Dickes Problem beim V6
#1
Hallo,

wir haben leider schon wieder nur Ärger mit dem Cab. .

Habe letzte Woche mal für längere Zeit die Zündung an gehabt und habe versucht die Scheibenwischer etwas besser auszurichten (habe auf Aerowischer umgebaut und bin nicht wirklich zufrieden damit Bin verärgert! ).

Na jedenfalls habe ich nach einer halben Stunde damit aufgehört und wollte das Cab starten, da hat die Kiste angefangen nicht mehr gescheit zu laufen. Hatte eine Unterspannung im Verdacht, weil ich etwas orgeln musste bis es angesprungen ist.

Habe dann nachts die Batterie ausgebaut und aufgeladen und bin am nächsten morgen zum Audi-Zentrum um diese Grundeinstellung vornehmen zu lassen damit das Notlaufprogramm raus geht.

Hat auf irgendeine Art und Weise auch funktioniert, der Meister meinte allerdings noch etwas verwundert, dass er eigentlich keine Grundeinstellung vornehmen konnte, das Problem aber dennoch schlagartig weg war. Gut, nichts dabei gedacht, jetzt steig ich heute ins Auto und der selbe Mist von vorne. Also ab zum Audi-Zentrum und siehe da, diesmal hatten sie kein Glück, denn das Problem geht nämlich nicht von alleine weg, die Kiste spinnt im Leerlauf und ist unmöglich zu fahren.

Jetzt fängt der Meister an und meint das Steuergerät hätte nen' Schuss weg und müsste getauscht werden, weil er sich jetzt auch keinen anderen Defekt vorstellen kann, usw... .

Hat von euch noch einer nen' Trick auf Lager, wie man das Steuergerät vielleicht reseten kann, oder einen konkreten Verdacht was bei unserem Motor nicht stimmt?

Besten Dank & Gruß
Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Zitat:Originally posted by Christian H.@11 March 2005, 19:47:29

Hat von euch noch einer nen' Trick auf Lager, wie man das Steuergerät vielleicht reseten kann, oder einen konkreten Verdacht was bei unserem Motor nicht stimmt?

Ich kann mir nicht vorstellen das du dein Steuergerät abgeschossen hast!
Bei älteren Modellen sind die Zündspulen durchgebrannt wenn die Zündung zu lange an war, aber deiner ist dagegen geschützt!

Am besten du klemmst nochmal die Batterie ab für ne halbe Stunde dann ist dein Steuergerät auf jedenfall resetet! Dann klemmst du die Batterie wieder an und schaltest die Zündung an für 5 Minuten ein (nicht starten) jetzt müsstest du hören wie die Drosselklappe sich in Grundstellung fährt!
Dann Motor starten und nochmals 5 Minuten im Stand laufen lassen(kein Gas geben)!
Und danach mit dem Cab fahren, die Drosselklappe lernt sich jetzt neu an dabei alle Lastzustände durchfahren( niedertourig und bis max. Drehzahl) das dauert ungefair 50km Fahrstrecke!

Kann die aber leider nicht versprechen ob es bei deinem Motor klappt! Un

Gruß Micha!
Audi Cabrio mit 50mm KAW Federn, Nuvolari Nachbau in 18 Zoll mit 225/35/18 Reifen
Alltagsauto Mercedes GLA (noch Ätschibätsch)
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo,
zu diesem Thema hatte ich ja schon einige Male etwas geschrieben und leider mußte ich jedes Mal wenn mein Fahrzeug davon betroffen war feststellen das kaum eine VAG-Werkstatt sich wirklich mit dieser Thematik auskennt.
Ohne meine gezielte Information darüber wie die Sache zu beheben wäre, wär ich auch jedes Mal unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren. Nicht das die freundlichen Serviceleute es nicht gewollt hätten, sie konnten es nicht!

Deshalb hier nocheinmal ganz deutlich, dieser Zustand wird nicht als Fehler im Speicher angezeigt und er verschwindet gemäß meiner Erfahrungen auch nicht von allein oder nach Abklemmen der Batterie. Das Problem lässt sich nur über die Eingabe des entsprechenden Codes mit dem Diagnosegerät beheben und der Aufwand hierfür beträgt 5 Minuten und kostet ledigl. etwas für die Kaffeekasse wenn man freundlich ist!

Bei meinem hatte ich allerdings letztens auch noch das Problem das am schwarzen Anschluß keine Spannung ankam, was aber durch Improvisation behoben wurde und dann ging`s.
Gruß
Bolle
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...366237.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...643531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...376564.jpg

A4 Cabrio 3,0 mit "fast" Vollausstattung in ebony-schwarz-perleffekt mit schwarzem Verdeck und <br>schwarzer Leder/Alcantara-Innenausstattung, beide Reinhold Dach-Module
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hallo!

@ cab-driver:

Dieses Vorgehen kenne ich vom A4. Habe ich bei meinem schon zweimal gemacht und hat auch funktioniert. NUR leider funktioniert dieses Reset nicht beim Cab. Habe ich bereits erfolglos getestet Da bin ich aber traurig! .

@ bolle:

ich habe deinen älteren Treat bereits gelesen und langsam auch den Verdacht, dass das tolle Audi-Zentrum HEILBRONN keinen Plan hat. Sie bemühen sich zwar, aber fähige Mechaniker sind es leider nicht, diese Erfahrung habe ich mit meinem A4 auch schon sammeln dürfen... .
Der Meister faselte was von "... die Drosselklappe sei mechanisch und könne man nicht in die Grundeinstellung bringen..." .
Naja, er hat ja schon recht, aber du hast im ältern Treat geschrieben dass es der Leerlaufsteller ist, den man in die Grundeinstellung bringen muss, oder?

Werde am Montag mal einen privaten Audi-Schrauber aufsuchen, und schaun ob der seinem guten Ruf gerecht wird.

Grüße
Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#5
@ Bolle

jetzt musst Du nur schreiben, welchen Code man über das Diagnosegerät eingeben muß und dann gehört der in den FAQ angenagelt....

Grüße

Uwe
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hi,

da muss man Uwes Recht geben, dieser Code wäre echt mal hilfreich. Wenn ich denke dass ich jetzt drei mal zur Werkstatt fahren muss und dort u.U. noch was zahlen muss, lohnt es sich den Diagnosestecker auf ebay zu besorgen und die Shareware vom Vag-Com dazu (habe ich von A4 her schon beides da, nur traue ich mich nicht auf gut Glück da am Steuergerät des Cab. ohne Codes rumzuspielen Zwinker )

Also, falls jemand den Code weiß, bitte hier rein schreiben!

Gruß
Christian
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Hi,

mit "Code eingeben" kenne ich das nicht. Un

Mit VAG-COM gehst Du in das Motorsteuergerät und dann auf Grundeinstellung.
Du kannst vorab auch noch eine Stellgliedanalyse machen. Dabei fahren alle an das Steuergerät angeschlossenen Stellglieder auf die jeweiligen Endpositionen.
Als Beispiel bei Xenonscheinwerfern: Da gehst Du in das Steuergerät für die ALWR und dann auf Stellgliedanalyse. Dann fahren die Scheinwerfer erst in die untere und dann in die obere Endpoition. Sinn der Sache ist zu prüfen, ob das Steuergerät noch richtig mit den Stellgliedern kommuniziert.

Allerdings geht das nicht mit der Shareware-Version von VAG-COM. Dazu must Du die Vollversion haben. Da bin ich aber traurig!

Mehr zum Thema VAG-Com: hier

Gruß

Nolli
2.6 V6, EZ. 03.94, Manuelle Schaltung, KW Gewindefahrwerk, Dyna Tech Alus VA 8,5x17 HA 10,0x17, Leder GIS, Navi Plus, Supersport Komplettanlage ab KAT, A6 AeroTwin Wischer.
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo zusammen,
bin heut erst wieder daheim und kann leider jetzt erst antworten.
Danke Dirk das du hier schon mal Klarheit schaffen konntest, den Code welchen ich meine ist derjenige welcher im Diagnosegerät zur Ausführung der Funktion "Grundeinstellung wieder herstellen" erforderlich ist und ich bin mir leider nicht sicher welcher es war, werde aber bei Gelegenheit genauer nachfragen und die Infos posten.
Gruß
Bolle
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...366237.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...643531.jpg
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/...376564.jpg

A4 Cabrio 3,0 mit "fast" Vollausstattung in ebony-schwarz-perleffekt mit schwarzem Verdeck und <br>schwarzer Leder/Alcantara-Innenausstattung, beide Reinhold Dach-Module
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [NG] Neues Problem: stottern beim Gasgeben DocHolliday71 2 1.720 15.05.2020, 16:11
Letzter Beitrag: DocHolliday71
  Thermo Problem beim ABC StevenA 9 4.833 23.08.2017, 12:35
Letzter Beitrag: StevenA
  Problem mit Auspuff beim 2,6l TheFrocoloco 0 2.157 10.08.2017, 21:31
Letzter Beitrag: TheFrocoloco
  [AAH] Problem beim Hosenrohr wechseln mulder 6 3.970 05.11.2016, 13:10
Letzter Beitrag: AndreasW63
  [NG] Standgas / Leerlauf Problem beim NG Cabrio 19triumph95 10 6.392 02.07.2015, 18:12
Letzter Beitrag: Michiammer
  Problem mit dem Auspuff beim 1.8 Bj. 2000 AbrigoRojo 3 6.347 15.09.2013, 21:40
Letzter Beitrag: AbrigoRojo
  Problem beim Starten vom kalten NG Motor AudiCabrioMM 3 4.910 03.06.2012, 19:29
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Gibt es einen Trick beim Luftfilterwechsel beim NG? kirmskrams 1 7.465 18.07.2011, 22:08
Letzter Beitrag: Porsche-Doc
  Problem beim Kalten Temperaturen mit Motor RSMEN 16 7.201 15.02.2007, 11:07
Letzter Beitrag: cabriodealer
  Problem beim V6 2,8er spacefrog-i 5 2.894 08.04.2005, 11:34
Letzter Beitrag: spacefrog-i



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste