Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Geri schrieb:Hallo FranoF1,
danke, das sind richtig schöne Bilder vom Umbau.
eine Frage, was meinst du mit "4 bis 5 000 ojro" Sind das Euro?
@Dealer: Wir halten dir alle die Daumen, das wird schon werden!!!
ja ich meinte Euro :-P
der audi fehrt schon und ist schneller wie ein MK V GTI 2,0 TFSI mit DSG und der hat 6,9 s auf 100km/h
das auto wurde fertig na einem monat, aber dann kamen noch probleme mit dem luftmessensensor(ist schon der 3 von Bosch)...
also wer kein zwietes auto zur vervugung hat, kann es vergesen, es kommen immer neue probleme auf...
sorry fur die schreibfehler...
LG
Christop
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
@semu
was heißt hier der 1Z ist der schwächste Motor. Das kannste abharken. mit über 220Nm Drehmoment ist da deutlich mehr Dampf drunter. Das schreit ja förmlich nach einem Vergleich. Na warte, wenn wir uns nochmal treffen!
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 70
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2006
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen,
also erstmal vielen Dank für eure Ratschläge und Tips. Hätte ja nie damit gerechnet das da noch so viel auf einen zukommt und das dass ganze sooo teuer werden würde. Und da ich leider auch auf mein Auto angewiesen bin kann ich es auch nicht mal eben 1 Monat stehen lassen. Na ja, wäre wohl sinnvoller gleich ein Auto zu kaufen welches schon mehr PS hat.
Trotzdem aber Danke für eure Tips.
Gruß Poppi
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Hallo zusammen,
um meine Aussagen nochmal mit Fakten zu hinderlegen, ich hatte ja nur auf die PS referenziert:
MadMax37083 schrieb:Naja kommt ja net nur auffe PS an, sondern auch auffen Drehmoment, und da spielt der 2,3er nun wirklich nicht mehr in der Bis-2.0l-4-Zylinder-Liga mit Pum schrieb:Der 2,3er hat kaum mehr Drehmoment wie ein 1,8er glaube es sind noch keine 20 NM. - 1.9TDI: 66KW/ 90PS bei 5800 U/min; 202NM bei 1900 U/min
- 1.8: 92KW/125PS bei 5800 U/min; 168NM bei 3500 U/min
- 2.0E: 85KW/115PS bei 5400 U/min; 165NM bei 3200 U/min
- 2.3E: 98KW/133PS bei 5400 U/min; 186NM bei 4000 U/min
- 2.6E: 110KW/150PS bei 5750 U/min; 225NM bei 3500 U/min
- 2.8E: 128KW/174PS bei 5500 U/min; 250NM bei 3000 U/min
@Cabriodealer: Spätestens am 21./22. Juli muß dein Cab laufen
@Maveric: Darf ich da mit dem Seat kommen  ?
Ciao,
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 1.291
Themen: 57
Registriert seit: Apr 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 1.8
Motorkennbuchstabe: AEB
Verdeckart: elektrisch
Danke: 4
11 Danke aus 11 posts
Moin@all !!
@semu
Hab mein Baby heute durch die halbe Republik geschippert... Wenn da nichts wird ! Erwarte am Mo. die ersten Reaktionen. Hoffe auch, dass er zum Termin fertig wird !! Wäre ja auch mein erstes Treffen... Und irgendwann muß man ja mal, gelle ?!
Und nein (wenn mir die Antwort gestattet ist), du darfst nicht mit dem Seat kommen !
der dealer
(Phantomschwarz perleffekt, Recaro Leder schwarz, TT-Aussenspiegel, KW- Gewinde, Fünfloch- Umbau mit original Audi- Felgen im S- Design in 8,5x18", Edelstahl ab Turbo, Interieurleisten und Verdeckkastendeckel Echtcarbon, Einstiegs-, Fußraum- u. Griffschalenbeleuchtung, A6-Aerowischer, Grill ohne Emblem, Bremse vorn 323x30 u. hinten 269x20 und noch mindestens eins, ach T andere Sachen...) Alles eingetragen !!
Neuer Ganzjahreswagen: S5 Sportback
Beiträge: 2.788
Themen: 34
Registriert seit: Jun 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1998
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 5
45 Danke aus 29 posts
@semu: Der Seat ist etwas zu überzüchtet oder? Da würde ich die Kurbelwellenhauptlager mal checken. Ich kenn da Sachen... Aber nein, wenn dann will ich schon gegen dein schickes Cabrio antreten. Das wär mal ein interessanter Vergleich!
Ich kann von einem Motorumbau eigentlich nur abraten. Was man da alles zusätzlich braucht. Auch Kombiinstrument etc pp. Das kann man vorher gar nicht alles in Betracht ziehen.
sonnige Grüße
Torsten
6.Bickenrieder Schraubertage 2013
Beiträge: 2.336
Themen: 69
Registriert seit: Jan 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1999
Hubraum (CCM): 1.781
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
25 Danke aus 21 posts
Maveric schrieb:@semu: Der Seat ist etwas zu überzüchtet oder? Hi Maveric,
ob du es glaubst oder nicht, der Seat BJ '03 war ab Werk so 
Es ist schon die 2. Kupplung auf Garantie drin (nach 2 Jahren und ~40TKM), danach war ich auf dem BOSCH Leistungsprüfstand und siehe die angegebenen Werte kamen raus - Spaß macht er
... und ich denke, wir sollten es beim gemütlichen Cruisen belassen, aus dem Alter sind wir doch raus bzw. waren nicht drin oder
semu
Schönwettercruiser 03-10: Kaktusgrün Perleffekt, Verdeck grün, Nappaleder Sesam, Wurzelholz, Audi Holzlenkrad seit 03/2009, Audi Holzschaltknauf seit 05/2010, 2x Reinholdmodule, Chrom Front, Tachoringe, Walde Gurtkappen, DELTA CC & 6-fach CD, Tempomat seit 06/2010, 205/55R16V Michelin Primacy HP seit 03/2011
VCDS (VAG-Com) Service Raum 09xxx und 01xxx für alle VAG Modelle
Beiträge: 215
Themen: 8
Registriert seit: Jan 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1994
Hubraum (CCM): 2,6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: manuell
Danke: 1
0 Danke aus 0 posts
@FranoF1:
Nooo, panie Krzysiu, silniczek jak marzenie!!! 
Damit alle was davon verstehen, weiter auf deutsch... 
Der Umbau ist echt klasse geworden, man sieht gleich dass ein paar talentierte Mechaniker vieles schaffen können! Gratulation! 
Welche Vorschriften muss du eigentlich erfüllen, damit du dein Auto zu Polen fahren darfst? (ich wohne schon seit ´91 in BRD und in PL ändern sich die Gesetze alle 3 Tage  ), habt ihr auch eine gleiche Institution wie TüV? Ich hab gehört, dass mittlerweile alle älteren Autos jährlcih zu Überprüfung müssen...
Pozdrowienia
Gregor
![[Bild: DSCF8273.JPG]](https://lh5.googleusercontent.com/_PKZzItOwpVI/TVRHx8t5TzI/AAAAAAAACV0/XqcUJDDnwGo/DSCF8273.JPG)
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2007
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Gregor30 schrieb:@FranoF1:
Nooo, panie Krzysiu, silniczek jak marzenie!!!
Damit alle was davon verstehen, weiter auf deutsch...
Der Umbau ist echt klasse geworden, man sieht gleich dass ein paar talentierte Mechaniker vieles schaffen können! Gratulation!
Welche Vorschriften muss du eigentlich erfüllen, damit du dein Auto zu Polen fahren darfst? (ich wohne schon seit ´91 in BRD und in PL ändern sich die Gesetze alle 3 Tage ), habt ihr auch eine gleiche Institution wie TüV? Ich hab gehört, dass mittlerweile alle älteren Autos jährlcih zu Überprüfung müssen...
Pozdrowienia
Gregor
Hey Gregor
das ist net das zumindest einer Polnisch kann 
Bei uns(Polen) gibt es auch so was wie TUV, heisst auf Polnisch "Okręgowa Stacja Kontroli Pojazdów"
Und jedes auto muss einmal im jahr zur einer untersuchung  ob neu oder alt
Motor darfst du wechseln genau so wie Bremsen, Auspuff usw...
Seit 2006 ist das erlaubt, und muss nichts melden auch nicht der versicherung  ich hab`s auch nicht gemach
konntest dich nur straflich machen wen im brif steht 1,6 L motor und du weschselst dann auf 3,0L...  umgekehrt ist es erlaub, weil du ja mehr zahlst der versicherung 
MFG (Pozdrawiam Serdecznie)
Christoph
Beiträge: 1.841
Themen: 26
Registriert seit: Jun 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1998
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hallo Christoph,
wie lange hat der Umbau gedauert?
|