Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
... da kenn ich aber jemanden der bei der Ankunft im Spreewald 2008 total sauer war, weil ein M3 schneller war
semu, auch 20V yeah (aber nur mit 125PS)
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Pahhhhh !!!
Scheiß Prollkarre !!
der Jörsch
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1989
Hubraum (CCM): 2303
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo
Mal ne Frage und zwar habe ich nen Coupe mit den ex 2,3er und will eventuell auch auf 1,8T umbauen aber mir macht sorgen bzw ärger zwecks eintragung von diesen Motor denn ich will nicht umbauen und den Motor dann nicht eingetragen bekommen !! Hat jemand von euch den 1,8T in nen Cabrio eingetragen bekommen ?? Wenn ja würd ich mich über ne kleine Info freuen !!
Beiträge: 4.044
Themen: 9
Registriert seit: Apr 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1999
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: AHU
Verdeckart: manuell
Danke: 11
13 Danke aus 13 posts
Öhhhm
Hallo Berni
Dein Vorredner hat ihn eingetragen bekommen, war laut Jörg auch kein Problem wenn alles vernünftig gemacht wird, z.B. Bremsleistung anpassen.
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
![[Bild: 193661_6.png]](http://images.spritmonitor.de/193661_6.png)
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia
VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Beiträge: 2.842
Themen: 31
Registriert seit: May 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 20.06.1994
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 256
336 Danke aus 269 posts
Hallo Christian,
Dir ist aber schon klar, dass der 2,3er ein Fünfender ist und der 1,8T ein Vierzylinder, oder?
Grüße von der Ems,
Andreas
Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver: A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 104
39 Danke aus 27 posts
Zitat:Coupe mit den ex 2,3er und will eventuell auch auf 1,8T umbau
Hi Berni,
deshalb macht es aufgrund der Motorhalter auch Sinn 3B, ABY oder ADU zu verbauen.
Alles andere wäre Unsinn. 5er vorher => 5er nachher
Zitat:semu: (...)weil ein M3 schneller war(...)
Ich hoffe es war ein E46...  und kein E36
Stand mal vor der gleichen Frage: Jugendlicher Leichtsinn gepaart mit den "Kollegen" mal zeigen wo Oppa den Most holt....
Ich muß gestehen die "Kollegen" saßen in Ihrem korrekten 3er E46 M3 zu dritt, was mir aber aufgrund der rund 40+ Pferde gerechtfertigt schien.
Also  und den Turbolader die Syphonie der Vernichtung pfeifen lassen....
Die Kollegen waren anschließend bißchen frustriert und haben gefragt: " Kollega is abber keine Diesel oderr?"
Fazit: "Es gibt immer einen der schneller ist als Du. & Eigentlich totaler Quatsch macht aber trotzdem schonmal Spaß."
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1989
Hubraum (CCM): 2303
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo
Danke für die Antwort !! Ja mir ist schon klar zwecks Zylindern aber der 1,8T ist nunmal der Modernere Motor !! Ich hatte mal nen A4 mit den 1,8T und 286PS von ABT umgebaut und dieser hat mächtig spaß gemacht bei gleichmäßig wenn man sachte gefahren ist auch teilweise mit 9,6 Litern hin gekommen ist !! Hatte danach nen RS2 und da war mit Sparsam bei sachter fahrweise nicht viel und wie wir ja alles wissen werden die Teile immer raher und die Ersatzteile auch immer weniger und ich glaube das wird mir bei den 1,8T nicht so schnell passieren !! Bitte den Text wegen Sparsam nicht falsch verstehen normal schaue ich da nicht drauf war nur so als vergleich gedacht !!
Kann mir vieleicht noch jemand sagen was an den 1,8T für Getriebe drann passen ??
Wollte das 5 Gang aus den S2 verbauen samt DIF und etc !!??
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 104
39 Danke aus 27 posts
Nimm das CAC vom 2,8er das wird auch mit +400Nm fertig.
S2 ist ungünstig da dort der Ausgang von der Kardanwelle ist.
PS: Sparsamkeit ist mit solchen Umbauten nicht auf Platz 1, obwohl ich auch mit 8,6L fahren kann. Nur macht das keinen Spaß und bei 4000km pro Jahr ist es mir auch egal.
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
Beiträge: 5
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2009
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1989
Hubraum (CCM): 2303
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo
Ja den Sprit verbrauch stellen wir jetzt mal beiseite !! Mein Coupe ist ein Quattro daher hätte ich an das von S2 gedacht da ich auch gleich auf 5 Loch samt ner ordentlichen Bremsanlage umbauen will !! Passt den dies drann ?? Oder bekomme ich die Antriebswellen von S2 an das V6 Getriebe drann bzw die V6 Wellen in die anderen Radnaben den ich glaube da gibts doch 2 verschiedene größen wenn ich mich nicht irre ??
Beiträge: 1.079
Themen: 84
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2006/1991
Hubraum (CCM): 4,2/2,2
Motorkennbuchstabe: BBK3B
Verdeckart: elektrisch
Danke: 104
39 Danke aus 27 posts
Sorry hatte ich vergessen. Du sprichst ja vom Coupe. Da kannste natürlich das S2 Getriebe nehmen. Zu den Wellen:
V6-Wellen passen in die S2 Naben rein. Nur Deine NG-Naben kannste vergessen.
Ich habe CAC-Getriebe mit NG-Wellen. Aber da sind die Köpfe umgebaut, sodaß es paßt.
Grüsse Nobs
-------Bleibt gesund! --------
========================
Baujahr 1991 - 30Jahre Typ89 Cabrio - H-Zulassung in the making
|