Klackern beim schalten/starten
#11
(07.03.2011, 16:05)Cabrioli schrieb: Noch ein bisschen OT:
(06.03.2011, 13:47)PeterH schrieb: ...
Einen "normalen" Unterdruckbremskraftverstärker hat der ADR in der Tat nicht, ...
Jo!

(06.03.2011, 13:47)PeterH schrieb: ...sondern einen Vakuum-Bremskraftverstärker mit Saugstrahlpumpe im Ansaugtrakt. ...
Mmmhhh, nö - beim ADR ist (fast) alles hydraulisch (s. auch HIER). Rolleyes

BT:
Hoffe, Du findest den Grund. Halte uns bitte auf dem Laufenden.

Tscha,

da hast Du wohl recht, und es zeigt sich mal wieder, dass der ADR im Cabrio ein echter Exot ist, und Audi dem gleichzeitig im B5 verbauten ADR eine andere Bremskraftverstärkung verpasst hat.

Bei den aktuellen Temperaturen klackert und tickert übrigens nichts mehr, muss ich wohl wieder auf Frost warten Nenene, will ich aber gar nicht, hatte gestern Saisoneröffnung - härrrrrlischWub
Gruss aus Nordwest!

Peter Ganz geschmeidisch...
Zitieren }
Bedankt durch:
#12
Ich bin's nochmal... Also langsam reichts mir echt mit dem Wagen! Hab schon viel gesucht aber nix richtiges gefunden: also seit kurzem ist der Wagen bis 2000 u/min ziemlich laut/dumpf.. Über 3000 u/min kreischt er (so ein grelles rasseln..) und wenn man ihn ausmacht klingts auch wieder dumpf, als wäre irgendwo ein Loch oder so.. Hoffe ihr könnt mir helfen..
Zitieren }
Bedankt durch:
#13
Hallole,

mag sich ja jetzt seltsam anhöhren aber meiner klackert auch aber es sind nicht die Hydro sondern es soll ein Innenleben vom Kat sein, so wurde mir gesagt. das macht sich auch NUR bemerkbar bei gewissen Umdrehungen welche zugleich eine Frequenz in Vibration wiedergeben und wenn dies stimmt, kläppert er leicht.
Muß ja jetzt nicht das Gleiche sein aber da sieht man(n) mal was so alles klappert wenn er in die Jahre kommtAu Backe
Ich hoffe Du findest den Fehler, denn das kann schon echt nerven, vor allem wenn man nicht weis WAS es ist.
[Bild: convertible-truck0uka.jpg]
Geht nicht gibts nicht....hier sieht man's dochBig Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#14
Hallo Lennart

Das habe ich eben erst gelesen:
Zitat:fehlfunktion der Drosselklappe festgestellt, welche dann per WLAN(?) repariert wurde
Du wirst keine Verbindung mehr zur Werkstatt haben Ich lach mich wech Ich lach mich wech Ich lach mich wech *SCNR*

Die Geräusche die Du beschreibst könnten auch von einem abgerissenen Stehbolzen am Krümmer kommen, wodurch Dein Motor Last- und Drehzahlabhängig "abbläst".

Einen losen Monolith hatte ich auch mal im Abgasstrang. Der hat sich aber immer nur bei 1 Drehzahl mit demselben rappeln gemeldet. Das passt nicht so gut zu Deiner Fehlerbeschreibung.

Aber Geräusch-Ferndiagnosen sind immer ein bisschen wie Wahrsagen im TV. Das ja man doof
Du muss es von einer Werkstatt Probe-hören lassen.
Vielleicht sollte ich mal so eine Hotline mit 0900 aufmachen ??? "Wir hören uns ihre Geräusche an"


Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#15
Natürlich meinte ich, dass ein fehlerausleser angeschlossen wurde und die Drosselklappe dann vom Laptop aus kabellos irgendwie repariert wurde Big Grin hm also im stand hört er sich normal an (Drehzahl absolut stabil bei ca. 800 u/min). Je höher die Drehzahl wird, desto normaler hört er sich an. Also ab 4000 u/min komplett normaler klang. Vor allem beim anfahren brummt und röhrt er ordentlich. Kommt aufjedenfall aus dem motorbereich, da er beim ausschalten blubbert.
Zitieren }
Bedankt durch:
#16
War der Auspuff.. Vorm Kat gerissen.
Zitieren }
Bedankt durch:
#17
Sag ich doch ! Also quasi Krümmer. *Krieg ich jetzt nen Bienchen ins Muttiheft * ?

Was hast Du gemacht Lennart? Schweissen lassen ?
Etwas ausführlicher dürfen die Antworten gerne ausfallen.

Ich habe auch schon öfter vernommen, dass der Flansch zw. Kat und Hosenrohr abgammelt.

Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Zitieren }
Bedankt durch:
#18
Also der Kat ist wohl an der besagten Stelle weggerostet.. Jetzt braucht der n neuen vorschalldämpfer und einen neuen kat (kriegt er morgen). Aber ich habe Hoffnung, Denn so langsam ist so ziemlich jedes Teil neu Big Grin
Zitieren }
Bedankt durch:
#19
Guen Abend.

Na Mensch. Am Ende doch sowas banales. Schön dass es wieder funktioniert! Kann man die neuerliche
(Verkaufs-)Preisabfrage jetzt erstmal als erledigt betrachten????
Zitat:Denn so langsam ist so ziemlich jedes Teil neu
Ich lach mich wech Das war jetzt aber als Scherz aufzufassen, oder?

Thilo von Tuxhausen schrieb:*Krieg ich jetzt nen Bienchen ins Muttiheft *
Das gab's doch in den gebrauchten Ländern gar nicht! Grandpa

Oder? Nix wie weg!
Gruß

Markus


[Bild: sig35.jpg]
Zitieren }
Bedankt durch:
#20
Hmmm also über den Verkauf bin ich noch unschlüssig da der Wagen einfach im Gegensatz zu einem Golf TDI ein gesicht hat.
Klar, war ein scherz, es wurden allerdings schon viele viele Euro investiert!
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  2.6 ABC klackern vom Motor paku00 13 5.448 31.07.2019, 12:51
Letzter Beitrag: paku00
Exclamation Kein Oeldruck + Klackern beim start - HILFE! k.silvio 26 25.010 16.06.2019, 01:11
Letzter Beitrag: Duke
Question [NG] Klackern - Ursache unklar Nik 17 6.204 20.04.2019, 03:22
Letzter Beitrag: kimenemark
  [ABC] leidiges Klackern im ABC Motor Tommes 14 12.193 18.04.2017, 14:05
Letzter Beitrag: Käptn Haddock
  [Problem] Klackern... ? Trautmann 6 3.982 13.08.2016, 11:09
Letzter Beitrag: c373
  Audi cabrio 2,6 springt nicht an/lautes klackern beim starten.. Cash26cabrio 5 3.932 06.07.2016, 18:04
Letzter Beitrag: Cash26cabrio
  AAH klackern ... Leidiges Thema :) DrKuchen88 0 1.321 05.05.2016, 22:41
Letzter Beitrag: DrKuchen88
  [AAH] Kein Öldruck und Klackern auf der linken Bank schrauber100100 26 22.130 08.09.2015, 21:33
Letzter Beitrag: Elniterros
  Motor klackern ?!?! kookie 3 2.887 23.04.2015, 10:03
Letzter Beitrag: ckone
  leichtes Klackern im Motor wen man das Gas wegnimmt makemeso 1 2.380 14.04.2015, 12:07
Letzter Beitrag: Merlin6100



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste