Beiträge: 4.341
Themen: 145
Registriert seit: Mar 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 9/99
Hubraum (CCM): 2,8
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 245
829 Danke aus 416 posts
Hallo mo4711
Danke für Deine Dokumentation. Hat bisher noch keiner seine Umgehungen schriftlich niedergebracht.
Ich habe noch einige Fragen speziell weg. ausgebauten Verdeckstgt.
1. Wie wird die Verriegelungssperre im Scheibenrahmen deaktiviert ? --> Die hast Du nicht aber alle ab 94 !
2. Wie werden die Fenster abgesenkt nach öffnen des Verdecks/öffnen des Verdeckasten deckels ? Ich schätze mal gar nicht ?
3. Funktioniert der Zentralschalter der FH jetzt noch bei allen Fenstern ?
4. Was macht die Zentralverriegelung am Kofferraumdeckel jetzt beim abschliessen ? Nix mehr ?
MFG
Tux
Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts.
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2012
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1992
Hubraum (CCM): 2300
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
hallo
1. Verriegelungssperre hab ich nicht ich hab auch nur die stromlaufpläne von 92 und 93
aber die komplett
2. Scheiben senk ich selbst vor öffnen des verdecks ab
ohne sicherungen muß man halt ein bischen mitdenken
3. Zentralschalter funktioniert wie immer
4. bei mir war alles defekt kabelbaum, stellelement und ZV-pumpe
darum hab ichs ja so gemacht
Kabelbaum rechts hab ich komplett entfert
ZV-Pumpe entfernt
Verdecksteuergerät entfernt
wenn jemand einen stromlaufplan mit verriegelungssperre hat kann ich mirs mal anschaun
Beiträge: 436
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2-1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
19 Danke aus 11 posts
Hallo,
"schalter in eine richtung betätigen
schalter in andere richtung betätigen"
welchen Schalter meinst du denn?
Gruß, Hans-Jörg
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Moin,
mir erschließt sich das rein gar nicht, gerade beim manuellen Verdeck gibt es doch nun wirklich nicht viel Fehlermöglichkeiten. Woher weißt dud enn das der Kabelbaum defekt war?
Die ganzen Teile kosten auf dem Schrott nicht die Welt, dafür würd ich doch meine ZV etc. nicht opfern!!!
Sorry, aber das ist aus meiner Sicht absoluter Humbuk und völlig unnötig.
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 436
Themen: 21
Registriert seit: Aug 2004
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 2-1992
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: manuell
Danke: 2
19 Danke aus 11 posts
Hallo,
ich nehme meine Frage "welcher Schalter" zurück.
Bevor ich solch eine Umbauorgie durchführe, such ich lieber nach dem eigentlichen Fehler oder lass mir von den Oberhausener Spezialisten (herzliche Grüße dorthin) helfen.
bis die tage, Hans-Jörg
Audi Cabrio Automatik 2,3l, rot, Bj 1992, Holz, 15" Bratpfannen-Alufelgen mit stylischen tiefschwarzen Ballonreifen (die Karosserie bedankt sich), und die Pedale werden zärtlich mit nackten Füßen gestreichelt.
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: Nov 2009
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1995
Hubraum (CCM): 2771
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: manuell
Danke: 0
0 Danke aus 0 posts
Hallo zusammen,
hat jemand diese "Umbauanleitung" noch irgendwo?
Vielen Dank und viele Grüße
Thorsten
Je kürzer das Sssst, desto eher das Bumms ! ! !