Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ?
#4
Moin

Das folgende ist aus dem Kopf geschrieben - ich bin unterwegs also bitte ggf. nachprüfen aber bin mir ziemlich sicher

KE III - Sensor (Doppelsensor gegen Masse) oben über dem Multifuzzi - hinten am Zylinderkopf ist noch ein Thermoschalter - der macht wenn ich es richtig in erinnerung habe - den Lüfternachlauf.
Lässt sich einfach nachprüfen - der Temperatursensor hat nen Winderstandswert der sich verändert - der andere ist ein Thermoschalter (ON/OFF)

les das mal
http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_95.PDF
da ist der gesamte Aufbau beschrieben und auch die Sollwiderstände vom Sensor

Gruß
Grüsse von ClusteriX

Durch Leidenschaft lebt der Mensch,  durch Vernunft existiert er bloß



Zitieren }
Bedankt durch:


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kühlmittelsensor für Leerlauf mitverantwortlich ? - von clusterix - 07.10.2020, 23:34

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  [ABC] Schlechter Leerlauf Tony11 4 1.427 26.11.2024, 14:28
Letzter Beitrag: Tony11
  Drehzahlschwankungen im Leerlauf ABC QuattroJoker 8 6.320 23.05.2022, 16:36
Letzter Beitrag: Tux
  Leerlauf zu hoch , aber nur bei warmem Motor cyberzip 9 5.155 13.10.2020, 14:33
Letzter Beitrag: Julle
  [ADR] Leerlauf und Drosselklappen Fehler ohne Idee peter19663 5 4.131 08.08.2020, 17:04
Letzter Beitrag: peter19663
  Leerlauf beim Fahren zu hoch Audicabriofan8g7 1 1.992 16.04.2020, 22:20
Letzter Beitrag: uri V6
  [NG] Leerlauf/Kupplung Schurl 5 3.247 10.12.2018, 12:06
Letzter Beitrag: Schurl
Question [ABK] geht Verzögert in den Leerlauf svenw 15 9.994 28.05.2018, 20:13
Letzter Beitrag: svenw
  Audi Cabrio AAH Drehzahl fällt langsam auf Leerlauf Edka 1 2.858 06.03.2018, 08:35
Letzter Beitrag: Burns
  ABK Leerlauf sehr schlecht uhrzeiger 10 8.023 13.12.2017, 16:00
Letzter Beitrag: Duke
  [NG] Komischer Leerlauf Jörg Ho. 8 6.027 18.06.2017, 20:21
Letzter Beitrag: Audiolet



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste