Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Hallo@all !!
Heute morgen 10.20 Uhr hat mein 1.8T das erste Mal richtig ein- u. ausgeatmet !!! Ich bin erleichtert !! Danke Robin !!!
der dealer  mit dem ewigen Grinsen...
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Geri schrieb:Hallo Christoph,
wie lange hat der Umbau gedauert?
Hallo Geri
Das auto hab ich fur einem monat abbgegeben zur HTP-Metropolis i Warschau und die haben den motor gesucht und gekauft, als ich das auto abholen kommte, kamen wider paar neue probleme auf zum beispiel mit dem Lufftmessensensor
und deshalb musse ich wider meinen audi abstelen aber nich mehr in Warschau, weil es bissien zu wiet entfernt von mir ist(380km)
und nach einer woche testen bei meinem "Magik" lief dass auto wider  und faehrt immer noch
also zusammen gerechnet 5 wochen war ich ohne auto
wass man alles fur sein auto macht  
MFG an alle audi fans in Deutschland
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Dealer,
Alles Gute dem neuen 1.8T Baby, möge es bald laufen
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
@Geri
Herzlichen Dank !!
Glaub mir, das dauert nicht lange
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 553
Themen: 43
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/98
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 59
24 Danke aus 24 posts
Hallo Gemeinde,
das hört sich ja alles ganz toll an, was ihr so alles an Aufwand betrieben habt!
@ Dealer:
was hast Du denn alles benötigt bzw. umbauen müssen um Dein Baby zum laufen zu bekommen 
Motor, Steuergeräte, Kabelbäume, ... ??
Schöne Grüsse aus Zürich,
Martin
M  rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!
Standort: ZH.CH
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
Eieiei. Ich glaub da kann der Jörg n'Buch schreiben. Das wird dauern, so einfach ist das nicht.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
@Martin
Jo, der Ansatz ist schonmal ganz gut...
Am besten, du hast einen kompletten Organspender dastehen. So kannst du am einfachsten hin und her bauen. Freilich brauchst du alle Anbauteile zum Motor wie Motorkabelbaum, Lader, Steuergerät etc. Beim 1,8 solltest du es etwas leichter haben, was die Motorhalter angeht (denke ich). Diese sollten 1:1 passen.
Der Kabelbaum muss nach Stromlaufplan adaptiert werden.
Ein Downpipe/Flammrohr musst du dir selbst anfertigen/anfertigen lassen, da es da nichts passendes fertig gibt.
Die Wegfahrsperre kannst du je nach Generation übernehmen (WFS Generation vom Original muss identisch sein mit dem Spender). Wenn nicht musst du das KI bzw. WFS- Steuergerät vom Spender übernehmen.
Getriebe passt 1:1. Sollte dir aber (wie bei mir) die originale Übersetzung zu kurz sein in Verbindung mit dem 1.8T, dann kannst du auf ein 6- Zylinder- Getriebe wechseln. Hierzu brauchst du aber auch die Achsschenkel/Radlagergehäuse sowie die beiden Antriebswellen vom 6- Zylinder.
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 36
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1992
Hubraum (CCM): 2.3
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hi, also um dem Streit "was geht besser 1,8 oder 2,3" noch etwas beizutragen, muß ich sagen: ich hatte nen A4 mit 1,8L 125PS und bin froh daß ich ihn los bin. Die Karre ging einfach nicht vorwärts. Jetzt hab ich nen Cab mit 2,3er im Sommer und nen Coupé mit 2,3er als Alltagsauto. Die gehen beide um einiges besser als so ne 125PS-Gurke. Der A4 war allerding alles andere als unzuverlässig, aber wer den NG kennt weiß, daß der einer der haltbarsten ist. Aber jedem das Seine
Cabrio Bj. 92, grün, Koni gelb, 9 u. 10 x 17 RH mit 215/45 u. 245/40, Radläufe gezogen, graues Leder,
Beiträge: 553
Themen: 43
Registriert seit: Jun 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/98
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 59
24 Danke aus 24 posts
Hallo zusammen!!
Vielen vielen Dank, Dealer.
Das sind doch mal Aussagen, mit denen man was anfangen kann, sich die Teile zu suchen und sich dann auch mal überlegen kann ob man den Aufwand betreiben möchte und es sich auch zutraut!!

Nochmals vielen vielen Dank!!!!
Schöne Grüße
Martin (dessen Servopumpe leckt!!)
M  rtin
Nur wer erwachsen wird und Kind bleibt ist ein Mensch!!!
Standort: ZH.CH
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
@Martin
Ich kann nur sagen, es lohnt sich !!
der Jörsch
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
|