25.11.2013, 21:19
Denis,
ich hoffe es kommt nicht zu spät aber hier gibts Antworten zu deine Fragen:
älterer Beitrag - siehe #8
Wenn dir der Schaum schon schrecklich zerbröselt, siehe da einen Tipp der vielleicht für 'ne Zeit akzeptabeler aus sieht als Stofffetzen:
Alterer Beitrag - siehe #10
Der Schaumtyp den man normalerweise benutzt heisst "polyätherschaum" 3- 5 (max mm). An Türpappen, Himmel und Armaturenbretter benutze ich selber aber auch oft Neopren; ist etwas härter aber gibt mehr möglichkeiten zu 'costumizing'.
Watte würde ich dir nicht raten...
Greetz, Rob
ich hoffe es kommt nicht zu spät aber hier gibts Antworten zu deine Fragen:
älterer Beitrag - siehe #8
Wenn dir der Schaum schon schrecklich zerbröselt, siehe da einen Tipp der vielleicht für 'ne Zeit akzeptabeler aus sieht als Stofffetzen:
Alterer Beitrag - siehe #10
Der Schaumtyp den man normalerweise benutzt heisst "polyätherschaum" 3- 5 (max mm). An Türpappen, Himmel und Armaturenbretter benutze ich selber aber auch oft Neopren; ist etwas härter aber gibt mehr möglichkeiten zu 'costumizing'.
Watte würde ich dir nicht raten...
Greetz, Rob
Nach 14 Jahre Fahr- und Schrauberspass sind die GELBEN Nummernschilder vernichtet worden...
und ist das Auto verkauft.

