| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2020
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 041993
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Hallo Leute  Hilfe Hilfe!,folgendes Problem,meine ZV Pumpe macht mir das Leben gerade schwer.
 Bekomme das Auto nicht auf,auch nicht manuell, klingt komisch ist aber so..
 
 Jetzt konnte ich die Haube öffnen mit einer dünnen langen Stange,Batterie abgeklemmt,geht trozdem nichts auf.
 
 Jetzt meine Idee, ist es möglich über den Sicherungskasten eine Brücke zu setzen um die Zündung einzuschalten!??
 
 Dann könnte ich die Fensterheber absenken und komme ins Auto und kann die ZV Ausbauen,tauschen und ich bekomm hoffentlich die Türen wieder auf.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin , 
 wäre es nicht einfacher mit einem Draht den Entriegelungshebel der Tür innen zu betätigen ?
 
 Scheibe an der nicht vorhandenen B-Säle mit einem Holzkeil etwas abstellen , dann angeln .
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2020
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 041993
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Türen gehen weder von innen noch von aussen auf, alles probiert!
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 925 
	Themen: 21 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 03/1992-09/1998
 Hubraum (CCM): 2309-2771
 Motorkennbuchstabe: NG
 Verdeckart: manuell
 Danke: 65185 Danke aus 137 posts
 
 
	
	
		Moin, 
 da liegt was aber sehr im Argen.
 Normalerweise müssten die inneren Hebel die Türen öffnen , da die ja über Seilzug den Mechanismus entriegeln .
 
 Außer , die ZV pumpt dauernd und drückt dagegen .
 
 Hast du es mal ausprobiert wenn die Batterie abgeklemmt ist ?
 
Gruß aus OWLDie Stimme der Vernunft ist glücklicher Weise so leise, daß sie selten gehört wird.
 
 
 Ringe Fuhrpark: Cabrio 2.3 '92, Cabrio 2.6 '95, Cabrio 2.8 '98, V8 3.6 '89,  80 B4 2.8 Fronti '92
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.177 
	Themen: 57 
	Registriert seit: Apr 2011
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1996
 Hubraum (CCM): 2,6
 Motorkennbuchstabe: ABC
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 1893 Danke aus 83 posts
 
 
	
	
		Du hast keine Schlüssel, stimmts?
	 
Cabrio ,A4,A3,Viano
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.874 
	Themen: 31 
	Registriert seit: May 2006
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 20.06.1994
 Hubraum (CCM): 1984
 Motorkennbuchstabe: ABK
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 266358 Danke aus 289 posts
 
 
	
	
		Anleitung zum Aufbruch?   
Grüße von der Ems,Andreas
 
 Saison 04-09: Typ89 Cabriolet ABK EZ 20.06.1994
 Daily Driver:    A4 B6 Cabriolet BFB EZ 16.06.2004
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 1 
	Registriert seit: Apr 2020
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 041993
 Hubraum (CCM): 2771
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 01 Danke aus 1 posts
 
 
	
	
		Ok..?♂️ die letzten beiden Kommentare übersehe ich mal.
 Habe jetzt Beifahrerseite auf bekommen,ZV Pumpe arbeitet einwandfrei.
 Habe öfter mal per Funk auf und zu geschlossen und dann hat es ein Klack Geräusch gegeben und die Beifahrerseite ließ sich öffnen.
 Muss wohl ein Mechanisches Problem im Schlosskasten der Fahrerseite sein.
 Hat jemand ne Idee wie ich die Verriegelung am Schlosskasten hochziehen kann,damit ich den Griff betätigen kann!??
 Oder noch besser ein Bild, wo man in der Tür das gestänge und den Schlosskastenbetätigung sehen kann!??
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.726 
	Themen: 104 
	Registriert seit: Sep 2009
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1993
 Hubraum (CCM): 2.8
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 181196 Danke aus 130 posts
 
 
	
	
		Hallo Herr (HIER NAMEN EINGEBEN),
 ich hatte mal ähnliches Problem und musste meine Tür ebenfalls auf spezielle Art und Weise entriegeln.
 Allerdings werde ich diese Anleitung weder öffentlich hier ins Forum/ins Netz stellen, noch werde ich dir
 diese per PN senden, da du noch neu und unbekannt bist hier. Tut mir leid, aber etwas Sicherheit muss
 sein. Sei mir also bitte nicht böse.
 
 Wenn du aber verrätst aus welcher Region du stammst, kann dich vlt. jemand aus dem Forum besuchen
 kommen und dir helfen. Wenn derjenige auch schon hier im Forum bekannt ist, kann ich Ihm die Vorgehens-
 weise gerne mitteilen.
 
Gruß Manny Autofotografie   Veränderungen:IMSA GTO-Folierung; Facelift Umbau; Boschmann und Hifonics Lautsprecher samt Verstärker; Audi Navigation Plus DX mit TMC-Box mit Multi-Media Interface, Dietz 1212/B, Zemex DVB-T D90 2G und Parrot CK3100;
 ZV-Panikschalter im Türgriff; TFL in den Nebelscheinwerfern; Scheinwerferreinigungsanlage; 12V Steckdose im Kofferraum; Hardtop; MAM6 Felgen; Sportlenkrad mit Glatt-/Lochleder unten abgeflacht; Reinhold Module; 
	
	
	
		
	Beiträge: 138 
	Themen: 0 
	Registriert seit: Jan 2020
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 05/1998
 Hubraum (CCM): 1896
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 838 Danke aus 38 posts
 
 
	
		
		
		15.03.2021, 20:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.03.2021, 20:35 von Prinz Valium.)
	
	 
		Hallo Manny, 
 Ich hatte mir auch schon Gedanken gemacht, hier zu schreiben, ob das alles mit richtigen Dingen zugeht..... Da ich hier auch recht neu bin, wollte ich keinen Streit hervorrufen....
 Ich finde ich es absolut Klasse von Dir, das so zu schreiben.....  ich bin hier im RICHTIGEN Forum
 
 
 Gruß Michael
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.859 
	Themen: 144 
	Registriert seit: May 2003
	
 Fahrzeug: Audi Cabrio
 Baujahr: 1. Juli 1994
 Hubraum (CCM): 2771 cm²
 Motorkennbuchstabe: AAH
 Verdeckart: elektrisch
 Danke: 10198 Danke aus 140 posts
 
 
	
		
		
		19.03.2021, 13:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2021, 13:04 von Lord of the Rings.)
	
	 
		Guten Morgen Sascha,
 darf ich darum bitten, sich an die Etikette in diesem Board zu halten?
 
 Wir pflegen hier einen freundlichen Umgangston:
 Alle Beträge fangen mit einem freundlichen Gruß an, darauf folgt der Hauptteil mit dem Anliegen und zu guter Letzt ein Schlussgruß.
 
 Bitte bedenke immer, dass wir hier in unserer Freizeit schreiben und niemand antworten muss.
 
 Gerne gesehen wird eine Vorstellung der neuen Boardnutzer.
 
 Hilfe wurde durch Manny angeboten und meiner Meinung nach, in der absolut richtigen Form.
 
 Auf ein besseres Zusammenschreiben in der Zukunft.
 
 Gruß
 
 Michael
 
In China isst man das Auge mit ![[Bild: LordOfTheRings-klein.jpg]](http://www.audi-cabrio-club.info/cabrios/LordOfTheRings-klein.jpg) 
Zwo-Achter mit Allem 
Schmidt Revolution Modern Line mit 225/40 x16 und Low Tec StreetComfort 9.1, komplett neu beledert mit Leder Valcona kardamom, Heizregister neu   , Recaro Sitze 
BBS RS 334 in 9x17 ET 21 vo und 9,5x17 ET20 hi      mehr geht nicht
 |