Zentralschalter Fensterheber - Fehler im Schaltplan!!!
#5
@Peter_Pan:

Danke, dass Du Dich so intensiv damit beschäftigt hast - sehr interessante Kommunikation hier mit Dir.

Ich denke nicht, dass das ein Fehler im Platinenlayout ist, das sieht mir von der Rundung her bewusst so aus.

Imho ist es für den Zentral-Fensterheberschalter völlig egal, ob 5 und 3 Verbindung zu +12VDC haben. Das ist nämlich gar nicht erforderlich, da die beiden Eingänge B7 und B8 im Steuergerät durch pullups auf definiertes Potential, nämlich +12VDC gezogen werden, damit diese nicht floaten und einfach in der Luft hängen.

Wird nun der Schalter geschlossen, kommt Potential LOW auf den input B7 oder B8, dann folgt eine Verarbeitung dieses LOW Signals durch ein paar Transistoren+TTL+CPU, raus kommt dann ein HIGH Siignal an das gate des Mosfets (BUZ11), der Mosfet schaltet durch und "zieht gegen Masse", so dass dann Masse am Steuergerät Ausgang A1 oder A8 anliegt, wodurch dann eines der Relais J291 oder J292 angezogen wird. (Die 5 Sekunden Einschaltdauer bei Verdeckentriegelung wird übrignes im Verdecksteuergerät erzeugt, nicht im Fensterhebersteuergerät).

Schau mal auf meine angehängte Grafik (noch ein work in progress), Bilder sagen mehr als Worte.

Hintergrund, warum ich mich damit so intensiv beschägtige ist folgender:
Mein Verdeck funktioniert perfekt, nur das Herunterfahren der Fenster beim Betätigen der Verdeckentriegelung funktioniert nicht.

Da ich das Verdecksteuergerät 8G0 959 255 OHNE Suffix "A" habe, habe ich mir für sage und schreibe 579 Euro ein neues Steuergerät gekauft, womit alles funktioniert. Also liegt der Fehler definitiv im Verdecksteuergerät.

Dann habe ich mein Verdecksteuergerät geöffnet und mal ein wenig durchgemessen. Wie häufig war einer der Schalttransistoren (hier der Mosfet BUZ11) defekt, getauscht, alles funktioniert wieder. Da sag mal einer, dass man am Steuergerät selbst nichts reparieren kann.

Dann habe ich bei ebay noch ein weiteres als defekt augewiesenes Steuergerät für 10 Euro gekauft, bei dem angeblich auch die Fensterabsenkung nicht funktionierte. Hier habe ich dann auch die beiden Mosfets durchgemessen, diese waren aber in Ordnung. Bei diesem Steuergerät wird dann das EINGANGS-Signal an B7 oder B8 nicht ordnungsgemäß verarbeitet und es kommt am Ausgang A1 oder A8 kein LOW Signal an.
Hier liegt der Fehler also zwischen INPUT und OUTPUT. Ich vermute, dass einer der pullups an B7 oder B8 (ausgebildet als Widerstandsnetzwerk) defekt ist oder etwas in den Transistoren dahinter.

Auf dem Steuergerät befindet sich ein Microcontroller/CPU, vermutlich ein programmierter Baustein, den man nie wieder beschaffen kann, dieser dürfte aber nicht defekt sein, da ich das Steuergerät ja auslasen kann.

Wenn man sich im übrigen die Platine mal anschaut, dann ist das primitive Elektronik aus 1990, wenn man bloß einen Schaltplan hätte, wäre das ein Einfaches, da ein paar diskrete Bauteile zu tauschen (wobei ich vermute, dass in 90 % aller Fälle einer der Mosfets die Grätsche gemacht hat).

Leider sind die Bauteile alle aus den 90er Jahren und teilweise findet man bei der Suche nach den Bauteilbezeichnungen nichts.

Vielleicht können wir uns, wenn ich heute Abend mal Detailaufnahmen von einigen Bauteilen machen, mal gemeinsam an die Identifizierung der Bauteile machen, damit in Zukunft nicht mehr Steuergeräte weggeschmissen werden, auf denen ein Mosfettausch für 50 Cent den Fehler beseitigen würde.

Im Winter werde ich mich dann wohl mal da dran begeben, das Steuergerät mit einem PIC nachzubauen, es kann mit der heutigen Technik nicht so schwer sein, (nur) 22 Einganssignale so zu verarbeiten, dass 13 Ausgäge angesteuert werden.

- Ingo

   

Ein zusätzlicher 1K Widerstand parallel zu dem vorhandenen 3K9 Widerstand beleuchtet den Zentral-Fensterheberschalter viel besser - ganz einfache Modifizierung 

Auch hier sagen Bilder mehr als Worte.

   

Habe im übrigen, wo ich gerade den vorderen Dachrahmen mal ab hatte, ein kleines Video gemacht, wo man die Funktion von F172+F205+dem Dachrahmenmagnet sehen kann.

https://www.youtube.com/watch?v=xA7eabBVX8M

Hab für die "Nachwelt" auch mal (etwas laienhaft) meinen Schalter dokumentiert, sollte selbsterklärend sein. Die Pad-Bezeichnungen etc. sind von mir.

   
Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Zentralschalter Fensterheber - Fehler im Schaltplan!!! - von Ingo K. - 23.07.2019, 12:50

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Airbag Fehler 00588 JoeCotty 5 5.130 01.08.2022, 13:11
Letzter Beitrag: Lord of the Rings
  [Elektrisch] Suche Schaltplan Wischer MainzMichel 0 1.560 16.01.2022, 15:52
Letzter Beitrag: MainzMichel
  Klimaanlage elektrischer Fehler Burns 9 7.859 24.08.2020, 22:20
Letzter Beitrag: hightower
  Zentralverriegelung mgl. Fehler!? Baeda 2 2.940 13.09.2019, 16:44
Letzter Beitrag: Saar-Robert
  [ABC] Audio Schaltplan percy 3 2.202 11.05.2019, 13:23
Letzter Beitrag: percy
  schaltplan doppel Airbag JensEngelbert 2 8.563 20.03.2019, 01:27
Letzter Beitrag: Audi Cabrio Fan
  [1Z/AHU] Schaltplan gesucht Meschi 4 4.409 17.07.2018, 13:59
Letzter Beitrag: Peter_Pan
  [Problem] EFH-Zentralschalter fährt Scheiben nicht runter raba 36 21.319 20.05.2018, 23:17
Letzter Beitrag: kb90imsa
  Fehler 01367 - Abschaltung Pumpe ZV / Symptome, Ursache + Lösung bngbR 7 11.007 06.05.2018, 20:30
Letzter Beitrag: Tux
  Schaltplan ECU und WFS JoeCotty 6 6.534 28.02.2018, 20:39
Letzter Beitrag: Peter_Pan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste