02.04.2015, 12:59
Hallo,
ich würde ja sagen, dass der Behälter einfach rand voll gemacht wird, Deckel drauf die Heizung auf rot, Lüftung hoch und so lange warten bis der Kühlerlüfter anspringt.
Ich hoffe dass beim Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel gleich das Thermostat mit gemacht wurde?
Wenn es wirklich nicht funktioniert, dann als erstes einen neuen Schlauch besorgen und die richtige Schraube dazu. Und dann beim entlüften dort aufdrehen und hoffen dass dort auch Luft raus kommt und nicht nur Kühlwasser. Und wenn dann alles nicht funktioniert und die Heizung immer noch lau bleibt, dann gibt's hier in der Faq ne super Anleitung wie man das Amaturenbrett ausbaut und den Wärmetauscher wechselt. Bei diesem unbedingt auf eine ordentliche Qualität achten, denn das möchte man höchsten alle 250.000 km machen.
Gruß Markus
ich würde ja sagen, dass der Behälter einfach rand voll gemacht wird, Deckel drauf die Heizung auf rot, Lüftung hoch und so lange warten bis der Kühlerlüfter anspringt.
Ich hoffe dass beim Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel gleich das Thermostat mit gemacht wurde?
Wenn es wirklich nicht funktioniert, dann als erstes einen neuen Schlauch besorgen und die richtige Schraube dazu. Und dann beim entlüften dort aufdrehen und hoffen dass dort auch Luft raus kommt und nicht nur Kühlwasser. Und wenn dann alles nicht funktioniert und die Heizung immer noch lau bleibt, dann gibt's hier in der Faq ne super Anleitung wie man das Amaturenbrett ausbaut und den Wärmetauscher wechselt. Bei diesem unbedingt auf eine ordentliche Qualität achten, denn das möchte man höchsten alle 250.000 km machen.
Gruß Markus