganz so sichtbar sein aber dennoch. Also wenn jetzt noch folieren, dann selber den gefallen tun und ausbessern. Ausbessern aber nicht nur mit Spachtelmasse sondern auch noch Lackieren ansonsten hällt die Folie nicht auf der Spachtelmasse!!
Der Lack muß auch unbedingt richtig ausgezogen sein sonst greift er den Kleber der Folie an und diese lößt sich!! Also ab in den Ofen mit dem Deckel.
Bei Folien zur Fahrzeuggestalltung gibt es unterschiedliche Stärken und Haltbarkeitsangaben. Für dieses kleine Stück würde ich doch 3M Folie empfehlen, ist zwar doppelt so teuer aber auch doppelt so gut.
Warum ich das sagen kann? Ich bin Selbständig in Sachen BeschriftungAu Backe

Bitte aber jetzt keine Anfragen für ein ganzes Auto, wirklich nix für ungut aber ich komme mit meinen Aufträgen im Moment schwehr hinterher und zudem wird noch an meinem "Neuen" gebastelt und dafür ist kaum Zeit. Folieren mach ich nur für mich privat und gehöhrt eigentlich nicht zu meiner Produktpalette.

Ich selbst bin nicht großer Fan von folieren, es gibt nichts schöneres als Lack. sicherlich ist folieren interessant für Neuwagen um den kompletten Lack zu schonen......nuja, wer's braucht.

Ach so, bei bebildertem Druck (auch Geschmackssache) UNBEDINGT auf UV- Beständigkeit der Tinte achten. Immer angeben für WAS der Digitaldruck gebraucht wird und hier wird er ja extrem der Sonnenstrahlung ausgesetzt!!

Wer jetzt sagt, wenn er jetzt noch Lackieren muß könnte er es auch gleich so lassen, dem möchte ich sagen das es Folie gibt (nicht nur matt und glänzend) da kommt normaler Lack nicht mehr mitCool siehe zB Carbon und die noch in Struktur und div Farben, macht Euch mal schlau mit unserem Freund GoogleDa gebe ich erst richtig Gas!

so long friendsErste Sahne
[Bild: convertible-truck0uka.jpg]
Geht nicht gibts nicht....hier sieht man's dochBig Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
@ audinarr

Hi Smile

Die Verdeckkastendeckel sind alle und dem Lederbezug von Werk aus mitlackiert....is zwar net sooo schön aber dennoch !!

Klar werde ich die Vertiefungen noch ausbessern bevor es an das folieren geht Smile

Aber DANKE für den Tip !! Erste Sahne

Ich finde auch, dass das folieren besser ist als jede lackierung wenn es um normale Farben geht !!

Werde auch meine neuen Kotflügelzierleisten ohne Emblem folieren Smile


LG

Michael


P.S.: Werde wenn ich alles geschafft habe, mal das Ergebins posten !!
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Servus.

Und? Hast du es geschafft?
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Anleitung: Verdeckkastendeckelbezug AbrigoRojo 12 16.733 27.04.2024, 19:57
Letzter Beitrag: Frutzelkopf



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste