27.01.2006, 23:07
Hallo, hatte wieder das Problem das der Motor ansprang und direkt wieder aus ging. Der freundliche hat das Auto dann hier abgeholt (während ich abwesend war) und angeblich natürlich wieder null Problemo
Auch der freundliche meinte zu 95% liegt es an der Wegfahrsperre, OK, habe dann ein neues Zündschloss bestellt was 1-2 Wochen Lieferzeit haben sollte. Hinzu kommt jetzt noch das das Auto wenn es über die -5 bis -10°C kalte Nacht draussen steht morgens sehr schlecht bis gar nicht anspringt. Der Wagen springt aber meistens tadellos an wenn ich ihn mit der Standheizung vorgeheizt habe.
Der Tag kam (3 Wochen nach Bestellung) als das neue Zündschloss samt dahinter liegender Schaltermimik ausgetauscht wurde, um 240 Euro erleichtert fuhr ich beim freundlichen vom Hof
Heute Morgen (2 Tage später) dann die Ernüchterung, Anlasser drehte, Motor sprang nicht an. Habe die Standheizung laufen lassen und bei warmen Kühlwasser sprang er dann mehrmals kurz an und ging sofort wieder aus
Überlege jetzt das Motorsteuergerät auszuwechseln, kann ich das einfach so tauschen, Stecker ab und beim anderen wieder drauf, festschrauben und fertig? Muß das was "programmiert oder angemeldet" werden??
Oder sollte ich vieleicht erst mit Kaltstartventil oder Temperaturgeber worüber ich hier auch in Zusammenhang mit Startproblemen gelesen habe anfangen, hat jemand einen Rat?
Andi

Auch der freundliche meinte zu 95% liegt es an der Wegfahrsperre, OK, habe dann ein neues Zündschloss bestellt was 1-2 Wochen Lieferzeit haben sollte. Hinzu kommt jetzt noch das das Auto wenn es über die -5 bis -10°C kalte Nacht draussen steht morgens sehr schlecht bis gar nicht anspringt. Der Wagen springt aber meistens tadellos an wenn ich ihn mit der Standheizung vorgeheizt habe.
Der Tag kam (3 Wochen nach Bestellung) als das neue Zündschloss samt dahinter liegender Schaltermimik ausgetauscht wurde, um 240 Euro erleichtert fuhr ich beim freundlichen vom Hof

Heute Morgen (2 Tage später) dann die Ernüchterung, Anlasser drehte, Motor sprang nicht an. Habe die Standheizung laufen lassen und bei warmen Kühlwasser sprang er dann mehrmals kurz an und ging sofort wieder aus

Überlege jetzt das Motorsteuergerät auszuwechseln, kann ich das einfach so tauschen, Stecker ab und beim anderen wieder drauf, festschrauben und fertig? Muß das was "programmiert oder angemeldet" werden??
Oder sollte ich vieleicht erst mit Kaltstartventil oder Temperaturgeber worüber ich hier auch in Zusammenhang mit Startproblemen gelesen habe anfangen, hat jemand einen Rat?

Andi