07.02.2014, 10:02
(03.02.2014, 21:11)Dikell2604 schrieb: Achja habe vergessen zu erwähnen das die Öldruckanzeige voll im Toleranzbereich arbeitet. Wenn er kalt ist geht die Anzeige auf knapp unter 5 bar und im warmen Zustand zwischen 1,5 und 3,5 bar, je nach Lastzustand. Das sind alles von den Instrumenten abgelesene Werte. Wäre der Ölkühler verstopft, dürfte er die Werte nicht erreichen
Falsch, der Ölkühler liegt im Nebestrom, genau so wie das Ölfilter.
Diese Massnahme soll verhindern, dass bei einem verstopften Ölkühler oder Filter der Motor überhaupt kein Öl mehr bekommt.
Wenn der Ölkühler verstopft ist, steigt der Öldruck - auch hier hast du einen Denkfehler.
Grüße aus W
Michael
In China isst man das Auge mit
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu
, Recaro Sitze
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht
![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg)
Zwo-Achter mit Allem
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu

BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi mehr geht nicht