28.01.2012, 13:50
Hallo Heinz,
damit weißt du es ja schon: Hallgeber!
Stecker: Vorsichtig die Laschen reindrücken und schon bekommt du sie raus. Vorher aber Batterie abklemmen.
VAG-Com: Es ist definitv immer ein Timingproblem bei dieser Serie. Viele haben trotzdem weiter Schwierigkeiten trotz Veränderung der Baudrate. Liegt an den Interfachen ob es trotzdem geht, spricht der Controller ist entscheidend. Glück gehabt!
Kein Problem! Musste vor kurzem auch mein Steuerteil wechseln weil es im Notlauf hängen geblieben ist. Sprich die Lambdasonden funktionierten aber mein Steuerteil hat die Werte nicht mehr verarbeitet. Nach dem Tausch funktionierte der V6 wieder wie gewohnt! Bei der Suche nach einer Lösung bin ich im www erstmal auf die Probleme mit den HELLA Bauteilen beim 2,6er aufmerksam geworden.
damit weißt du es ja schon: Hallgeber!
Stecker: Vorsichtig die Laschen reindrücken und schon bekommt du sie raus. Vorher aber Batterie abklemmen.
VAG-Com: Es ist definitv immer ein Timingproblem bei dieser Serie. Viele haben trotzdem weiter Schwierigkeiten trotz Veränderung der Baudrate. Liegt an den Interfachen ob es trotzdem geht, spricht der Controller ist entscheidend. Glück gehabt!

Kein Problem! Musste vor kurzem auch mein Steuerteil wechseln weil es im Notlauf hängen geblieben ist. Sprich die Lambdasonden funktionierten aber mein Steuerteil hat die Werte nicht mehr verarbeitet. Nach dem Tausch funktionierte der V6 wieder wie gewohnt! Bei der Suche nach einer Lösung bin ich im www erstmal auf die Probleme mit den HELLA Bauteilen beim 2,6er aufmerksam geworden.
Grüße krujtzschoff
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03
Aktuell bewegt:
AUDI Cabriolet, Zulassung 17.02.1994, MKB: ABK, Typbezeichung 2.0E @E85, Zulassungszeitraum 04-10
AUDI Coupé, Zulassung 13.04.1994, MKB: ABC, Typbezeichnung 2.6E, Zulassungszeitraum 11-03