12.02.2007, 00:31
Hi Geri,
ich habe weder die Batterie abgeklemmt, noch sonst irgendetwas.
Allerdings besitze ich einen geregelten Elektroniklötkolben, der über einen Trafo mit 12V arbeitet, also keinen, der direkt über 220V heizt.
Ich habe dennoch zuvor mein DMM im 20V-Spannungsmessbereich zwischen angeschalteter Lötkolbenspitze und Pluszuleitung bzw. Minuszuleitung (von der Lötstation) gehalten, um eine mögliche Potentialdifferenz festzustellen.
Es lag jedoch alles im Millivoltbereich.
Meine Lötspitze ist demnach komplett galvanisch getrennt von der Heizspannung, und damit kann nichts passieren.
Gruss, H
lli
ich habe weder die Batterie abgeklemmt, noch sonst irgendetwas.
Allerdings besitze ich einen geregelten Elektroniklötkolben, der über einen Trafo mit 12V arbeitet, also keinen, der direkt über 220V heizt.
Ich habe dennoch zuvor mein DMM im 20V-Spannungsmessbereich zwischen angeschalteter Lötkolbenspitze und Pluszuleitung bzw. Minuszuleitung (von der Lötstation) gehalten, um eine mögliche Potentialdifferenz festzustellen.
Es lag jedoch alles im Millivoltbereich.
Meine Lötspitze ist demnach komplett galvanisch getrennt von der Heizspannung, und damit kann nichts passieren.
Gruss, H
