Getrieb hakt leicht.
#1
Hallo, 
mal eine Frage an die wissenden, seit einer geraumen Zeit hakt mein Getriebe beim Einlegen der Gänge leicht, nicht schlimm, aber fühlt sich irgendwie kratzig an.
Die Schaltkulisse und Gestänge habe ich schon geschmiert und sieht so weit eigentlich gut aus.
Das Kreuzgelenk am Schaltgestänge unter dem Auto kommt mir sehr weich vor, allerdings weiß ich auch nicht wie es sein muss.
Und was haltet ihr von einem Getriebeölwechsel?
Und welches ÖL, original Flüssiggold ( knapp 50eur/l) von Audi, oder tuts auch ein gutes OEM ÖL?

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Moin,

trennt die Kupplung vielleicht nicht mehr richtig?
Ein Wechsel des Getriebeöls schadet sicher nicht. Zur Spezifikation kann ich nichts sagen.
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Kupplung passt denke ich, ist auch mit Motor aus so.
Wenn ich dann so ein zweimal hin und her geschaltet habe, gehts auch fluffiger... ;-)
mit dem Öl bin ich echt unsicher, da gibts so viel Verschiedenes...

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi,

beim Bremsflüssigkeitswechel wird gerne der Kupplungskreis nicht mit gewechselt....erst mal das.
Getriebeöl kommt da ein allerwelts 80W rein. Kann man umstellen auf ein gutes 75W90. Norm VW 501.50 (G50)

Sind glaube so 2,5 Liter. Ich habe seit 2005 ein Liqui Moly 75W90 drin.
DIY Werkzeug fürs kleine Geld in der Bucht

   

Gruß

Roland
Nardi, FFB Cobra, Boleros, Blaupunkt Bremen SQR 46 DAB (schön rot), Pioneer TS-WX22A Sub im Handschuhfach,
Hinten JBL CS 265 E, Vorne Pioneer 10er koax.

KME Autogasanlage [Klick] Umrüsttagebuch.
Hilfe zur [Klick] Selbstumrüstung
KME Android Bluetoothinterface

VCDS + KME Codierung und Einstellung -> PN.

Viele Grüße
Cabrio im winter abgemeldet.

Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Bremsflü ist ok, hab ich im Zuge meine Bremse weich und co. (anderer Beitrag) eigentlich mitgemacht, die fühlt sich eigentlich auch gut an.
Das LiquiMoly 75W90 4434 hab ich auch schon im Auge, im ELSA steht G 052 911 das LiquiMoly soll das erfüllen, 2.250L.
Wie gesagt, auch wenn der Motor aus ist und ohne getretener Kupplung fühlt sich das so kratzig an.
Allerdings habe ich jetzt ein schlechtes Gefühl und werde das bei Gelegenheit nochmal entlüften. ;-)

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
So kleiner Bericht, hab die Kupplung nochmal entlüftet war aber soweit ok, öl hab ich getauscht, im elsaWin steht 2,25l ich hab locker 2,5 sogar etwas mehr hineinbekommen bis es herauslief.
Das Schaltverhalten hat sich wenn nur leicht verbessert.
Na ja werde wohl damit leben müssen das es etwas straff geht.
Hat schon mal jemand das Kreuzgelenk für die Schaltung unten am Getriebe raus gehabt das fühlt sich recht weich (als ob sich das in sich verdreht) an oder ist das so?

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
Also wenn man bei Google eingibt:
Schaltet kalt schlecht in den ersten und Rückwärtsgang, kommen etliche Einträge.
Das geht soweit das man den 1. nur rein bekommt wenn man in den 2. schaltet oder sogar in den Dritten.
Wenn das Getriebe warm ist geht's dann soweit. zwar etwas kratzig aber es schaltet.
Das kann es doch nicht sein, das ein Haufen Leute das Problem haben und keiner ne Lösung hat.
Getriebeöl ist getauscht und Kupplung entlüftet.
ich hab mir jetzt noch einen Repsatz für Schalthebel und ein neues gelenk für das Schaltgestänge bestellt.
Ich ahne aber irgendwie das es das auch nicht ist. Da bin ich aber traurig!

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
naja,
ich führe den Monolog mal weiter,
habe jetzt die Schaltkonsole zerlegt gereinigt und neu gefettet der grundsätzliche Zustand war soweit gut bis sehr gut trotz 256000km.
Des Weiteren habe ich das Gelenk der Schaltwelle getauscht, die war schon ordentlich ausgeleiert, die schaltwelle gibts für 138,- komplett bei AT.
Ich habe mich dafür entschieden mir das Gelenk "Schalthebel VIKA 77110001101" für 15 euro zu tauschen.
Da das originale Gelenk verpresst ist, habe ich die Welle ausgebohrt, auf der eine Seite der Gabel ein Gewinde hineingeschnitten die andere Seite auf 6mm aufgebohrt und mit der beiliegenden Schraube befestigt und gekontert.

Was soll ich sagen, die Schaltung ist jetzt richtig schön straff, der Schalthebel wackelt nicht mehr sinnlos herum und die Gänge schalten richtig knackig, man merkt richtig wie alles einrastet.
nicht mehr dieses Gefühl als ob man in butter rumrührt.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, bis jetzt gingen alle Gänge auch sauber rein.
Ich denke das hat sich gelohnt.

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch: Ciwa , Ciwa
#9
Hallo Sven,

herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und vielen Dank für die Aufklärung. Erste Sahne
Grüße von der Ems,
Andreas

Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ADR] Motor ruckelt leicht Paulchen 13 8.796 03.07.2013, 05:09
Letzter Beitrag: Cabriofreak
  2,6Liter ABC Motor, sägt, leicht erhöhter Leerlauf thbetz 10 27.952 22.06.2013, 19:19
Letzter Beitrag: Striker
  motor ruckelt leicht und vebraucht ne menge sprit Tom1976 83 79.315 17.05.2009, 11:54
Letzter Beitrag: Tom1976
  Leicht ruckelndes Beschleunigen ... Kai 2 2.785 08.04.2007, 13:47
Letzter Beitrag: Kai
  Motor stottert leicht...im Schiebebetrieb Audi125 2 3.837 11.01.2005, 22:20
Letzter Beitrag: cab-driver



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste