06.06.2017, 17:53
Hallo Manni.
Es ist normal, dass das Öl aus dem Ölsystem (im Kopf und Block)
trotz Rückschlagventil über mehrere Tage Stillstand zurück in die Ölwanne fließt.
Die betätigten Hydros laufen auch leer.
Wenn Du dann den Motor startest muss das Öl das gesamte System erst mit Öl füllen und Druck aufbauen. Je nach dem welches Öl du verwendest (0w40, 5w40, 10w40, 5w50), ist die Kaltviskosität des Öls beim Start unterschiedlich. Somit dauerts unterschiedlich lang das gesamte System zu befüllen und die Hydrostößel mit Druck zu versorgen. Und genau das hörst du für ein paar Sekunden.
Wenn minderwertiges Öl verwendet wurde und/oder Wechselintervalle überzogen wurden, bilden sich Rückstände (Ölkohle) im Motor, die das Ölsieb vor der Ölpumpe verstopfen und Ölkanäle verengen. Dann dauert es länger bis das Öl bei Kaltstart das System komplett befüllt und Druck aufgebaut hat.
Es ist soweit alles Ok wenn der Druck sich aufgebaut hat (auch laut Anzeige) und die Hydros aufhören zu klappern.
Somit erstmal kein Grund zu Sorge, aber evtl. nach dem Öl zu schauen oder Ölwechsel vorzuziehen.
Grüße, Georg
Es ist normal, dass das Öl aus dem Ölsystem (im Kopf und Block)
trotz Rückschlagventil über mehrere Tage Stillstand zurück in die Ölwanne fließt.
Die betätigten Hydros laufen auch leer.
Wenn Du dann den Motor startest muss das Öl das gesamte System erst mit Öl füllen und Druck aufbauen. Je nach dem welches Öl du verwendest (0w40, 5w40, 10w40, 5w50), ist die Kaltviskosität des Öls beim Start unterschiedlich. Somit dauerts unterschiedlich lang das gesamte System zu befüllen und die Hydrostößel mit Druck zu versorgen. Und genau das hörst du für ein paar Sekunden.
Wenn minderwertiges Öl verwendet wurde und/oder Wechselintervalle überzogen wurden, bilden sich Rückstände (Ölkohle) im Motor, die das Ölsieb vor der Ölpumpe verstopfen und Ölkanäle verengen. Dann dauert es länger bis das Öl bei Kaltstart das System komplett befüllt und Druck aufgebaut hat.
Es ist soweit alles Ok wenn der Druck sich aufgebaut hat (auch laut Anzeige) und die Hydros aufhören zu klappern.
Somit erstmal kein Grund zu Sorge, aber evtl. nach dem Öl zu schauen oder Ölwechsel vorzuziehen.
Grüße, Georg
2.6 Audi Cabriolet Automatik, schwarz mit roter Lederausstattung
EZ: 2/2000, el. Verdeck, EFH, Sitz- und Lenkradheizung,
Sportfahrwerk, Alus mit 215/45 R17
mit 138TKm gerade erst eingefahren...
EZ: 2/2000, el. Verdeck, EFH, Sitz- und Lenkradheizung,
Sportfahrwerk, Alus mit 215/45 R17
mit 138TKm gerade erst eingefahren...