18.04.2015, 18:40
Hallo,
die Dämpfer sind in der Tat niedlich, aber doch so kräftig, dass sie den Deckel die letzten 10 cm allein hochdrücken. Ich habe die von Stabilus gekauft und beim Ausbau der alten Dämpfer festgestellt, dass die Originalen von Audi auch von Stabilus hergestellt worden sind. Der Dämpfer steckt oben und unten auf einem Zapfen und wird jeweils durch eine Sicherungsscheibe am Herunterrutschen gehindert. Der Aus- und Einbau ist etwas mühsam, weil man fast im Verdeckkasten liegt (insbesondere bei den oberen Sicherungen). Ich würde auf jeden Fall die Löcher hinter den Dämpfern in der Karosserie vorher mit einem Tuch oder ähnlichem verschließen. Bei mir ist eine Sicherungsscheibe beim Ausbau genau in so einem Loch auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Alle in allem aber sehr machbar.
die Dämpfer sind in der Tat niedlich, aber doch so kräftig, dass sie den Deckel die letzten 10 cm allein hochdrücken. Ich habe die von Stabilus gekauft und beim Ausbau der alten Dämpfer festgestellt, dass die Originalen von Audi auch von Stabilus hergestellt worden sind. Der Dämpfer steckt oben und unten auf einem Zapfen und wird jeweils durch eine Sicherungsscheibe am Herunterrutschen gehindert. Der Aus- und Einbau ist etwas mühsam, weil man fast im Verdeckkasten liegt (insbesondere bei den oberen Sicherungen). Ich würde auf jeden Fall die Löcher hinter den Dämpfern in der Karosserie vorher mit einem Tuch oder ähnlichem verschließen. Bei mir ist eine Sicherungsscheibe beim Ausbau genau in so einem Loch auf Nimmerwiedersehen verschwunden.
Alle in allem aber sehr machbar.