unbekannte Stecker im Heckdeckel
#1
Hallo,

ich habe bei meinen 91er Cabrio einge Fehler in der Elektrik.

Fehler I

Zündung an, Handbremse gezogen (Leuchte "Bremse" im KI an).

1) Betätigen des Verdeckriegels: kein Leuchten der Kontrollleuchte "Verdeck" im KI, clicken des Microschalters hörbar, Strom am Microschalter liegt an (Kabel: sw/ws - br) überbrücken mit hilfe eines Kabels ändert nichts. Seitenscheiben fahren nicht herunter.

[Bild: p10101381024.jpg]

Bild: Unbekannter weisser Stecker ohne Gegenstück ? Weiss darüber jemand etwas ?


2) Betätigen Knopf Verdeckkastenentriegelung: Keine Funktion, kein Clicken hörbar, Kofferraumschloss schliesst nicht. Strom am Schalter (B-Säule) liegt an (Kabelfarbe: sw/ws - br). Brücken an den Kabelschuhen bringt nichts. Ergo: Am Schalter liegts, wie auch am Microschalter in dem Dachrahmen, vermutlich nicht.


Desweiteren habe ich im Heckdeckel zwei herrenlose Kabelstecker.

[Bild: p10101391024.jpg]

1. Stecker "Gelb" Kabel: gl/ws - br
[Bild: p10101401024.jpg]

2. Stecker "schwarz" Kabel: ro/sw - br
[Bild: p10101411024.jpg]

Kann jemand diese scheinbar Herrenlose Stecker zuordnen ?


Desweiteren:

Licht/Radio-Summer im KI summt beim öffnen der Fahrer-Tür. Schlüssel steckt im Startschloss in Stellung Aus. Licht/Radio "aus". (Radio Gamma III). Dreht man den Schlüssel einen Tick weiter, geht der Summer aus. Radio abklemmen ändert nichts.

Danke und

Gruss

Sven
Weiter Kuriosität:

Wenn man alle 4 Seitenscheiben mit dem zentralen Schalter hochfährt und nachdem alle Scheiben oben sind, den Schalter los lässt, fährt die Fahrertürscheibe wieder komplett herunter. Nur wenn man den Schalter nach dem Hochfahren für etwa 3-4sec. gedrückt hält, bleibt auch die Fahrertürscheibe oben.

Normal oder gewollt ?

Gruss

Sven
1978 Audi 100 GL 5E - Diamantsilber
1987 Audi 100 CD 5E - Mandelbeigemet.
1990 Audi 100 2.3E - Pantheroschwarzmet.
1990 Audi 100 Avant 2.3E - Nauticmet.
1991 Audi Cabrio 2.3E - Gomeraperl.

Das Maß der Dinge: Fünf Zylinder und vier Ringe !
Zitieren }
Bedankt durch:
#2
Hi,
(24.07.2010, 19:22)CC-Sisters schrieb: Desweiteren habe ich im Heckdeckel zwei herrenlose Kabelstecker.

[Bild: p10101391024.jpg]

1. Stecker "Gelb" Kabel: gl/ws - br
[Bild: p10101401024.jpg]

2. Stecker "schwarz" Kabel: ro/sw - br
[Bild: p10101411024.jpg]

Kann jemand diese scheinbar Herrenlose Stecker zuordnen ?

beim schwarzen Stecker sollte es sich um den Anschlusstecker für den Kugelschalter handeln:

[Bild: ks5s.jpg]

Siehe auch FAQ.

Und auch wenn Dein Wagen dafür eigentlich zu alt ist, sollte der gelbe Stecker für die 3. Bremsleuchte sein.
Bei beiden spricht nicht nur die Farbe, sondern auch deren Lokalisation dafür.

(24.07.2010, 19:22)CC-Sisters schrieb: Nur wenn man den Schalter nach dem Hochfahren für etwa 3-4sec. gedrückt hält, bleibt auch die Fahrertürscheibe oben.

Normal oder gewollt ?

Ich habe keine Erklärung für dieses Phänomen, aber es ist definitiv weder normal, noch gewollt Big Grin

Gruss, HZwinker lli
Consider use of this forum to be a privilege, not a right.

[Bild: 118275_5.png]
Zitieren }
Bedankt durch:
#3
Hallo
Haben das Verdeck und der andere Kram bis vor Kurzem funktioniert?
Hast du den Zündanlaßschalter und die Kabelbäume der Heckklappe schon erneuert?
sonnige Grüße aus Oranien-/ Burg, OWE, Gutachter für KFZ Schäden und Bewertung
[Bild: Signatur_Owe.jpg] [Bild: 193661_6.png]
Alpine CDA, 40er Supersport mit Nuten, Quattro Paket, Tempomat, AC, Vogelaugenahorngrau, K&K Endrohre, 18" Mille Miglia

VCDS 17.xx (VAG-Com) Service Raum Berlin/Brandenburg
Zitieren }
Bedankt durch:
#4
Hi Sven

Zur beruhigung - die Beiden Stecker hängen bei mir auch rumZwinker und alles funktioniert bei mir...
Die Kabelbäume wurden von meiner Vorbesitzerin noch gewechselt (sogar bei Audi - ganz schön teuer) und die beiden Stecker hab ich auch rumhängen (1993er).
Ich dachte damals schon sie hätt mich angeflunkert als das Licht im Kofferraum zuerst nicht brannte bis ich das mit dem Standlicht sah
(das finde ich als einer der wenigen Sachen am Cab nicht so gut gelöst)

Was ich mich grade frage und hauptsächlicher Grund des Schreibens - der KugelschalterAu Backe in den späteren Baujahren ist mir absolut entgangen..
Da werd ich soch mal - da neuer kabelbaum ja installiert ist - den Kugelschalter einfach nachrüsten. Wenn ich Glück habe muss ich ja nicht mal viel nachverdrahten..

Hoffentlich hat mein altes Cab die Aussparung für den Schalter im Heckdeckel...

Grüsse

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:
#5
Hallo,
für die Stecker in der Heckklappe kann bei einem älteren Cab eigentlich nur eins sprechen. Es wurden, wann auch immer, die Kabelbäume der Heckklappe getauscht und das gegen originale Teile. Bei neuen Kabelbäumen in älteren Auto sind halt die Stecker über....wie die der 3. Bremsleuchte...heute im Kabelbaum standard aber damals nicht mit 3. Bremsleuchte ausgeliefert.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#6
Hallo,

laut Vorbesitzer funktioniert die Verdeckklappenentriegelung schon eine Weile nicht. Wie lang kann ich nicht sagen. Lt. Aussage wurden bereits Kabelstränge ersetzt - doch welche genau konnete ich nicht erörtern. Das Auto lief schon längere Zeit wohl nicht regelmässig und wurde nur zeitweise mit einer roten Nummer ab- und an bewegt. Vor einigen Jahren wurde das Auto mal komplett neu lackiert. Der Grund der kompletten Neulackierung war ein kleiner Bagatell-Schaden am Kotflügel, Haube und Scheinwerfer. Im näheren Familien- oder Bekanntenkreis des Vorbesitzers hat einer eine Lackiererei und da wurde das gemacht. Die Ausführung ist nahezu perfekt (und weiss wovon ich rede, da ich selber beruflich damit zu tun habe (www.autoaufbereitung-steinhoefer.de). Der Lack ist beinah makellos und wirklich sehr schön gemacht. Einzig der Zusammenbau und der Innenraum wurde wohl etwas schlampiger ausgeführt. Da ich das Auto jetzt erst eine Woche besitze, kann ich nicht viel mehr darüber sagen. So nach und nach möchte ich daraus ein richtig schönes Cabrio machen.

Zum Thema: Wenn ich es recht verstanden habe, dient in neueren Modellen dieser Kugelschalter als weitere Informationsquelle fürs Steuergerät ob die Heckklappe offen oder geschlossen ist !?

Wenn die Stecker auch bei anderen Autos sinnfrei herumbaumeln und dabei alles funzt, kann dies ja kaum der Grund der Störung sein. Komisch ist halt, dass gar nix geht. Weder das Absenken der Seitenscheiben, noch die Leuchte im KI, nicht der Verschließmechanismus im Kofferraum und somit auch nicht das öffnen der Verdeckklappe.

Werd ich als nächstes die Kabelbäume öffnen und nach den Kabeln sehen.

Könnte das Phänomen auch ein def. Steuergerät sein ?

Danke Euch allen ganz herzlich fürs Mitdenken und für die Hilfe !! Smile

Gruss

Sven
Edit: Ich Daggl, der Kugelschalter ist für´s Licht im Kofferraum Uuups Big Grin ..hab den gelinkten FAQ erst danach studiert Au Backe

Hab ich noch gar nicht bemerkt, dass das Licht im Kofferraum nur bei Standlicht geht. Wer kommt denn auf so einen Stuss. Jo mei, die Bayern. Zwinker
1978 Audi 100 GL 5E - Diamantsilber
1987 Audi 100 CD 5E - Mandelbeigemet.
1990 Audi 100 2.3E - Pantheroschwarzmet.
1990 Audi 100 Avant 2.3E - Nauticmet.
1991 Audi Cabrio 2.3E - Gomeraperl.

Das Maß der Dinge: Fünf Zylinder und vier Ringe !
Zitieren }
Bedankt durch:
#7
hallo,
der Kugelschalter hat nix mt VSTG am Hut, nur der Mikroschalter im Heckklappenschloss (Klappe geschlossen...), und der Schalter im Stellmotor(Klappe verriegelt...)...,
leuchtet die Verdecklampe bei Zündung an mal kurz auf...?
wenn nicht:
event. Sicherung VSTG durch (zeichen für defekt am Kabelbaum demzufolge oft auch ein defekt des mikroschalters im stellmotor) bzw. lampe Defekt ( ausbauen und Prüfen) oder das VSTG hat ne macke...

g. Sven
Zitieren }
Bedankt durch:
#8
Hallo zusammen,
ich will ja keine Predikt halten, aber das muß ich doch mal wieder als Denkanstoss los werden. Im Cabrio ist durchaus beherschbare Technik verbaut, natürlich im Vergleich zudem was danach kam ich sage da nur CAN BUS.
Viele Fehler lassen sich durch die Onboarddiagnose eingrenzen. Selbst mit einem Diagnoseadpater aus der Bucht, natürlich VAG-COM tauglich... und der VAG-COM Shareware Version kommt man schon recht weit. Die angezeigten Fehler werden meist mit einer kurzen Beschreibung abgelegt und in der Regel ist man einen großen Schritt weiter.
Bei dem Aufwand legt man keine 100Euro sondern deutlich weniger auf den Tisch.
Selbst für Einsteiger ist dies beherschbar. So ist z.B. bei der Diagnsoe des Verdeck leicht heraus zufinden warum es nicht gehen könnte. In Meswertblöcken kann man die Funktion der Microschalter, Endschalter usw. checken und dann sehen ob der betreffende Schalter funktioniert oder nicht. ZU diesem Zeitpunkt muß man nicht mal einen Schraubendreher in die Hand nehmen. Im Verdeckstg z.B. wird selbst die Funktion der Kontrollampe im Kombiinstrument überwacht.

Aber, ich sehe das natürlich aus einem anderen Blickwinkel. Ich fahr seit einigen vielen Jahren Cabrio und habe eigentlich alles beisammen was man so braucht. Als neuer Besitzer eines Cabrios, mit quasi "null" Unterlagen oder SLPs oder.... oder.... ausser dem Bordbuch steht man ohne alles hilflos da.

Der Hinweis auf die Kabelbäume trifft es in der Regel da die org Kabelbäume jenach Benutzung des Kofferraumes nur eine relative Haltbarkeit von 3 - 5 Jahren haben, dann sind die einfach zerknickt (ausser die von FOBA) . Bei deinem Kofferraumproblem könnte natürlich auch eine fahrzeugfremde Funkferndebienung verbaut worden sein und den Motor gekillt haben.
Oftmals bringt man selbst diesen Umstand nicht in Zusammenahng mit dem aufgetretenen Fehler obwohl es wichtig wäre für die Beurteilung und Beseitigung eines Fehlers.

Gruß
Schorsch
Zitieren }
Bedankt durch:
#9
(25.07.2010, 17:57)TDIschorsch schrieb: In Meswertblöcken kann man die Funktion der Microschalter, Endschalter usw. checken und dann sehen ob der betreffende Schalter funktioniert oder nicht. ZU diesem Zeitpunkt muß man nicht mal einen Schraubendreher in die Hand nehmen. Im Verdeckstg z.B. wird selbst die Funktion der Kontrollampe im Kombiinstrument überwacht.

Hallo Schorsch,

ich dachte, auslesen von Messwertblöcken geht erst bei späteren Cabrios ? Ich hab eins aus 1991 Au Backe

Ich bin mir ebenfalls sicher, dass wenn man sich intensiv in das Thema Cabrioelektrik mit Hilfe von SSP und Leitfäden einliest, dass es einem irgendwann als "Pillepalle" vorkommt, weil man den Überblick hat. Da hast du sicher Recht. Aber, wie du es schon sagst, wenn man am Anfang "nackt" dasteht, können einem schon ein paar Fragezeichen auf der Stirn stehen. Es macht die Sache halt etwas einfacher, wenn man, wie hier, mit anderen Erfahrungen austauscht und Tipps bekommt. Ich denke, für solche und andere Dinge sind ja solche Foren auch da. Ich kann aber auch verstehen, dass wenn der x-te Neuling daher kommt und zum 1001-ten mal die selben Probleme hat und Fragen stellt, dass dies dann den eingefleischten Profi auch nerven kann.



Muss auch gestehen, dass ich zeitbedingt mich noch recht wenig mit dem Auto auseinander gesetzt habe. Stattdessen hock ich hier, grübel und studier und hoff dass ein Profi wie du kommt und sagt: da mach dies und das und gut Au Backe - schön wärs.

Es fehlen einfach die Kenntnisse und Erfahrungen.

Jetzt vor dem Urlaub muss ich erstmal meinen ´90er Audi 100 Avant fertig machen. Der hat von mir einen frisch bezogenen Innenhimmel bekommen, der aber noch eingebaut werden muss. Danach muss ich noch den Zahnriemen wechseln, Wohnwagen dran und ab in den Süden. Das Cabrio lauft bestimmt net weg.

So, und jetzt muss ich versuchen selbst auf andere Gedanken zu kommen, damit ich mir die Probleme und Gedanken nicht im Wohnwagen mitnehm..

Danke fürs Helfen !!!!

Gruss

Sven
1978 Audi 100 GL 5E - Diamantsilber
1987 Audi 100 CD 5E - Mandelbeigemet.
1990 Audi 100 2.3E - Pantheroschwarzmet.
1990 Audi 100 Avant 2.3E - Nauticmet.
1991 Audi Cabrio 2.3E - Gomeraperl.

Das Maß der Dinge: Fünf Zylinder und vier Ringe !
Zitieren }
Bedankt durch:
#10
Hi Sven

Du magst es aber auch auf die harte Tour wasZwinker - noch mal eben einen Zahnriemenwechsel (hoffentlich incl. Wasserrpumpe und Umlenkrolle) direkt vor der UrlaubsfahrtZwinker

DanceWithMurphyCool Schönen Urlaub!!!!

Grüsse

Sönke
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Stecker ersetzen Temperatursensor SommerImRevier 3 1.296 22.05.2024, 21:07
Letzter Beitrag: SommerImRevier
Question Für was dient diese Stecker? SteveDachlos 2 2.296 01.02.2022, 09:46
Letzter Beitrag: SteveDachlos
  Stecker Nebelscheinwerfer 0aX 5 3.144 25.08.2021, 09:40
Letzter Beitrag: 0aX
  Crimpbuchse in Stecker Zentralelektrik kirmskrams 1 1.947 26.06.2020, 20:35
Letzter Beitrag: clusterix
  [NG] Stecker Zündspule 3polig? SommerImRevier 0 1.342 20.03.2020, 17:49
Letzter Beitrag: SommerImRevier
  Loser Stecker V6Cabrio 5 3.519 20.10.2019, 13:03
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  Versorgung 2x2 Auslese Stecker matoa 2 2.391 12.06.2019, 13:27
Letzter Beitrag: matoa
  Stecker Heckleuchtenband kirmskrams 0 1.300 10.06.2019, 20:39
Letzter Beitrag: kirmskrams
  Loser gelber Stecker in der Heckklappe Georg86 2 2.618 16.03.2019, 19:46
Letzter Beitrag: Georg86
  Quelle Stecker Motorraum SommerImRevier 7 4.152 08.08.2018, 21:08
Letzter Beitrag: Peter_Pan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste