Hallo in die Runde,
inspiriert von Geris blitzeblanken Motor hat Inspektor Columbo
mal seinen eigenen Motor inspiziert - und ist gepflegt in Ohnmacht gefallen
Also auf dem Ventildeckel und auf den Krümmern befinden sich stellenweise so grünlich-bräunlich-irgendwie schwer zu beschreibende, eher doch olivfarbene Flecken, die man nach Vorbehandlung mit etwas Kaltreiniger recht gut abgebürstet bekommt. Kennt jemand diese Pampe? Hat sich da der Vorbesitzer im Motorversiegeln geübt? Oder sifft der Motor selbst das Zeug raus? Aber wie kommt es dann nach oben? Grünspan oder Edelpatina wird's ja wohl nicht sein, oder?
Hat jemand einen Tipp?
Georg
inspiriert von Geris blitzeblanken Motor hat Inspektor Columbo
mal seinen eigenen Motor inspiziert - und ist gepflegt in Ohnmacht gefallen
Also auf dem Ventildeckel und auf den Krümmern befinden sich stellenweise so grünlich-bräunlich-irgendwie schwer zu beschreibende, eher doch olivfarbene Flecken, die man nach Vorbehandlung mit etwas Kaltreiniger recht gut abgebürstet bekommt. Kennt jemand diese Pampe? Hat sich da der Vorbesitzer im Motorversiegeln geübt? Oder sifft der Motor selbst das Zeug raus? Aber wie kommt es dann nach oben? Grünspan oder Edelpatina wird's ja wohl nicht sein, oder?

Hat jemand einen Tipp?
Georg

FAQ



![[Bild: bahwze555d4erk3d8.jpg]](http://666kb.com/i/bahwze555d4erk3d8.jpg)
![[Bild: cautioncardamage2.jpg]](http://www.columbo-site.freeuk.com/scrapbook/cautioncardamage2.jpg)

Blöderweise geht der Dreck nicht mit Universalverdünnung bzw. Kaltreiniger alleine ab. Da ist der Einsatz der Drahtbürste gefragt. Leider komme ich da nicht an alle Stellen ran (z.B. an die beiden dicken Rohre unter den Benzinleitungen. Aber das Problem hatte ja auch schon Robert:![[Bild: motor1fn8.jpg]](http://img431.imageshack.us/img431/9009/motor1fn8.jpg)

![[Bild: Deckel.jpg]](http://freenet-homepage.de/don.krypton/Audi/Deckel.jpg)
n *tatsächlichpolizeiinspektor* Krypt



![[Bild: akkacgcjld25rg6se.jpg]](http://666kb.com/i/akkacgcjld25rg6se.jpg)
