30.06.2014, 09:29
Ich habe im Februar diesen Jahres alle 4 Stoßdämpfer erneuert. Es wurden Bilstein B4 verbaut, da diese dem Serienzustand entsprechen (sollen).
Die Kolbenstange für die hinteren Dämpfer ist tatsächlich dünner als die Originale. Deswegen habe ich mir auch neue Staubschutzmanschetten dazu gekauft ( bzw. hat die Werkstatt besorgt)
Auch steht die Kolbenstange hinten weiter raus, da die Bilstein zum festhalten (als Verdrehschutz bei der Montage) keinen Innensechskant hat, eben weil die Kolbenstange dünner ist, sondern einen abgeflachten Zapfen um dort mit einem Gabelschlüssel gegen zu halten ( Ist auf den Bildern in einem vorherigem Beitrag schön zu sehen).
Die Werkstatt hat hier vor der Montage den Zapfen abgeschnitten und einen Schlitz eingebracht, so das mit einem Schraubendreher gegen gehalten werden kann. Somit steht die Kolbenstange genau so weit über wie bei den Originalen.
Vom fahrtechnischem sind die Bilstein sehr angenehm. Ob sie direkt den originalen entsprechen ist schwer zu beurteilen. Ich habe noch kein neuwertiges original Cabrio gefahren. Und an die eigenen Dämpfer hat man sich durch den schleichenden Verschleiß irgendwie gewöhnt.
Wenn man dann auf neue tauscht ist das ein unterschied wie Tag und Nacht.
Ich finde die Abstimmung mit den Bilstein B4 und den 22 Jahre alten Serienfedern sehr angenehm. Sehr gutes Kurvenverhalten, angenehm Dämpfung und auch auf langen Bodenwellen kein unnötiges " geschaukel".
Ich würde sie wieder verbauen.
Gruß Michael
Die Kolbenstange für die hinteren Dämpfer ist tatsächlich dünner als die Originale. Deswegen habe ich mir auch neue Staubschutzmanschetten dazu gekauft ( bzw. hat die Werkstatt besorgt)
Auch steht die Kolbenstange hinten weiter raus, da die Bilstein zum festhalten (als Verdrehschutz bei der Montage) keinen Innensechskant hat, eben weil die Kolbenstange dünner ist, sondern einen abgeflachten Zapfen um dort mit einem Gabelschlüssel gegen zu halten ( Ist auf den Bildern in einem vorherigem Beitrag schön zu sehen).
Die Werkstatt hat hier vor der Montage den Zapfen abgeschnitten und einen Schlitz eingebracht, so das mit einem Schraubendreher gegen gehalten werden kann. Somit steht die Kolbenstange genau so weit über wie bei den Originalen.
Vom fahrtechnischem sind die Bilstein sehr angenehm. Ob sie direkt den originalen entsprechen ist schwer zu beurteilen. Ich habe noch kein neuwertiges original Cabrio gefahren. Und an die eigenen Dämpfer hat man sich durch den schleichenden Verschleiß irgendwie gewöhnt.
Wenn man dann auf neue tauscht ist das ein unterschied wie Tag und Nacht.
Ich finde die Abstimmung mit den Bilstein B4 und den 22 Jahre alten Serienfedern sehr angenehm. Sehr gutes Kurvenverhalten, angenehm Dämpfung und auch auf langen Bodenwellen kein unnötiges " geschaukel".
Ich würde sie wieder verbauen.
Gruß Michael
Mit freundlicher Lichthupe
.....die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil

.....die Straßenverkehrsordnung behindert meinen Fahrstil
