22.02.2014, 23:42
Hallo Leute,
ich weiß, dass das Thema Tagfahrlicht an unseren Cabrios hier recht zwiespältig gesehen wird. Aber ich möchte Euch gleich mal von Anfang an bitten, hier keine große Diskussion über dieses Thema aufkommen zu lassen.
Konkret habe ich da mal so die eine oder andere -fz2- speziell zu dem Modul von Misterdotcom, noch spezieller zu dem für den Betrieb der Nebelscheinwerfer. Vielleicht hat das ja jemand hier verbaut
Laut Einbauanleitung wird das TFL eingeschaltet, sobald die Lichtmaschiene Strom erzeigt. Und man kann wohl auch den Schaltpegel einstellen, welche Spannung als "Strom wird erzeugt" erkannt wird.
Aber wie ist das eigentlich, wenn ein Ladegerät angeschlossen ist? Das lädt doch auch mit erhöhter Spannung gegenüber der Ruhespannung der Batterie. Schaltet das TFL dann auch an? Oder passiert das hoffentlich wirklich nur, wenn auch die Zündung eingeschaltet ist.
Dann hatte ich hier im Forum eine Sammelbestellung gefunden, bei der es aber wohl noch nicht das Modul für die Ansteuerung der Nebler gab, sondern nur das einfache für die Hauptscheinwerfer. Da gab es aber Probleme mit den Stellmotoren der Leuchtweiteneistellung bei reduzierter Leuchtkraft. Die haben dann, je nach Reduzierungsgrad, mehr oder weniger lautstark gearbeitet.
Da ich aber am Betrieb der Nebler als TFL interessiert bin, sollte das Problem hier doch nicht auftreten. Richtig? Denn die Nebler haben ja keine Stellmotoren, und das normale Abblendlicht wird nur als Signal für das Ausschalten des TFL verwendet.
Ich hoffe, jemand von Euch kann mir bei diesen Fragen weiter helfen.
Danke, Karsten
ich weiß, dass das Thema Tagfahrlicht an unseren Cabrios hier recht zwiespältig gesehen wird. Aber ich möchte Euch gleich mal von Anfang an bitten, hier keine große Diskussion über dieses Thema aufkommen zu lassen.
Konkret habe ich da mal so die eine oder andere -fz2- speziell zu dem Modul von Misterdotcom, noch spezieller zu dem für den Betrieb der Nebelscheinwerfer. Vielleicht hat das ja jemand hier verbaut

Laut Einbauanleitung wird das TFL eingeschaltet, sobald die Lichtmaschiene Strom erzeigt. Und man kann wohl auch den Schaltpegel einstellen, welche Spannung als "Strom wird erzeugt" erkannt wird.
Aber wie ist das eigentlich, wenn ein Ladegerät angeschlossen ist? Das lädt doch auch mit erhöhter Spannung gegenüber der Ruhespannung der Batterie. Schaltet das TFL dann auch an? Oder passiert das hoffentlich wirklich nur, wenn auch die Zündung eingeschaltet ist.
Dann hatte ich hier im Forum eine Sammelbestellung gefunden, bei der es aber wohl noch nicht das Modul für die Ansteuerung der Nebler gab, sondern nur das einfache für die Hauptscheinwerfer. Da gab es aber Probleme mit den Stellmotoren der Leuchtweiteneistellung bei reduzierter Leuchtkraft. Die haben dann, je nach Reduzierungsgrad, mehr oder weniger lautstark gearbeitet.
Da ich aber am Betrieb der Nebler als TFL interessiert bin, sollte das Problem hier doch nicht auftreten. Richtig? Denn die Nebler haben ja keine Stellmotoren, und das normale Abblendlicht wird nur als Signal für das Ausschalten des TFL verwendet.
Ich hoffe, jemand von Euch kann mir bei diesen Fragen weiter helfen.
Danke, Karsten
![[Bild: show.php?smilie=1885815-0.png]](http://www.smiliemania.de/php/sg/show.php?smilie=1885815-0.png)
Ja, ich habe auch Gefühle! - Ich habe das Gefühl, ich möchte jetzt ein Bier!