Hallo zusammen,
wollte mal fragen, von welchem Hersteller man die Gummilager für die vorderen Querlenker nehmen sollte? Org. Audi oder wer ist der Erstausrüster?
Danke!
Ist "Querlenkerbuchse" der richtige Fachbegriff hierzu? Wo ist der Unterschied zwischen "normal" & "verstärkt"? Kostet eine ca. 45€? Hatte weniger im Kopf....
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Hi,
wenn du die Buchsen der Querlenker meinst - ja. Siehst du auch im ersten Link auf dem zweiten Bild.
Der Unterschied zwischen normal und verstärkt ist die Haltbarkeit bzw Verschleiß. Bei den verstärkten von Meyle kannst du dir sicher sein das die länger halten als die Standartteile von Audi.
Achte aber darauf das du die für normale Querlenker nimmst. Gibt noch die für die Gussquerlenker.
Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"
D.h. bei Audi kann ich nur die normalen beziehen,oder? Und im Autoteilefachmarkt auch verstärkte,oder? Sind die org. die ich bei Audi kaufen kann auch von Meyle?
Beiträge: 2.254
Themen: 59
Registriert seit: May 2008
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Baujahr: 1996
Hubraum (CCM): 1,8
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: Derzeit kein Cabrio
Danke: 0
5 Danke aus 5 posts
Hi,
Meyle ist Erstausrüsterqualität aber nur im Zubehör erhältlich, bei Audi selber bekommst du nur die normalen!
ab nun MfG aus Brunsbüttel!
Thorben
Fahrzeug:
96er Audi S4 B5 1,8T GT28RS 280PS in Rein Weiss aus der Mischbank mit Carbon Haube und Dach
Audio:
Zenec 7" Radio, ESX VX 6.2c, Audio System F2 130 III Twister + Notlösung TOXIC 10" Subwoofer im Kofferraum
Also nimm ich lieber die von Meyle wie die von Audi, oder?
Beiträge: 1.416
Themen: 98
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 11/1997
Hubraum (CCM): 2.0
Motorkennbuchstabe: ABK
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
19 Danke aus 13 posts
Ja, ist zu empfehlen.
Grüße Wiegald
Genitiv ins Wasser, denn es ist Dativ...
![[Bild: 156482.png]](http://images.spritmonitor.de/156482.png)
Westsachsen-Chapter
ABK auf 8x18 & 225/40, Weitec-Ultra GT 40/40, Grill- & Windschotteigenbau,
TFL via Fernlicht incl. Comming Home, Walde-Parts, Reinhold-Modul, MAL und "fast Vollausstattung"