Beiträge: 59
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen,
auch mich hat das bekannte Problem mit dem Wärmetauscher und der nicht vorhandenen Heizleistung erwischt. In vielen Beiträgen und in den FAQs wird auch beschrieben, wie man ihm mit Spülen beheben kann. Ich wüsste aber auch gerne, was ein neuer Wärmetauscher für ein '97, 2.6l (ABC) mit Klimaanlage kosten würde. Kann mir jemand vielleicht den Preis nennen ?
Gruß
Beiträge: 259
Themen: 7
Registriert seit: Dec 2007
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1896
Motorkennbuchstabe: 1Z
Verdeckart: manuell
Danke: 13
8 Danke aus 8 posts
Hallo,
die aktuelle UPE liegt bei 142,21€.
Gruß Rainer
Mingblau Perleffekt, Interieur by http://www.km-lederdesign.de/ , Recaro`s, Tempomat und originale Zusatzinstrumente nachgerüstet, US-Blinkleuchten, 2-teilige 8x17 RH-Felgen mit 225/45er Conti Sport Contact 3 (Bolero`s zum Aufarbeiten auf Lager  ), Bilstein B6, 20er Eibach-Federn, 20mm Höherlegungs-Kit (Weitec)
Alltag: ´95er A6 2.6, 2012er Sharan 2.0 TDI
Beiträge: 814
Themen: 33
Registriert seit: Jun 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 12
32 Danke aus 31 posts
Wenn mit den 142 Euro auch schon der Tausch erledigt wäre, würde ich es sofort tun....
Gruss
der Klosterneuburger
Beiträge: 39
Themen: 6
Registriert seit: Feb 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 6
2 Danke aus 2 posts
14.03.2014, 12:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2014, 12:55 von Florian5ender.)
Bei mir auf der Arbeit (Bosch) kostet der nur ca 63€ (von Hella/Behr)
Und von Valeo ca 104€
Lg
Besteht denn bei den Herstellern eine Empfehlung welchen man besser nehmen sollte?
Beiträge: 59
Themen: 20
Registriert seit: Feb 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
0 Danke aus 0 posts
Hallo,
Danke für die schnellen Antworten. Der Preis für den Wärmetauscher von Hella/Behr ist echt verlockend. Bleibt nur die Frage, ob er günstig oder billig ist  Vielleicht meldet sich noch jemand, der ihn bereits verbaut hat. Besteht eventuell die Möglichkeit, die Produkt- / Seriennummer in Erfahrung zu bringen ?
Gruß
Beiträge: 4.340
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo
Ihr habt den kleinen Hinweis von Klosterneuburger konsequent ignoriert, oder war euch ohnehin bekannt, dass das Armaturenbrett ausgebaut werden muss ?
Dher sind die Kosten für dieses Teil fast zu vernachlässigen, wenn es denn nur lange hält.
Gruss, Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 913
Themen: 13
Registriert seit: Feb 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 2200
Motorkennbuchstabe: ABY
Verdeckart: elektrisch
Danke: 41
63 Danke aus 62 posts
Hallo,
ich habe einen von Hella/ Behr verbaut, da der aus dem Zubehör (Hersteller unbekannt) nach dem Winter zu war. Von daher schwör ich auf den von Hella, von denen ja meist auch die Hauptwasserkühler sind und der nun schon seit mehreren Jahren funktioniert.
Gruß Markus
Beiträge: 776
Themen: 83
Registriert seit: Mar 2011
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1997
Hubraum (CCM): 1984x2
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: manuell
Danke: 205
148 Danke aus 101 posts
15.03.2014, 14:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2014, 14:59 von Doppelherz.)
Hallo Harlekin,
Wärmetauscher ist keine schöne Sache. Bei meinem war der auch kaputt. Das Wechsel der Schläuche hat bei mir nicht viel gebracht. Hier gibt es einige Thread's dazu.
Der  hat bei meinem ein Kostenvoranschlag von ca. 850€ gemacht. Du hast zusätzlich eine Klimaanlage. Das muß noch um einiges aufwendiger sein, wie ich hörte. VAG/Audi geht bei der Version ohne Klimaanlage von ca. 5 Arbeitsstunden (a 120€) aus. Das komplette Cockpit, samt Lenker und Airbags muß entfernt werden.
Da fallen, wie Thilo schon meinte, die Mehrkosten für das Original nicht so sehr ins Gewicht. Ich las auch von einigen hier im Forum, die nicht das Original verbaut haben und nach ein bis zwei Jahren die ganze Tortur wiederholen konnten. Eine Info, die ich von VAG/Audi bekommen habe solltest Du aber kennen. Ist der Wärmetauscher zugesetzt, kann sich Dreck im Kreislauf befinden, der immer wieder zu diesen Defekten führen kann. Vielleicht war dies ja bei denen, der Fall, die nicht das Original verwendeten.
Die oft im Zusammenhang mit dem Austausch kursierenden Beträge von 300 € halte ich für nicht haltbar. Letztendlich hat es bei mir eine Werkstatt gemacht, die auch andere Arbeiten ausführte (Achsmanschette, Ventildeckeldichtung, Wärmetauscher, Zahnriemen, Keilriemen) Summa summarum habe ich 800€ vor Steuern gezahlt. Davon entfielen ca. 400-450 € auf den Wärmetauscher. Ich glaube, das war sehr günstig und ich werde auch bei  dieser Werkstatt bleiben.
Gruss Hans Georg
pelikanblau:
mingblau:
Think about your life, you live in a box, you work in a box, you'll leave the world in a box.
There must be something in between 
Beiträge: 48
Themen: 8
Registriert seit: Sep 2008
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
1 Danke aus 1 posts
15.03.2014, 17:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2014, 17:14 von Jumping Jack Flash.)
Hallo,
ganz billig wird das nicht!
Vor zwei Jahren habe ich das selbst erfahren müssen - alles zusammen (Arbeitslohn (5 Std.), Wärmetauscher, Dichtung, Kühlflüssigkeit G 12) € 577, 67 bei meiner sehr vertrauenswürdigen Werkstatt (Bosch-Dienst). Verbaut wurde ein Originalteil.
Audi wollte € 900 - 1000 haben; spaßeshalber habe ich bei ATU nachgefragt, aber die hatten da überhaupt keinen Plan ("Wissen wir nicht so genau, bei so einem alten Fahrzeug ...! Da kann ja noch alles mögliche defekt sein! So mit € 1500,- müssen Sie schon rechnen."). Genau!
Der Ausbau der Armaturentafel ist wohl so ziemlich das wüsteste Stück Arbeit, das man sich zumuten kann; dazu kommt dann noch, dass man ja auch noch zwei Airbags vor der Nase hat!
"I laid a divorcee in New York City"
Jumping Jack Flash
Audi Cabrio 2.6 (1998) -- zu verkaufen --
Audi A6 Quattro Avant 3.0TDI (2006)
VW Passat 2.0 5V (2003) (für die Hunde)
|