Durchzug NG
#11
Was heißt "Diagnosemodus"

Ich dachte der NG Motor ist nicht Diagnosefähig. Oder tausche ich mich da.
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Doch, beschränkt schon. Er lässt sich Ausblinken mit einer Prüflampe.
FAQ
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Jo, Du musst die Drahtbrücke in die Diagnosestecker im Sicherungskasten stecken um einen konstanten Zündzeitpunkt zu haben. Denn sonst kannst Du nichts einstellen...

Man merkt dies, dass nach dem Setzen der Brücke die Drehzahl leicht hochgeht. Ca. 1000-1200 U/min. Auch die Grad-Markierung auf der Schwungscheibe steht dann still.

Viele "Spezialisten" wissen dies nicht oder sind zu bequem und stellen somit den Zündzeitpunkt viel zu früh. Folge: Klopfen des Motors, d.h. der Sprit entzündet sich viel zu früh und kann somit schwere Schäden anrichten...

Also Vorsicht beim Drehen am Zündverteiler. Wenn Du das nicht selbst machst, frag die Werkstatt wie die das machen. Wenn sie vom Diagnosemodus noch nie was gehört haben, verschwinde am besten gleich wieder...

Gruß

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
(19.02.2011, 22:27)bassboss schrieb: Jo, Du musst die Drahtbrücke in die Diagnosestecker im Sicherungskasten stecken um einen konstanten Zündzeitpunkt zu haben. Denn sonst kannst Du nichts einstellen...

Man merkt dies, dass nach dem Setzen der Brücke die Drehzahl leicht hochgeht. Ca. 1000-1200 U/min. Auch die Grad-Markierung auf der Schwungscheibe steht dann still.

Viele "Spezialisten" wissen dies nicht oder sind zu bequem und stellen somit den Zündzeitpunkt viel zu früh. Folge: Klopfen des Motors, d.h. der Sprit entzündet sich viel zu früh und kann somit schwere Schäden anrichten...

Also Vorsicht beim Drehen am Zündverteiler. Wenn Du das nicht selbst machst, frag die Werkstatt wie die das machen. Wenn sie vom Diagnosemodus noch nie was gehört haben, verschwinde am besten gleich wieder...

Gruß

Sascha


Ist es so zum verstehen, das ich den Diagnosestecker im Sicherungkasten mit einem Kabel überbrücke.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Ja, aber jeweils den äußeren rechten Pin des oberen und unteren Steckers. Bei Versionen mit 3 Steckern, den 1. und 3. Stecker nehmen.

So wies in Owes Link auf der Zeichnung zu sehen ist. Die Brücke aber bei der Zündungseinstellung drinlassen bis man fertig ist.

Aber wenn mans noch nie gemacht hat, würd ich die Finger weglassen davon, denn wenn man zuviel am Zündverteiler rumfummelt, springt die Kiste am Ende nicht mehr an... Kann passieren, muss nicht.

Gruß

Sascha
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
Gmacht hab i des scho öfters.

Is aber auch eine Ewigkeit her. Da vergisst man scho a bissal was.
Da ich nur noch an neuen Fahrzeugen schraub.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Hi zusammen,
es geht um die Einstellung der Zündung -Diagnosemodus.
FAQ schema: http://www.audicabrio.info/support/index...artlang=de
kann jemand in die Skizze mit den drei Steckern (braun, weiss, schwarz)
die Anschlüsse für die Prüflampe bzw. die Drahtbrücke richtig eintragen?
+, -, K, L, Was bedeutet K bzw. L und wozu dienen dann
in dieser Dreierversion dann die anderen Kontakte?
[Bild: 400_3534313461376335.jpg]
im braunen Stecker fehlt der Kontakt oben. Deshalb nehme ich an,
dass die Drahtbrücke wie in meiner Skizze richtig ist, oder?
Also" L" unten am braunen Kontakt und " -" unten am schwarzen Kontakt?
[Bild: 400_3834336564313533.jpg]
FAQ Sicherungsbelegung: http://www.audicabrio.info/support/index...artlang=de
Bei mir fehlt die Sicherung 32- Motorelektrik III?? Warum?? Wozu ist die da (und bei mir nicht)?
Bei den älteren Modellen wird immer von der Sicherung-Steckplatz 10-
direkt am Kraftstoffpumpenralais 208 gesprochen, die dort für
den Diagnosemodus eingesetzt soll. Das habe ich so nicht.
Genügt dann die Drahtbrücke?? oder hat das was mit der Sicherung 13
-Kraftstoffpumpe, Warmlaufregler- zu tun?
[Bild: 400_3564636339313336.jpg]
Gruß Horch  
[Bild: 400_3538343031613431.jpg][Bild: 400_3837336436313736.jpg]

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht,
zu den Ohren hin, abfliegen. Genau! - 5 Zylinder
-___________________________-      
     ...und wieder - Im Parc Fermé -...
- Ganz einfach - SCHÖNSTES AUDI CABRIO HIER im Club als auch WELTWEIT Ätschibätsch

Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Moin Horch

Zunächst mal zu der Sicherung im Kraftstoffrelais
Ich bin da früher auch schon drüber gestolpert (weil ich es auch nicht habe) und habe mal nachgehakt..Das mit dem Sockel im Kraftstoffrelais wurde zum Modelljahr 89 abgeschafft,
Ab dem Modelljahr (und somit wohl alle NG Cabs) gibt es diesen Sockel nicht oder ist er nicht mehr aktiv wenn so ein relais eingesteckt ist

Die Brücke zur Zündzeitpunkteinstellung ist ab MJ89 in den Diagnosesteckern zu setzen.

Zur Brücke selbst
Mein Kenntnisstand ist nach wie vor das die Brücke wie in der FAQ beim Blinkcode bei laufendem Motor eingesetzt werden muss - und zwar zwischen schwarz (-) und Weiss (L)
Jedoch im Gegensatz zur Blinkcodeausgabe bleibt die Brücke zur Zündzeitpunkt dann drin für den Zeitraum der Messungen, danach Brücke entfernen und auf >2500 U/min drehen

Ich habe das mit deiner Version der Brücke schon mehrfach im Netz gelesen, allerdings mehr beim NF und definitiv widersprüchlich

Nach Beschreibung ist der braune Stecker bei mir nicht belegt,ein Pin ist aber verkabelt..
Wäre schön wenn wir das auf diesen Wege auch mal zweifelsfrei klären könnten, vielleicht ist dieser Anschluss zum Ausblinken weiterer Steuergeräte (autom. Verdeck?)

Grüße

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Bug 
ähhhm...*räusper*........

---- click mal wacker......------

ich habe nur den schwarzen und den weißen Stecker zum Einstellen benützt.... Zwinker
Mit freundlichen Grüßen aus REcklinghausen- / Best regards / Yoroshiku onegaishimasu Timo N. (aka Porsche-Doc)

....PS:"Cabriofahren schärft die Sinne...."...

[Bild: crmeh66rusokczy92.jpg]
*Audi Cabrio 2,8 E (Kaktusgrün perleffekt) full Sun Line und viel mehr,18Zoll +5-Loch-Umbau,BN-Pipes,TT-Spiegel,VSI-Gasanlage ....und..bla...bla...bla....
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (Indigo-blau)**--verkauft--**
*Audi Cabrio 2,3 E (MKB:NG)* (ming-blau)<-- -im Audi-Himmel-**
*Audi A6-2,6 S-Line Avant (MKB:ABC)*(ming-blau)



Zitieren }
Bedankt durch:
#20
hi,

Zwischenbericht:
ich habe versucht den Diagnosemodus, wie beschrieben,
mit Drahtbrücke und Prüflampe einzustellen -
mit dem weissen und schwarzen Diagnosestecker.
Leider funktioniert das bei meinem Cab nicht.
Das Auslesen der Fehlercodes (Blinkcodeausgabe) sowie der
Diagnosemodus , mit ansteigender Drehzahl auf 1000-1200 U/min,
ist nicht möglich.
1. die Prüflampe blinkt nicht sondern brennt dauernd.
2. bei der Brücke läuft der Motor konstant mit 800 U/min weiter.

Kann das, wie weiter oben beschrieben, doch der braune Stecker anstatt des Weissen sein???

In den letzten Tagen schon einige Werkstätten durch ( Boschdienste etc.)
Ohne Ergebnis... trotz "unserer" Anleitung.

Der Zündverteiler wurde vor einiger Zeit
- nach Unterdruckproblem- verdreht auf 18° vor OT.
Nachdem was ich hier gelesen habe soll der wieder auf 15° zurück.
Gang 1-4 läuft alles super - aber im 5.ten Gang ist bei 5000 U/min
und laut Tacho 180 km/h Schluss. Es ist mir klar, dass das auch
andere Ursachen haben kann. Deswegen wollte ich erst die Zündung wieder
richtig einstellen. Hat jemand noch eine Idee??
Gruß Horch  
[Bild: 400_3538343031613431.jpg][Bild: 400_3837336436313736.jpg]

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht,
zu den Ohren hin, abfliegen. Genau! - 5 Zylinder
-___________________________-      
     ...und wieder - Im Parc Fermé -...
- Ganz einfach - SCHÖNSTES AUDI CABRIO HIER im Club als auch WELTWEIT Ätschibätsch

Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Schlechter Durchzug + Stottern Automatik Cabrio-Wetter 16 9.215 03.03.2011, 20:45
Letzter Beitrag: fremdermann1
  NG ohne Durchzug User 17 13.067 19.04.2010, 17:53
Letzter Beitrag: opc235
  schwache performance/durchzug manbiko 4 3.477 09.07.2009, 13:59
Letzter Beitrag: manbiko



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste