04.10.2008, 20:31
Hallo Boardgemeinde!
Ich melde mich nochmal zu Wort, weil das Problem des unrunden und rauhen Verhaltens des v6, trotz intensiver Suche noch immer nicht gelöst werden konnte
Basierend auf den Ratschlägen aus unserem bzw. Meckis Forum habe ich bisher versucht folgende Fehlerquellen auszuschliessen:
- Fehlerspeicher ausgelesen - kein Fehler abgelegt
- Abgas-/Lambdawerte gemessen - keine Abweichung von der Norm
- Kerzenbild geprüft - absolut sauber
- Kompression aller Zylinder gemessen - alle Zylinder bauen zwischen
130-150 psi auf (es könnte sogar noch mehr sein, abhängig davon wie lange der Motor gedreht wurde
)
- Ansaugbrücke und Einspritzdüsendichtungen auf Undichtigkeit geprüft - keine Auffälligkeit
- beide Abgaskrümmer auf Undichtigkeit geprüft - keine Auffälligkeiten
- Hallgeber getauscht und ausgemessen - keine Änderung
- Zündzeitpunktgeber getauscht - keine Änderung
- Beschleunigung und V-Max getestet - keine besonderen Auffälligkeiten zum Zustand vor der Reparatur
Heute hatte ich noch zusätzlich eine nette Begegnung mit Thorben (Im Board als Vibesy bekannt) , der mich beim "Kampf mit den Elementen"
erwischt hatte
. Auch er konnte mir bestätigen, dass irgendwas in dem V6 nicht richtig läuft....nur was, das versuchen wir vielleicht noch diese Woche mittels OBD rauszufinden...(ich melde mich auf jeden Fall bis Donnerstag bei dir, Thorben?
)
Tja, was bleibt denn sonst noch übrig?
Eine der wenigen plausiblem Fehlerquellen wäre eine/mehrere defekte Einspritzdüsen...nur, bisher habe ich´s nicht geschafft die Einspritzdüsen aus der Ansaugbrücke rauszuziehen, weil mir die Lage der Sicherungsklammern fuer die Einspritzventile nicht ganz klar war
Bevor ich irgendwas abreisse würde ich gerne wissen, wie man die Klammern am leichtesten entfernen kann?
Eine weitere Idee aus Meckis Forum war die Unterdruckleitung, die vom Drosselklappenstutzen zum Steuergerät geht. Sitzt das Steuergerät beim Cab auch zwischen Spritzwand und Heizung im Beifahrerfußraum?
Wenn dieser Schlauch nämlich abgerutscht sein soll, bzw. ein Leck hat, soll der Motor schlecht laufen und ausserdem noch mehr als sonst verbrauchen....das wäre doch ein Versuch wert?!
Ansonsten beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass der Fehler irgendwo im Wentiltrieb sitzt....nur hab ich noch nie gehört, wie ein Motor läuft, wenn z.B. ein Ventil nicht richtig schliesst/öffnet und wie man so etwas prüfen soll (Kompressionsmessung hat eigentlich nichts gebracht
) Lässt sich das Problem von Aussen, z.B mit abgenommenen Ventildeckeln prüfen?
Vielleicht übersehe ich die ganze Zeite etwas wichtiges....oder soll ich mich langsam nach neuen Zylinderköpfen umschauen ???
Greetings
Gregor, in Geduld übend
Ich melde mich nochmal zu Wort, weil das Problem des unrunden und rauhen Verhaltens des v6, trotz intensiver Suche noch immer nicht gelöst werden konnte

Basierend auf den Ratschlägen aus unserem bzw. Meckis Forum habe ich bisher versucht folgende Fehlerquellen auszuschliessen:
- Fehlerspeicher ausgelesen - kein Fehler abgelegt
- Abgas-/Lambdawerte gemessen - keine Abweichung von der Norm
- Kerzenbild geprüft - absolut sauber
- Kompression aller Zylinder gemessen - alle Zylinder bauen zwischen
130-150 psi auf (es könnte sogar noch mehr sein, abhängig davon wie lange der Motor gedreht wurde

- Ansaugbrücke und Einspritzdüsendichtungen auf Undichtigkeit geprüft - keine Auffälligkeit
- beide Abgaskrümmer auf Undichtigkeit geprüft - keine Auffälligkeiten
- Hallgeber getauscht und ausgemessen - keine Änderung
- Zündzeitpunktgeber getauscht - keine Änderung
- Beschleunigung und V-Max getestet - keine besonderen Auffälligkeiten zum Zustand vor der Reparatur
Heute hatte ich noch zusätzlich eine nette Begegnung mit Thorben (Im Board als Vibesy bekannt) , der mich beim "Kampf mit den Elementen"
erwischt hatte


Tja, was bleibt denn sonst noch übrig?
Eine der wenigen plausiblem Fehlerquellen wäre eine/mehrere defekte Einspritzdüsen...nur, bisher habe ich´s nicht geschafft die Einspritzdüsen aus der Ansaugbrücke rauszuziehen, weil mir die Lage der Sicherungsklammern fuer die Einspritzventile nicht ganz klar war

Eine weitere Idee aus Meckis Forum war die Unterdruckleitung, die vom Drosselklappenstutzen zum Steuergerät geht. Sitzt das Steuergerät beim Cab auch zwischen Spritzwand und Heizung im Beifahrerfußraum?

Wenn dieser Schlauch nämlich abgerutscht sein soll, bzw. ein Leck hat, soll der Motor schlecht laufen und ausserdem noch mehr als sonst verbrauchen....das wäre doch ein Versuch wert?!
Ansonsten beschleicht mich immer mehr das Gefühl, dass der Fehler irgendwo im Wentiltrieb sitzt....nur hab ich noch nie gehört, wie ein Motor läuft, wenn z.B. ein Ventil nicht richtig schliesst/öffnet und wie man so etwas prüfen soll (Kompressionsmessung hat eigentlich nichts gebracht

Vielleicht übersehe ich die ganze Zeite etwas wichtiges....oder soll ich mich langsam nach neuen Zylinderköpfen umschauen ???
Greetings
Gregor, in Geduld übend
2,6 Bj.94, Schalter,DE, KER-Anlage, Golf-IV MAL, 17 Zoll Ronal R39, Analoge Musik raus - Digitale rein, auf Zustanderhaltung getrimmt