(11.12.2014, 20:01)tomminger schrieb: Hallo Phoebuz,
hatte auch ohne Austauschmotor dasselbe Problem wie Du.
Bei mir war es ein Riss im "Hundebein" (Knickstück aus Gummi), das oben
auf der Drosselklappe sitzt und in das der Plastikschlauch vom Motorsteuergerät mündet.
Der Riss war natürlich genau unten im Knick, so daß er von außen nicht sichtbar war und durch die Vibrationen beim Anlassen und Gasgeben sich öffnete, wodurch es zu Falschluft kam.
Der V6-Motor lief wirklich wie ein Sack Nüsse und ich hatte einen Durchschnittsversverbrach von 18 Litern bei 120 auf der Autobahn.
Viel Erfolg bei der Fehlerbeseitigung.
Alex
Hi Alex,
Danke für den Tipp!
Habe den Schlauch auch schon in Verdacht gehabt, nun habe ich einen kompletten von DK bis zum MStG gezogen, aber leider hat das nicht den gewünschten Erfolg gebracht..
Mir & uns gehen langsam echt die Ideen aus!
Ich habe jetzt noch ein paar Baustellen die ich untersuchen will:
Ansaugluftschlauch + Ansauglufttemperaturfühler
Magnetventil vom Aktivkohlefilter
"Nippel" auf der Drosselklappe zum Kraftstoffdruckregler
Kraftstoffdruckregler
Kurbelwellengehäuseentlüftung
Relais 30?
Benzinleitungen
Drosselklappenpoti
Das sind so die Sachen die ich im Netzt noch gefunden habe.. ich weiß wohl das einige nichts mit dem Verbrauch zu tun haben müssen, aber checken kann man ja trotzdem mal..
Für weitere Tipps bin ich natürlich sehr dankbar!!!!