Beiträge: 4.849
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: Modelljahr 1993
Hubraum (CCM): 1984
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 30
173 Danke aus 148 posts
Guten Morgen.
Na dann Ethanol besorgen und Attacke.
Gruß
Markus
Beiträge: 118
Themen: 19
Registriert seit: Jun 2010
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 98
Hubraum (CCM): 1800
Motorkennbuchstabe: ADR
Verdeckart: elektrisch
Danke: 23
5 Danke aus 5 posts
14.08.2025, 09:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.08.2025, 17:49 von Paulchen.)
Hi,
ich habe Isopropanol-Reiniger, der sollte doch auch funktionieren.
Habe jetzt erst mal mit der Beifahrerseite angefangen.
Leider konnte ich die Federklemmen für die Leiste nicht retten, musste Gewalt anwenden.
Der freundliche verlangt pro Klemmfeder 1,80 Teuronen. Ich brauche 16Stück!
Ich habe auch ärgerlicherweise das große Türablagefach und musste alle verschweissten Punkte aufbohren.
Hoffentlich bekomme ich die Ablage auch wieder mit Schrauben fest.
Das Leder habe ich feucht gereinigt und trocknet jetzt.
Leider werde ich wohl in den nächsten Tagen nicht weiter daran Arbeiten können.
Nach meinem Urlaub gehe ich zu meinem Sattler, der mir dann hoffentlich hilft und das Leder wieder anklebt.
Gruß Paulchen
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert seit: Nov 2014
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 05/1994
Hubraum (CCM): 2600
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 6
39 Danke aus 38 posts
Hallo, die Ablagefächer bekommt man gut wieder fest. Gegebenenfalls kleine Dübel verwenden, wenn man vernünftig aufgebohrt hat. Die Federklemmen sind wahrlich eklig. Ich habe auf dem freien Markt welche gekauft. Einfach den Durchmesser messen.
Gruß Uwe
![[Bild: 20200414_203029_resizrhkw9.jpg]](https://abload.de/img/20200414_203029_resizrhkw9.jpg)
"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel"
Bertrand Arthur William Russell