12.05.2014, 15:53
Hi Denis,
wenn dein Motor jetzt mit verschlossener Kurbelgehäuse-Entlüftung läuft, kann das 2 Ursachen haben:
1. Möglichkeit:
Du hast eine Undichtigkeit am Motor, wodurch er Falschluft ansaugt.
Das muss nicht unbedingt etwas mit dem verbleibenden Teil der Kurbelgehäuse-Entlüftung zu tun haben.
Eine alte Ventildeckeldichtung oder ein fehlender Dichtungsring am Ölpeilstab kann das auch verursachen.
2. Möglichkeit (die bei geringer Laufleistung eher unwahrscheinlich ist):
Die Kolbenringe sind derart verschlissen, dass er unheimlich viel Verbrennungsgase durch die Entlüftung in den Ansaugtrakt bläst und dadurch eine vernünftige Gemischzusammensetzung fast unmöglich macht.
Dieses Phänomen hat beim NG in meinem Alltags-Kombi dafür gesorgt, dass ich mir einen besseren Motor besorgt habe.
Der NG ist wirklich recht empfindlich, was Falschluft angeht. Kontrollier am besten alle Verbindungen bzw. Schlauchklemmen, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht verdächtig aussehen.
Wichtig ist:
Erst alle mechanischen Fehlerquellen checken, bevor man an der CO-Schraube dreht.
Ansonsten wird ein Fehler "weggeregelt", was bei Verschlimmerung dafür sorgt, dass er ohne Grundeinstellung des Mengenteilers gar nicht mehr läuft.
Gruß
Manuel
wenn dein Motor jetzt mit verschlossener Kurbelgehäuse-Entlüftung läuft, kann das 2 Ursachen haben:
1. Möglichkeit:
Du hast eine Undichtigkeit am Motor, wodurch er Falschluft ansaugt.
Das muss nicht unbedingt etwas mit dem verbleibenden Teil der Kurbelgehäuse-Entlüftung zu tun haben.
Eine alte Ventildeckeldichtung oder ein fehlender Dichtungsring am Ölpeilstab kann das auch verursachen.
2. Möglichkeit (die bei geringer Laufleistung eher unwahrscheinlich ist):
Die Kolbenringe sind derart verschlissen, dass er unheimlich viel Verbrennungsgase durch die Entlüftung in den Ansaugtrakt bläst und dadurch eine vernünftige Gemischzusammensetzung fast unmöglich macht.
Dieses Phänomen hat beim NG in meinem Alltags-Kombi dafür gesorgt, dass ich mir einen besseren Motor besorgt habe.
Der NG ist wirklich recht empfindlich, was Falschluft angeht. Kontrollier am besten alle Verbindungen bzw. Schlauchklemmen, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht verdächtig aussehen.
Wichtig ist:
Erst alle mechanischen Fehlerquellen checken, bevor man an der CO-Schraube dreht.
Ansonsten wird ein Fehler "weggeregelt", was bei Verschlimmerung dafür sorgt, dass er ohne Grundeinstellung des Mengenteilers gar nicht mehr läuft.
Gruß
Manuel