07.05.2011, 20:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2011, 20:46 von MadMax37083.)
Dann messe ich das wenn ich das nächste mal gefahren bin dann ist er ja warm, wenn sich beide addiert hätten, wäre einer ja bei 90°C Temp auf jedenfall kaputt wenn dabei nur 400Ohm rausgekommen sind, aber vielleicht sind se auch parallel geschaltet dann wobei das auch auf einen defekt hindeutetn würde, denn bei parallelschaltung ist der gesamtwiderstand kleiner als der kleinste Widerstand in der Schaltung.
Ich kann ja jetzt auch kalt mal messen, müssten ja beide Werte identisch sein, und wenn se nicht identisch sind, dann steht ja schon fest das einer zunichte ist.
So habe jetzt doch noch gemessen aufgepasst:
Bei 15°C in der Garage, Auto stand seit gestern 18 Uhr dort:
2880 Ohm
2890 Ohm
Bei ca 80°C:
234 Ohm
236 Ohm
Bei ca 90°C:
224 Ohm
226 Ohm
Bei Lüfter springt an (diese Marke wird also nicht überschritten):
198 Ohm
202 Ohm
Sind die Werte ok? Bist du dir bei deinen Soll-Werten auch ganz sicher?
Ich kann ja jetzt auch kalt mal messen, müssten ja beide Werte identisch sein, und wenn se nicht identisch sind, dann steht ja schon fest das einer zunichte ist.
So habe jetzt doch noch gemessen aufgepasst:
Bei 15°C in der Garage, Auto stand seit gestern 18 Uhr dort:
2880 Ohm
2890 Ohm
Bei ca 80°C:
234 Ohm
236 Ohm
Bei ca 90°C:
224 Ohm
226 Ohm
Bei Lüfter springt an (diese Marke wird also nicht überschritten):
198 Ohm
202 Ohm
Sind die Werte ok? Bist du dir bei deinen Soll-Werten auch ganz sicher?
MfG Max
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)
All-Day: Ford Nugget (2016)
Sommer: Audi Cabrio, Kawasaki ZZR 600 (zu verkaufen!)