28.02.2018, 21:31
Ich möchte mich nun mit einem Update zurückmelden. Jetzt bei den aktuellen Temperaturen (morgens sehr kalt) ist zwischen kalt und und warmlauf sogar ein unterchied erkennbar. Im kalten Zustand ist das genannte Problem nicht vorhanden. Im Übergang zum warmlauf tritt jedoch das Problem dann wieder auf.
Nun habe ich es aber endlich geschafft das ich das System in Grundeinstellung gebracht bekommen habe. Ich gehe jedenfalls jetzt davon aus das ich es hinbekommen habe.
Ich habe VAG-COM 311.2 und ein "K²L901 USB KKL Diagnoseinterface mit FTDI und L9637" aus dem odb2-shop. Bin dann der Anleitung aus der FAQ "Motor in Grundeinstellung bringen" gefolgt. Was ich jetzt allerdings sehr komisch fand ist das es kein Feedback vom VAG-COM gibt nach dem man die Anforderung mit "Go" abschließt. Es gab auch keine Aussetzer oder Drehzahl Schwankungen. Was ich allerdings sagen kann ist das sich die Situation gebessert hat. Weg ist das Problem nicht, aber deutlich besser.
Ich werde nun die Situation beobachten und dann wieder berichten.
Bezüglich Grundeinstellung wäre es auf jeden Fall interessant zu wissen ob das Verhalten so sein muss. Vielleicht kann sich jemand zu Wort melden der dies auch schon selbst durchgeführt hat.
Grüße
Sven
Nun habe ich es aber endlich geschafft das ich das System in Grundeinstellung gebracht bekommen habe. Ich gehe jedenfalls jetzt davon aus das ich es hinbekommen habe.
Ich habe VAG-COM 311.2 und ein "K²L901 USB KKL Diagnoseinterface mit FTDI und L9637" aus dem odb2-shop. Bin dann der Anleitung aus der FAQ "Motor in Grundeinstellung bringen" gefolgt. Was ich jetzt allerdings sehr komisch fand ist das es kein Feedback vom VAG-COM gibt nach dem man die Anforderung mit "Go" abschließt. Es gab auch keine Aussetzer oder Drehzahl Schwankungen. Was ich allerdings sagen kann ist das sich die Situation gebessert hat. Weg ist das Problem nicht, aber deutlich besser.
Ich werde nun die Situation beobachten und dann wieder berichten.
Bezüglich Grundeinstellung wäre es auf jeden Fall interessant zu wissen ob das Verhalten so sein muss. Vielleicht kann sich jemand zu Wort melden der dies auch schon selbst durchgeführt hat.
Grüße
Sven
Umbau auf 5x112 mit Girling 60 Bremse vorn.
Audi A8 D2 Gullideckel Felgen in 8x18 Hochglanzverdichtet und mit Klarlack beschichtet.
KW v1 Gewindfahrwerk.
Schaltsaugrohrumbau für ein kleines plus an Leistung und Durchzug.
RS2 Spiegel......und ein paar Kleinigkeiten....
Opamatik, BC mit MC, GRA, Audi Concert 2...