17.04.2025, 18:19
Guten Tag Horst,
was Jörg hier beschreibt, wegen der oftmals bescheidenen Qualität der Wasserpumpe, kann ich nur bestätigen.
Bei meinem Cab äußerte sich das ebenfalls durch Nebengeräusche, die bei steigender Motortemperatur dann stark zunahmen.
Die Motortemperaturen selbst blieben im Normalbereich.
Zum Glück bekam ich in meiner Werkstatt dann einen kurzfristigen Termin, bei dem die Ursache für die grausame Geräuschentwicklung sehr
schnell gefunden wurde, denn die Lager der Pumpe haben ebenfalls schon gefressen, was die Ursache für die Geräusche war.
Nach dem Tausch der Pumpe war es wieder ruhig und der Zahnriemen und das Thermostat wurden ebenfalls gewechselt, da man sowieso
schon mal dabei war.
Folgende Frage hätte ich noch:
Die Sicherungen für die Kühlerlüfter hast du überprüft und kannst ausschließen, das diese defekt sind?
Schließlich sind es ja leider nur allzu oft die einfachsten und blödesten Defekte, die einem Kopfzerbrechen bereiten.
Gruß Axel
was Jörg hier beschreibt, wegen der oftmals bescheidenen Qualität der Wasserpumpe, kann ich nur bestätigen.
Bei meinem Cab äußerte sich das ebenfalls durch Nebengeräusche, die bei steigender Motortemperatur dann stark zunahmen.
Die Motortemperaturen selbst blieben im Normalbereich.
Zum Glück bekam ich in meiner Werkstatt dann einen kurzfristigen Termin, bei dem die Ursache für die grausame Geräuschentwicklung sehr
schnell gefunden wurde, denn die Lager der Pumpe haben ebenfalls schon gefressen, was die Ursache für die Geräusche war.
Nach dem Tausch der Pumpe war es wieder ruhig und der Zahnriemen und das Thermostat wurden ebenfalls gewechselt, da man sowieso
schon mal dabei war.
Folgende Frage hätte ich noch:
Die Sicherungen für die Kühlerlüfter hast du überprüft und kannst ausschließen, das diese defekt sind?
Schließlich sind es ja leider nur allzu oft die einfachsten und blödesten Defekte, die einem Kopfzerbrechen bereiten.
Gruß Axel
Zuhause in 32657 Lemgo