Salü
Achso, bei mir war das Leder direkt aufgeklebt. Die Löcher -durch die ich die Fäden gezogen habe- sind ursprünglich dazu da, überschüssigen Leim abzuleiten (Irrtum vorbehalten).
Da gibt es meines Wissens nach nix zu demontieren. Sondern:
Stoff/Leder vorsichtig ablösen
Alles säubern
Neuer Schaumstoff (und ev. Watte) aufkleben
Stoff/Leder wieder aufkleben
Zum andrücken bis der Leim trocken ist habe ich Innensechskant-Schlüssel (Bild 6) und eben die Fäden verwendet. Wobei ich die Fäden dann gleich drin gelassen hab.
Der Schaumstoff zerfällt halt mit den Jahren. Warum sich der originale Kleber löst...
Achso, bei mir war das Leder direkt aufgeklebt. Die Löcher -durch die ich die Fäden gezogen habe- sind ursprünglich dazu da, überschüssigen Leim abzuleiten (Irrtum vorbehalten).
Da gibt es meines Wissens nach nix zu demontieren. Sondern:
Stoff/Leder vorsichtig ablösen
Alles säubern
Neuer Schaumstoff (und ev. Watte) aufkleben
Stoff/Leder wieder aufkleben
Zum andrücken bis der Leim trocken ist habe ich Innensechskant-Schlüssel (Bild 6) und eben die Fäden verwendet. Wobei ich die Fäden dann gleich drin gelassen hab.
Der Schaumstoff zerfällt halt mit den Jahren. Warum sich der originale Kleber löst...

R.I.P.
: NG in Amethystgrau (LZ4V), graues Leder, manuelles Verdeck, Fahrwerk: KW V1, Felgen: GK 169 in 8 und 9x18 ET20 mit 205/40 und 225/35
NEU : NG in Schwarz, to much for swiss MFK

NEU : NG in Schwarz, to much for swiss MFK
