Beiträge: 377
Themen: 68
Registriert seit: Oct 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: stahldach
Danke: 9
1 Danke aus 1 posts
Hey danke,
damals war das Lager der Freilaufs defekt. Hab dieses gewechselt zusammen mit dem Spanner. Dann war ja gut eigentlich.
Also Die Kupplung sollte mechanisch nix mehr habe denke ich. Zumal sie ja einfach aufgemacht hat (also nicht mehr angesteuert wird) als der Wagen lief im Standgas?
Kanns natürlich Montag mal an 12V hängen und laufen lassen. Hab aber angst das wenn iein Druckproblem oder so ist mehr kaputt geht wenn der Komprssor läuft obwohl er es nicht sollte...?
Beste wäre wenn mir mal jemand das Funktionsprinzip der beiden Durckschalter erklärt damit ich diese mal messen kann.
Danke, Gruß M.
Beiträge: 300
Themen: 53
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 01/1998
Hubraum (CCM): 2.6
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 16
7 Danke aus 7 posts
Hallo Matthias,
bei mir war der Grenzwertschalter für die Motortemperatur defekt. Es gibt da einen mit 3 Kontakten (ein Gehäuse). Ein Kontakt ist für die Tempeaturmessung im KI, ein anderer für die Kontrollleuchte im KI und der dritte sorgt dafür, dass bei zu hoher Motortemperatur u.a. die Klimaanlage ausschaltet wird.
Dieser dritte Kontakt war bei mir defekt.
Habe zwar einen 2,6er aber vielleicht gibt es den Schalter ja auch bei Dir.
MfG
Dirk
Audi Cabriolet 2.6 Automatik. Blaues Dach. Graues Leder.
RH FMG7 in 7*17 ET35 225/45/17 ohne Karosserieänderungen.
Auspuffanlage: Friedrich-Motorsport Gruppe-A ab KAT
Eibach pro Kit (20mm) mit Sachs Stoßdämpfer und 20mm Höherlegungskit an der Hinterachse
Beiträge: 842
Themen: 25
Registriert seit: Oct 2006
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 07/1999
Hubraum (CCM): 2800
Motorkennbuchstabe: AAH
Verdeckart: elektrisch
Danke: 3
21 Danke aus 16 posts
Moin,
jupp, und im NG z.B. sitzt dieser "Schalter" im Multifuzzi... Bist Dir wirklich sicher, dass der Lüfter immer läuft? Weil bei unserem Passat ist der Lüfter am Wochenende bei knapp 40 Grad in die ewigen Jaggründe gegangen...  D.h. Klima geht sporadisch und nur, wenn Fahrtwind durch den Klimakondensator geht. Im Stand oder in der Stadt schaltet sie wegen Hochdruckereignis ab... Bin jetzt auf der Suche nach nem neuen Lüfter, da der von Hella natürlich momentan nicht lieferbar ist...
Die beiden Sachen kannst noch prüfen. Die Hoch und Niederdruckschalter kannst meiner Meinung nach nicht wirklich messen... Die schalten halt nen elektrischen Kontakt bei erreichen oder unterschreiten eines bestimmten Drucks im Kältemittelkreislauf.
Grüße
Sascha
Beiträge: 173
Themen: 3
Registriert seit: Apr 2013
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 03/1997
Hubraum (CCM): 2598
Motorkennbuchstabe: ABC
Verdeckart: elektrisch
Danke: 29
33 Danke aus 31 posts
Hallo Matthias,
wenn Du Angst hast die Magnetkupplung versuchsweise direkt anzusteuern, kannst Du natürlich auch nen Spannungsmesser(Multimeter) in die Zuleitung zur Kupplung einschleifen. Siehst Du, daß die Spannung tatsächlich bei höheren Drehzahlen abfällt, kannste die Magnetkupplung ausschliessen.
Gruß
Tom
-Fuhrpark- 
- Audi (ur)quattro kompl. restauriert, Vollausstattung, tornadorot, EZ 07/85
- Audi 90 quattro typ85 Vollausstattung ohne Leder, alpinweiß, EZ 08/85
- Audi Cabrio SunLine Style & Comfort m. Hardtop, fast Vollausstattung, europablau perleffekt, EZ 03/97
- Audi A4 Avant 2,5 TDI, Vollausstattung ohne Standheizung, hibiskusrot perleffekt, 02/2000 ; verkauft
- Porsche 924 Targa, in Restauration, stillgelegt seit 08/90, alpinweiß, EZ 07/81
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Moin,
du hast geschrieben das der KOndensator sehr heiß wird? Als mögliche Fehlerursache, war z. Bsp. der Hochdruckschalter den KOmpressor abschaltet wird lt. Audi Rep.Leitfaden der Klimatronic unter anderem ein verstopfter Kondensator erwähnt. Anlage mal spülen lassen?!
Ich würde aber erstmal was anderes nachschauen.Schau dir mal den Stecker vom Kabelbaum an, der auf dem Hochdruckschalter sitzt, evtl. sind die Kontakte korrodiert. Bieg die mal nach und / oder mach da KOntaktspray rein. Dieses Problem hatte ich nämlich noch vor kurzem.
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 1.366
Themen: 14
Registriert seit: Feb 2008
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio
Baujahr: 10/2003
Hubraum (CCM): 2976
Motorkennbuchstabe: ASN
Verdeckart: elektrisch
Danke: 48
94 Danke aus 77 posts
29.07.2013, 11:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.2013, 11:32 von Jenkins.)
Moin!
(26.07.2013, 15:38)MatthiasP01 schrieb: ...
Diagnosefähig ist sie nicht oder? Hab schonmal VAGCOM drangehabt aber alles was mit Klima und Heizung zu tun hat erreiche ich kein Steuergerät.
... Nein, original bei manueller Klima beim Benzin-R4 und beim R5 leider nicht vorgesehen.
Noch zu den Druckschaltern:
Die Ventile in den beiden Schaltern kann man ersetzen, sind allerdings relativ teuer (je ca. 12 €) und vermutlich unschuldig.
Micha
Übrigens: Einkaufen ist leichter als Einbauen... ™
Und noch etwas: Es heißt Audi Cabriolet. Ohne 80.
04/2007 - 07/2014 96er ABC Automatik - seit 09/2014 04er ASN Multitronic 
![[Bild: TJ.jpg]](http://www.tom-jenkins.com/cabrio-pics/TJ.jpg)
Total verbastelt Behutsam optimiert © - und als Wasserleiche schmählich entsorgt. - Also auf ein Neues!
VCDS HEX-CAN aktuell dt./engl..
Ø-Verbrauch:
Beiträge: 377
Themen: 68
Registriert seit: Oct 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: stahldach
Danke: 9
1 Danke aus 1 posts
Hallo da bin ich wieder,
also es hängt nicht mit der Motortemperatur zusammen.
Mal geht sie früher aus mal später, egal wie warm der Motor ist.
Es sind 2 Druckschalter am Kondensator, Gelber und Roter Stecker, wenn sie läuft und man den Roten abzieht geht die Kupplung auf, Kontakte sehen aber ok aus. Zieht man den Gelben ab bleibt sie an.
Welcher ist für was?
Gespült wurde nix, nur Kältemittel abgepumpt und wieder aufgefüllt.
Oder wird sie bei dieser Aktion automatisch gespült?
Sind die Druckschalter Masse oder + Schaltend?
Danke Gruß M.
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Moin,
der rote müßte der Hochdruckschalter für die Magnetkupplung sein, also der macht bei ca. 32 Bar auf und schaltet somit den Kompressor aus, der Gelbe ist der Niederdruckschalter, der wird anscheinend anders geschalten.
Hast du 2 oder 3 Kontakte in den Steckern? Ich vermute mal 3, da weiß ich nicht welche KOntakte man wie brücken muß um die Funktion zu testen. Meiner hat 2, da ist es einfach.
Das Ganze hört sich für mich aber nicht nach einem Problem mit den Schaltern an. Kannst du denn eine Regelmässigkeit erkennen, wann die Klima wieder anspringt, also sind die Zeiträume relativ gleich?
(04.08.2013, 13:42)MatthiasP01 schrieb: Hallo da bin ich wieder,
also es hängt nicht mit der Motortemperatur zusammen.
Mal geht sie früher aus mal später, egal wie warm der Motor ist.
Es sind 2 Druckschalter am Kondensator, Gelber und Roter Stecker, wenn sie läuft und man den Roten abzieht geht die Kupplung auf, Kontakte sehen aber ok aus. Zieht man den Gelben ab bleibt sie an.
Welcher ist für was?
Gespült wurde nix, nur Kältemittel abgepumpt und wieder aufgefüllt.
Oder wird sie bei dieser Aktion automatisch gespült?
Sind die Druckschalter Masse oder + Schaltend?
Danke Gruß M.
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
Beiträge: 377
Themen: 68
Registriert seit: Oct 2007
Fahrzeug: Derzeit kein Cabrio
Verdeckart: stahldach
Danke: 9
1 Danke aus 1 posts
Hallo,
glaub der hat 2 Kontakte... werde mal warten bis die Klima ausgeht und den Kontakt dann brücken,....
Regelmäßigkeit ist keine zu erkennen, das ist ja das Problem....
Den Schalter an sich schließe ich auch eher aus, aber wenns von diesem Schalter kommt, dann wäre schonmal klar das es ein Druckproblem ist.?
MfG Matthias P.
Beiträge: 2.659
Themen: 175
Registriert seit: Aug 2003
Fahrzeug: Audi Cabrio
Baujahr: 1993
Hubraum (CCM): 2309
Motorkennbuchstabe: NG
Verdeckart: elektrisch
Danke: 10
43 Danke aus 33 posts
Genau, brück den mal wenn die Klima ausgeht, dann sehen wir weiter.
Gruß
Ralph
Jedem Raudi seinen Audi
|