16.05.2014, 21:03
Hallo zusammen,
also mein NG-Problem ist noch immer da. Bin aber mal wieder einen Schritt weiter. Habe die Luftansaughutze beim Luftmengenmesser abgenommen eine Folie dazwischen gelegt und wieder montiert. Am Ventil auf der Lufthutze den Schlauch zur Drosselklappe mit einem Druckluftanschluss versehen. Da 1 bar Luftdruck aufgelegt und gehört wo es pfust und siehe da: Das Leerlaufstabilisierungsventil hinten am Stromanschluss ist die Verklebung aufgegangen und da hat es rausgepfust. Habe ein schwarzes Kunststoff Leerlaufstabilisierungsventil und nicht mehr die silberne Zigarre.
Des weiteren habe ich dann bei warmen Motor den Druckstellerstrom mitgemessen und der lag bei -3mA. Habe die Justierschraube am LMM ca. 45° in Uhrzeigersinn nachjustiert und auf 0 bis + 1mA eingestellt. Mal sehen was er morgen früh dazu sagt.
Das Cabrio schafft mich noch!
Gruß
Maddin
also mein NG-Problem ist noch immer da. Bin aber mal wieder einen Schritt weiter. Habe die Luftansaughutze beim Luftmengenmesser abgenommen eine Folie dazwischen gelegt und wieder montiert. Am Ventil auf der Lufthutze den Schlauch zur Drosselklappe mit einem Druckluftanschluss versehen. Da 1 bar Luftdruck aufgelegt und gehört wo es pfust und siehe da: Das Leerlaufstabilisierungsventil hinten am Stromanschluss ist die Verklebung aufgegangen und da hat es rausgepfust. Habe ein schwarzes Kunststoff Leerlaufstabilisierungsventil und nicht mehr die silberne Zigarre.
Des weiteren habe ich dann bei warmen Motor den Druckstellerstrom mitgemessen und der lag bei -3mA. Habe die Justierschraube am LMM ca. 45° in Uhrzeigersinn nachjustiert und auf 0 bis + 1mA eingestellt. Mal sehen was er morgen früh dazu sagt.
Das Cabrio schafft mich noch!
Gruß
Maddin